29.11.2016
BLAULICHTGOTTESDIENST: 200 Kameraden von Rettungs- und Hilfsdiensten versammeln sich in der Bleichenbacher Kirche
(BLEICHENBACH/pm) - Einer schönen Tradition folgend lädt die Notfallseelsorge Wetterau am Ende des Kirchenjahres zum Blaulichtgottesdienst ein, in diesem Jahr schon zum zwölften Mal. Über 200 Kameraden von Rettungs- und Hilfsdiensten waren in die evangelische Kirche nach Bleichenbach gekommen. Pfarrer Stefan Frey und Gemeindereferent Gregor Rettinghaus, beide Mitglieder der Sprechergruppe der Notfallseelsorge Wetterau, zelebrierten den ökumenischen Gottesdienst.
Die Bleichtaler Musikanten stimmten die Feuerwehrleute, Mitarbeiter der Rettungsdienste, des THW, der DLRG und die Polizeibeamten mit dem Musikstück „Gib uns Frieden jeden Tag“ auf den Gottesdienst ein. Auch Ortspfarrer Thomas Tschöpel begrüßte die Besucher.
Der Blaulichtgottesdienst bietet den unterschiedlichen Helfergruppen die Gelegenheit zum Treffen abseits der Unfall- oder Einsatzstelle. Dort muss die Zusammenarbeit funktionieren, und es bleibt kaum Zeit für persönliche Empfindungen. In der Atmosphäre des Gottesdienstes ist durch die Lieder und Gebete Gelegenheit, innezuhalten, seelische Lasten zu erkennen und abzulegen.
Pfarrer Frey ging in seiner Predigt auf die biblische Geschichte von Daniel ein. Dem schickte Gott während einer tiefen Trauer einen Boten, der Daniel tröstete und Beistand leistete. Die Bitte um Hilfe und Beistand in schwierigen Situationen trugen Mitarbeiter der verschiedenen Organisationen in den Fürbitten vor.
Die Kollekte war in diesem Jahr für den Verein „Helfen und Retten in Bleichenbach“ bestimmt. Am Ende dankten Rettinghaus und Frey dem Organisten Torsten Prawatschke und allen Beteiligten für die Mitgestaltung des Gottesdienstes.
Dem Blaulichtgottesdienst schloss sich ein gemütliches Beisammensein mit Imbiss im Dorfzentrum Bleichenbach an. Landrat Joachim Arnold und Ortenbergs Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring sprachen kurze Grußworte und dankten den Hilfs- und Rettungskräften für die stete Einsatzbereitschaft und der Notfallseelsorge Wetterau für ihr segensreiches Wirken. Dank ging auch an die Freiwillige Feuerwehr Bleichenbach und das Deutsche Rote Kreuz Bleichenbach für die Ausrichtung der Veranstaltung.
Der 13. Blaulichtgottesdienst wird am 24. November 2017 im Reichelsheimer Stadtteil Beienheim stattfinden.