16.08.2019
Von Rita Stoll
(Region/Nidda/rs) - Anfang August hat der Weltklimarat seinen Bericht über den aktuellen Stand des Klimawandels vorgelegt. Auf über hundert Seiten macht der Bericht deutlich, dass der Klimawandel zunehmend Existenzgrundlagen und Wohlergehen von Menschen überall auf der Welt infrage stellt. So sind laut dem Bericht bei einer globalen Erwärmung von zwei Grad Celsius die Lebensgrundlagen von bis zu 500 Millionen Menschen bedroht, unter anderem durch Wassermangel. Auch bei uns weisen Hitzerekorde, Dürren und der Zustand der Wälder zunehmend auf die Folgen des Klimawandels hin. Vielen Menschen ist mittlerweile deutlich geworden, dass eine Umkehr hin zu einem nachhaltigen und umweltfreundlicheren Handeln unabdingbar geworden ist.
Ein ökumenisches Vorbereitungsteam aus dem evangelischen Dekanaten Büdinger Land und dem katholischen Dekanat Wetterau Ost lädt auch in diesem Jahr wieder ein, am Schöpfungstag, Freitag, den 06. September 2019, ein Zeichen zu setzen und sich gemeinsam für den Erhalt der Schöpfung einzusetzen. Der diesjährige Schöpfungstag unter dem Motto Salz der Erde nimmt vor allem die Verantwortung jedes einzelnen für die Bewahrung der Schöpfung in den Blick. Die Nutzung der natürlichen Ressourcen ist verbunden mit dem Auftrag, sie nicht zu verschwenden, sondern so sorgsam mit ihnen umzugehen, dass auch nachfolgenden Generationen noch ein gelingendes Leben möglich sein wird. Mit dem Schöpfungstag wollen christliche Kirchen dazu ermutigen, den eigenen Lebensstil zu überdenken und gemeinsam Schritte hin zu einer nachhaltigen und bewussteren Lebensweise zu gehen.
Die Feier des Schöpfungstages geht zurück auf die Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, die 2010 einen ökumenischen Tag des Gebets für die Bewahrung der Schöpfung eingeführt hat. Seit 2012 findet immer am ersten Freitag im September an unterschiedlichen Orten in unserer Region eine Veranstaltung am Schöpfungstag statt. Mit dem ökumenischen Tag der Schöpfung wollen die Kirchen ein Zeichen für die Wahrnehmung von Umweltproblemen und dem bewussten Umgang mit der Schöpfung setzen.
Die Veranstaltung zum diesjährigen Schöpfungstag im Dekanat Büdinger Land findet am Freitag, den 06. September 2019, in Nidda – Bad Salzhausen statt. Beginn ist um 17:30 Uhr in der evangelischen Kirche (Kurallee). Nach einem Impuls lädt das Vorbereitungsteam zu einem Spaziergang durch den Kurpark ein, bei dem an verschiedenen Stationen Anregungen zur Auseinandersetzung mit dem Thema im Vordergrund stehen. Mit dem Schöpfungstag lädt die Kirche dazu ein, die Natur als Geschenk wertzuschätzen, einen achtsamen Umgang mit ihr einzuüben und die eigene Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung wahrzunehmen.