Ganz klar: Wir brauchen so viel Artenvielfalt wie möglich! Weltweit sind ca. 41.000 Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht. Viele Ursachen führen zu diesem hohen Verlust: u.a. intensive Landbewirtschaftung, die Versiegelung von Flächen, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und die fehlende Vernetzung zwischen Lebensräumen. Dabei kann schon ein kleines Fleckchen Erde oder der Balkon Platz für heimische Pflanzen und Insekten bieten. Dann finden auch Vögel, Fledermäuse und Co Nahrung und einen Lebensraum.
3. Woche vom 6. – 12.03.2023: EINE WOCHE ZEIT … für einen Blick auf meinen /unseren Flächenverbrauch
4. Woche von 13. - 19.03.2023: EINE WOCHE ZEIT ... um mal anders mobil zu sein
5. Woche vom 20. - 26.03.2023: EINE WOCHE ZEIT ... für eine nachhaltige und ökologische Beleuchtung
6. Woche vom 27.03 - 2.04.2023: EINE WOCHE ZEIT ... um Biodiversität zu entdecken
7. Woche vom 3.04. - 6.04.2023: EINE WOCHE ZEIT ... um Glück zu finden
Theologischer Einstieg
|
Zum Nachlesen im Internet:
Ideen für die Arbeit mit Kindern zum Thema Biodiversität finden Sie hier
Das große Artensterben geht um; jeden Tag verschwinden über 140 Tier- und Pflanzenarten von unserem Planeten. Unwiederbringlich und für immer verloren. Längst machen sich viele Arten auch vor der eigenen Haustüre rar. Weniger Vögel im Garten, keine Schmetterlinge mehr in der Wiese und kaum noch ein Tümpel, in dem Kaulquappenschwärme ihre Runden drehen. Die Biodiversität ist Thema eines informativen Spaziergangs mit Frank Uwe Pfuhl (Naturschutzbund NABU und Umweltwerkstatt Wetterau), zu dem die Ev. Kirchengemeinden Ilbenstadt und Assenheim am Donnerstag, 30. März um 17 Uhr einladen. Start ist am Bürgerhaus in Ilbenstadt.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de