Viele Jahrzehnte lang hat sich das Haus in der Bahnhofstraße 26 in Nidda als BUCHDRUCKEREI ausgewiesen. Seit Ende 2004 ist nun gut sichtbar von der Straßenseite aus HAUS DER KIRCHE UND DIAKONIE zu lesen. Nach der Fusion der drei ehemaligen Dekanate Büdingen, Nidda und Schotten zum 1. Januar 2016 ist in dieses Haus der Sitz des EVANGELISCHEN DEKANATES BÜDINGER LAND angesiedelt. Es ist ist ein Zentrum kirchlicher und diakonischer Arbeit in der Region, ein zentraler Anlaufpunkt für Ratsuchende, für kirchlich engagierte Ehrenamtliche, ein Treffpunkt für Gruppen und eine Verwaltungszentrale. Das Haus signalisiert: Kirche und Diakonie gehören zusammen.
So wie ein Vogel nur mit zwei Flügeln fliegen und ein Boot nur mit zwei Rudern geradeaus fahren kann, so gehören für einen Christen Kirche und Diakonie zusammen.Die Wurzeln dafür liegen im Neuen Testament, in der Person Jesu.
Jesus war Rabbi (Lehrer) und Diakon (Diener);
Beter und Heiler;
Heiler und Helfer.
Er war Seelsorger und Ratgeber, Prediger und Leidensgenosse.
Jesus konnte mit seinem Herzen ins Herz und hinter die Maske der anderen sehen. Wort und Tat, Reden und Handeln haben bei ihm übereingestimmt.
Er hat uns die großartige Geschichte vom liebenden Vater erzählt, der seinen Taugenichts von Sohn mit offenen Armen empfängt und einen neuen Start ermöglicht. Und er hat sich in Liebe dem Aussätzigen zugewandt, der aus der menschlichen Gemeinschaft ausgestoßen worden war und ihn zurückgeholt.So hat er Zeichen gesetzt und ist selbst zu einem Zeichen geworden (Licht der Welt, Brot des Lebens ...) bis zu seinem Tod am Kreuz.
Jesus, unser Lehrer und Diakon, braucht glaubwürdige Nachfolger. Nachfolger, die in seinem Geist leben. Jesus hat uns gezeigt, was es heißt, als geistlicher (spiritueller) Mensch zu leben.
Wir sind geistliche Menschen, weil wir einen doppelten Ursprung haben: einen irdischen und einen himmlischen. Gott formt ein Stück Erde und bläst ihm seinen Atem, seinen Geist ein. Der so geschaffene Mensch wird nun selbst zum Schöpfer und Gestalter der Erde. Als Geschöpf wird er selbst zum Schöpfer. Jesus hat sich in der Stille und im Gebet immer wieder seiner geistlichen Wurzeln vergewissert.Aus diesen Wurzeln heraus ist ihm die Kraft zum Handeln erwachsen. Die Einheit mit Gott, den er Abba, Vater, nannte, hat ihm die Fähigkeit verliehen, sich den Menschen zuzuwenden.
Im göttlichen, spirituellen Menschen Jesus erkennen wir die Einheit, die Ganzheitlichkeit des Menschen, auch die Einheit von Irdischem und Himmlischem, von Göttlichem und Alltäglichem, von Wort und Tat, von Diakonie und Kirche.
Was in unserer Welt auseinander fällt, versucht der geistliche Mensch zu verbinden. Eine Erinnerung an diese Einheit soll das HAUS DER KIRCHE UND DIAKONIE sein. Die Menschen, die in diesem Haus arbeiten, sollen gesegnet sein und mögen ein Segen sein für die, die darin ein- und ausgehen.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de