Dekanin Birgit Hamrich

Foto: Birgit Hamrich
Foto: Birgit Hamrich

Kontakt

Birgit Hamrich

Dekanin

 

Bahnhofstr. 26

63667 Nidda

Tel.: 06043 8026-0

Mobil: 0151 7212 1842

Email: birgit.hamrich@ekhn.de


Informationen zu Dekanin Birgit Hamrich

Am Freitag, 29. April 2022, war die 49-jährige Pfarrerin Birgit Hamrich in der Marienkirche von der Dekanatssynode zur neuen Dekanin des Evangelischen Dekanats Büdinger Land gewählt worden. Nach einem längeren Ausschreibungsprozess hatte sich die aus Rumänien stammende Pfarrerin zur Wahl gestellt. Nachdem Ende 2020 Dekanin Sabine Bertram-Schäfer ihr neues Amt als Pröpstin von Nord-Nassau aufgenommen hatte, wurde die Dekanestelle vom stellvertretenden Dekan Wolfgang Keller kommissarisch bis zum Eintritt in seinen Ruhestand am 30. Juni geführt. Nun hat Birgit Hamrich, die zuvor eine Stelle am Zentrum Ökumene in Frankfurt innehatte, am 1. August ihren Dienst im Dekanat Büdinger Land aufgenommen. Das Team des Evangelischen Dekanats Büdinger Land wünscht seiner neuen Chefin für die neuen Aufgaben als Dekanin viel Erfolg und Gottes Segen.

 

Die aus Siebenbürgen in Rumänien stammende Birgit Hamrich war von 2016 Referentin für kirchliche Partnerschaften in Europa und den USA, sowie in der Geschäftsführung der Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ am Zentrum Oekumene. Von 2003 bis 2016 war sie mit Begeisterung, Freude und Überzeugung Pfarrerin in der Kirchengemeinde Panrod und Hennethal im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis. Seit 2013 ist sie Co-Herausgeberin des vom Patmos-Verlag herausgegebenen FrauenKirchenKalenders. Zudem war sie von 2016 an Koordinatorin der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) im Dekanat Rheingau Taunus. Von März 2016 an bis April 2016 konnte die mit einem Pfarrer verheiratete Mutter einer erwachsenen Tochter als kommissarische Dekanin im ehemaligen Dekanat Idstein über 12 Monate bereits Erfahrung in Leitungsaufgaben sammeln. In der Zeit von 2013 bis 2015 hat sich Birgit Hamrich am Institut für Personalentwicklung und Seelsorge (IPOS) in Systemischer Beratung und Organisation weitergebildet und ein Zertifikat erworben. In den Jahren 2004 bis 2005 belegte sie am Zentrum Seelsorge und Beratung in Friedberg den Grundkurs „Systematisch orientierte Seelsorge“. Ihre theologische Ausbildung hat Birgit Hamrich am Theologischen Institut im Hermannstatt (Sibiu) in den Jahren 1991 bis 1997 erhalten. Im Jahr 2000 studierte sie unter anderem bei der evangelischen Theologin, Journalistin und Professorin für Christliche Publizistik Johanna Haberer in Erlangen christliche Publizistik. Von 1999 bis 2001 war Birgit Hamrich Pfarrerin der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien, meist abgekürzt als Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, ist eine evangelisch-lutherische konfessionelle und sprachliche Minderheitskirche von mittlerweile nur noch ca. 11.448 Mitgliedern (Stand 2019), die vornehmlich die deutschsprachigen Evangelischen in Siebenbürgen und in der Hauptstadt Bukarest umfasst. Der Bischofssitz ist Hermannstadt. 

 

(Ein Interview mit Birgit Hamrich kurz vor ihrer Wahl: »Kirche lebt von Begegnungen« (fnp.de) - https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/kirche-lebt-von-begegnungen-91508709.html )


Foto: Birgit Hamrich
Foto: Birgit Hamrich
Download
Foto: Birgit Hamrich
221030-114747 Birgit Hamrich.jpg
JPG Bild 3.5 MB

Kontakt

Birgit Hamrich

Dekanin

 

Bahnhofstr. 26

63667 Nidda

Tel.: 06043 8026-0

Mobil: 0151 7212 1842

Email: birgit.hamrich@ekhn.de


Stellvertretender Dekan Ulrich Bauersfeld

Foto: Ulrich Bauersfeld
Foto: Ulrich Bauersfeld

Ulrich Bauersfeld, Pfarrer der Kirchengemeinden Wenings und Merkenfritz, wurde am Samstag, den 12. November 2022, im Rahmen der Herbstsynode des Evangelischen Dekanats Büdinger Land im Bürgerhaus Nidda zum Stellvertreter von Dekanin Birgit Hamrich gewählt. Nach gut zweijähriger Vakanz auf dieser Position nimmt der 57-jährige Theologe seine Aufgaben seit Beginn des Jahres 2023 wahr. Die Synodalinnen und Synodalen schenkten dem Vater dreier erwachsener Söhne ihr Vertrauen nach einer überzeugenden Vorstellungsrede, in der Bauersfeld auch die Problemfelder nicht aussparte, die seiner Ansicht nach durch Mitglieder-, Finanz- und Personalrückgang verursacht würden. Vor seiner Entscheidung, Theologie mit dem Ziel Pfarrer zu werden, absolvierte Bauersfeld eine Ausbildung zum Bankkaufmann. In seiner neuen Aufgabe als stellvertretender Dekan, die er mit einem halben Dienstauftrag angeht, will er seine Fähigkeiten für Verwaltung und sein Geschick im Umgang mit Zahlen einbringen. Da er zu 50 Prozent weiterhin in Wenings und Merkenfritz als Pfarrer dienen wird, hat er gute Verbindungen zur Basis, die dabei hilfreich sein könnten, den Umstrukturierungsprozess in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, voranzubringen. Gerade die überbordenden Anforderungen im Bereich der Verwaltung machen ihm Sorge, da die Ehrenamtlichen in ihren Ämtern im Kirchenvorstand eigentlich angetreten seien, um das Gemeindeleben zu gestalten. Aber Verwaltung könne seiner Auffassung nach auch durchaus hilfreich sein, quasi den Rahmen vorgeben, in dem man sich gut bewegen könne. 

 

Download
Foto: Ulrich Bauersfeld, stv. Dekan im Evangelischen Dekanat Büdinger Land
Ulrich Bauersfeld.jpg
JPG Bild 125.5 KB

Kontakt

Ulrich Bauersfeld

stv. Dekan

 

63688 Gedern-Wenings

Untertorstr. 11

Tel. 06045/1259

Email: ulrich.bauersfeld@ekhn.de