(DAUERNHEIM/(mü) - Mit einem musikalischen Gottesdienst unter dem Motto
„Bach trifft Beat“ hat die Organistin Celia Back ihr 25-jähriges Dienstjubiläum in Dauernheim und Blofeld gefeiert.
Neben berühmten Werken des Thomaskantors integrierte die in Dauernheim wie
in Ranstadt verwurzelte und beliebte Musikerin vor allem rockige Rhythmen von Deep Purple über Foreigner bis Michael Jackson in ihre jeweils einstündige Darbietung, in der aber auch der Gesang
nicht fehlen durfte. Ihre Inspiration bezieht sie aus einer mehrmaligen Zusammenarbeit mit dem Mannheimer Komponisten, Organisten und Chorleiter Friedemann Stihler, sagt Back. Bis auf das finale
„Atemlos durch die Nacht“ seien sämtliche in diesem musikalischen Gottesdienst präsentierten Stücke der opulenten Sammlung „Rockin’ Organ“ aus Stihlers Feder entnommen – mit dessen Erlaubnis. Als
Dank komme die Kollekte Stihlers Schulbauprojekten in Tansania zugute. Die Begleitung der Gemeinde durch das Kirchenjahr bereite ihr nach wie vor große Freude, unterstrich die zweifache Mutter,
die hauptberuflich als Personalreferentin tätig ist. Sie sei stets aufgeschlossen für musikalische Experimente wie „Bach trifft Beat“.
In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Martin Stenzel daran, dass ein
unerlaubtes Mini-Rockkonzert auf der Orgel den Dauernheimer Konfirmanden vor vielen Jahren noch einen Tobsuchtsanfall des damaligen Pfarrers Schmuck eingebracht habe. Die Zeiten hätten sich
gewandelt, das Lob Gottes in seiner ganzen Vielfalt jetzt zum Glück auf der „Königin der Instrumente“ möglich, so Stenzel, der die Orgel zugleich als Symbol für die vielstimmige Melodie einer
Gemeinde und der in ihr vereinten Menschen und Talente beschrieb. Er dankte Celia Back für ihre engagierte und kontinuierliche Arbeit und überreichte ein Präsent.