6. Woche vom 27.03.2023 - 2.04.2023

EINE WOCHE ZEIT um Biodiversität zu entdecken

„Wie vielfältig ist meine Umgebung?“

Ganz klar: Wir brauchen so viel Artenvielfalt wie möglich! Weltweit sind ca. 41.000 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Viele Ursachen führen zu diesem hohen Verlust: u.a. intensive Landbewirtschaftung, die Versiegelung von Flächen, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und die fehlende Vernetzung zwischen Lebensräumen. Dabei kann schon ein kleines Fleckchen Erde oder der Balkon Platz für heimische Pflanzen und Insekten bieten. Dann finden auch Vögel, Fledermäuse und Co Nahrung und einen Lebensraum.


 

Theologischer Einstieg

  • Zum Lesen: „Biodiversität“ - ein Theologischer Impuls von Steffi Sander, Evangelisch-reformierte Kirche.
  • Zum Hören: Der Audioimpuls für diese Woche wurden von den Kollegen und Kolleginnen bei Kirche im SWR  erstellt und zur Verfügung gestellt. Autor ist Dominik Frey.
  • Zum Anschauen: Videoimpuls zur Biodiversität von Dr. Susanne Bei der Wieden, Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche.

In dieser Woche ...

  • beschäftige ich mich mit den Zusammenhängen des Artenverlusts, zum Beispiel über das Internet an dieser Stelle: www.planet-wissen.de/natur/umwelt/artensterben/index.html
  • finde ich heraus: Was sind heimische und insektenfreundliche Pflanzen und wo kann ich sie kaufen?
  • schaue ich genauer hin: Auf welchen Flächen zuhause, in der Kirchengemeinde oder in der Nachbarschaft kann ich etwas für die Natur tun?
  • lege ich in einem Garten Kleinbiotope an: Ich häufe Reisig, Laub, Totholz oder Steine auf und beobachte, wer sie nutzt.
  • baue ich mit anderen zusammen Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse und
  • Insekten und bringe sie an.
  • kläre ich, ob ich die Patenschaft für einen Straßenbaum oder eine Pflanzscheibe übernehmen kann.

Weitere Infos


Zum Nachlesen im Internet:

Ideen für die Arbeit mit Kindern zum Thema Biodiversität finden Sie hier


30. März, 17 Uhr in Ilbenstadt

Informativer Spaziergang zum Thema Biodiversität

Das große Artensterben geht um; jeden Tag verschwinden über 140 Tier- und Pflanzenarten von unserem Planeten. Unwiederbringlich und für immer verloren. Längst machen sich viele Arten auch vor der eigenen Haustüre rar. Weniger Vögel im Garten, keine Schmetterlinge mehr in der Wiese und kaum noch ein Tümpel, in dem Kaulquappenschwärme ihre Runden drehen. Die Biodiversität ist Thema eines informativen Spaziergangs mit Frank Uwe Pfuhl (Naturschutzbund NABU und Umweltwerkstatt Wetterau), zu dem die Ev. Kirchengemeinden Ilbenstadt und Assenheim am Donnerstag, 30. März um 17 Uhr einladen. Start ist am Bürgerhaus in Ilbenstadt.