Samstag, 25. Februar 2023, ab 09.00 Uhr

Synode tagt im Bürgerhaus Nidda

4. Tagung der II. Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Büdinger Land

Die Tagung beginnt um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche Nidda, Pfarrgasse 1, 63667 Nidda und wird anschließend im Bürgerhaus Nidda, Hinter dem Brauhaus 15, fortgesetzt. 

 

Tagesordnung

der 4. Tagung der II. Dekanatssynode

des Evangelischen Dekanats Büdinger Land

Samstag, 25. Februar 2023,

09.00 Uhr – ca. 13.00Uhr

  

09.00 Uhr       Gottesdienst in der Stadtkirche Nidda
mit Einführung von Pfarrer Ulrich Bauersfeld in das Amt des stellvertretenden Dekans

                         

10.15 Uhr       Fortsetzung der Synodentagung im Bürgerhaus Nidda, Hinter dem Brauhaus 15

                        (Imbiss, kalte und warme Getränke)

 

TOP    1: Begrüßung / Grußworte

 

TOP    2: Regularien

a/ Verpflichtung neuer Synodaler

b/ Feststellung der Beschlussfähigkeit                                            

c/ Feststellung der Tagesordnung

d/ Genehmigung des Protokolls vom 12.11.2022 (Drucksache 01/2023)


TOP    3: Bericht des DSV-Vorsitzenden Rolf Hartmann

 

TOP    4: Bildung eines Wahlausschusses

                

TOP    5: Nachwahlen von Kirchensynodalen in die Dreizehnte Kirchensynode der EKHN

a/ Wahl einer Stellvertreterin / eines Stellvertreters eines Gemeindemitglieds

b/ Wahl einer Stellvertreterin / eines Stellvertreters der Pfarrerin

           

TOP    6: Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2023 (Drucksache 02/2023)

TOP    7: Informationen zum Umweltmanagement „Grüner Hahn“

    nachhaltig – umweltbewusst – glaubwürdig

    (Rita Stoll, Fachstelle Gesellschaftliche Verantwortung)

  

P A U S E                  Es gibt Erbsensuppe!

 

 

TOP    8: Verkündigungsdienst

            a/ Ehrenamtliche Verkündigung – Lektoren- und Prädikant:innenausbildung

            b/ Neue Formen der Konfirmand:innenarbeit – Vorstellung Konzeptentwurf

 

TOP    9: Prozess EKHN2030, Nachbarschaftsräume – Sachstandsbericht

 

TOP  10: Weitere Anträge  

TOP  11: Verschiedenes (Anfragen, Mitteilungen, Termine etc.)

 

Abschluss mit Gebet und Segen  

 

  

Hinweis:

Die Kirchengemeinde Mockstadt wird mit einem Eine-Welt-Stand vertreten sein!

 

 


Das Evangelische Dekanat Büdinger Land hat eine neue Dekanin

Pfarrerin Birgit Hamrich steht seit August 2022 an der Spitze des Dekanats

Die neue Dekanin Birgit Hamrich. Foto: Dagmar Brunk / Zentrum Oekumene
Die neue Dekanin Birgit Hamrich. Foto: Dagmar Brunk / Zentrum Oekumene

 (Region/gho) – Nachdem bereits am 5. Februar in der konstituierenden Sitzung der neuen Synode des Evangelischen Dekanats Büdinger Land erste personelle Weichen gestellt wurden, hat in der 2. Tagung am Freitag, 29. April, in der Marienkirche das Kirchenparlament mit der 49-jährigen Pfarrerin Birgit Hamrich eine neue Dekanin gewählt. Nachdem Ende 2020 Dekanin Sabine Bertram-Schäfer ihr neues Amt als Pröpstin von Nord-Nassau aufgenommen hatte, war die Dekanestelle vom stellvertretenden Dekan Wolfgang Keller kommissarisch übernommen worden. Nach einem längeren Ausschreibungsprozess stellte sich nun die aus Rumänien stammende Pfarrerin Birgit Hamrich, die zuvor eine Stelle am Zentrum Ökumene in Frankfurt innehatte, der Dekanatssynode zur Wahl. Von den 93 abgegebenen Stimmen erhielt Hamrich bei 5 Enthaltungen 87 Ja-Stimmen - ein ermutigendes Ergebnis, das der Theologin für die Arbeit in den kommenden Jahren den Rücken stärkt.

 

(Ein Interview mit Birgit Hamrich kurz vor der Wahl: »Kirche lebt von Begegnungen« (fnp.de) - https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/kirche-lebt-von-begegnungen-91508709.html )

 

Zuvor waren in einem Gottesdienst ab 18 Uhr, der von Propst Matthias Schmidt und dem stellvertretenden Dekan Wolfgang Keller geleitet wurde, die aus dem Synodalvorstand ausgeschiedenen Mitglieder verabschiedet und die neu gewählten Vorstandsmitglieder eingeführt worden. Der neue Dekanatsjugendreferent Patrick Papendorf, der seit dem 1. Januar bereits in der Jugendarbeit im Dekanat in verantwortlicher Stelle tätig ist, wurde ebenfalls offiziell eingeführt. Dem langjährigen stellvertretenden DSV-Vorsitzenden Hans Otto Zimmermann wurde für seine ehrenamtliche Tätigkeit in zahlreichen Ämtern in Gemeinde, Dekanat und auf landeskirchlicher Ebene die Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau verliehen. Die Laudatio hielt Rolf Hartmann, der Vorsitzende der Dekanatssynode.

Im Anschluss an die Synode hatten die Synodalen bei einem Sektempfang im Chorraum Gelegenheit, mit der neuen Dekanin ins Gespräch zu kommen.


Der Synodalvorstand (DSV) 2022 - 2027

Vorsitzender des Dekanatssynodalvorstandes: Rudolf Hartmann, Geiß-Nidda

 

Stellvertretender Vorsitzender des Synodalvorstandes: Sebastian Köhler, Büdingen

 

Weitere Mitglieder des Synodalvorstandes:

- ehrenamtlich:

  • Cornelia Gröb, Nidda
  • Birgit Kaufmann, Altenstadt
  • Sebastian Köhler, Büdingen sowie Pfarrerin Antje Armstroff, Pfarrerin Beate Henke
  • Dietmar Patt, Ortenberg,
  • Maria Seipel, Gedern,

- Pfarrerinnen / Pfarrer:

  • Pfrin Antje Armstroff, Ulrichstein
  • Pfrin. Beate Henke, Wallernhausen,
  • Pfr. Dieter Wichihowski

- von Amts wegen:

  • seit August 2022: Dekanin Birgit Hamrich
  • stv. Dekan Ulrich Bauersfeld

 



Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle

Was macht eigentlich die Landessynode?


Dekanatssynode Büdinger Land beschließt Sollstellenplan

Werben um Zusammenarbeit der Kirchengemeinden

Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle

28.09.2019

(Ortenberg / Region/gho) – Auf ihrer Herbsttagung im Bürgerhaus Ortenberg hat die Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Büdinger Land die Umsetzung der Reduzierung der bislang 40,5 Gemeindepfarrstellen um drei Stellen bis zum Jahr 2024 beschlossen. Grundlage der Entscheidung bildete ein Konzept des Synodalvorstandes (DSV), das dem aus 134 Gemeindevertretern bestehenden Kirchenparlament weitestgehend schon im Rahmen der Frühjahrssynode im März vorgestellt worden war.

 


TERMINE

Dekanatssynode

Samstag, 25. Februar 2023

in Nidda, ab 9 Uhr