Bischof Daniel aus East Kerala im Partnerschaftsgottesdienst verabschiedet

„Vertraut auf Gott und geht euren Weg“

Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle

 

18.06.2019

 

(Wenings/gho) – Im Juni 2007 besuchten Bischof Dr. George Daniel und seine Frau Dr. Elisabeth Daniel zum ersten Mal die ehemaligen Dekanate Büdingen, Nidda, Alsfeld und Vogelsberg, um die 1988 gegründete Partnerschaft zwischen seiner Diözese East Kerala in Südindien und den oberhessischen Dekanaten zu vertiefen und die Tradition der regelmäßigen gegenseitigen Besuche fortzuführen. Zahlreiche Freundschaften wurden seitdem geknüpft, im herzlichen Miteinander konnten Gemeinsamkeiten, aber auch die Besonderheiten der jeweiligen Partner deutlich werden. Nun hieß es im Rahmen des alljährlich gefeierten Partnerschaftsgottesdienstes Abschied von einander zu nehmen.

 

Zahlreiche Ehrengäste konnte der Weningser Ortspfarrer Ulrich Bauersfeld zu Beginn in seiner Kirche begrüßen, unter ihnen Propst Matthias Schmidt, Dekanin Sabine Bertram-Schäfer, Pfarrer Markus Christ, Mitglieder des Partnerschaftsausschusses, Detlev Knoche, Leiter des Zentrums Ökumene der Evangelischen Landeskirche in Hessen und Nassau, und mit Pfarrer Thomas Philipp und Ralf Müller die Ökumenebeauftragten der Dekanate Büdinger Land und Vogelsberg. Ulrich Bauersfeld betonte die Bedeutung der Partnerschaft und dass es wichtig sei, in der Welt geschwisterlich füreinander einzutreten. Dafür brauche es allerdings immer wieder neuen Mut.

 

„Gott hilft! Er hat uns bis hierher geholfen. Und er wird uns auch weiterhin helfen. Darauf können wir vertrauen!“ Mit dieser Botschaft ermutigte Bischof Daniel seine oberhessischen Freunde, die Partnerschaft auch nach seiner Pensionierung mit seinem Nachfolger freudig und voller Kraft fortzusetzen. Anhand des Predigttextes aus dem 7. Kapitel des 1. Buches Samuel zeigte er auf, dass Gott denen, die auf ihn trauten, zur Seite stehe. Gott sei nahe denen, die ihn im Gebet anrufen. Mit Gott sei nichts unmöglich. Er wirke durch die Menschen. So freue er sich über das beständige Wachstum seiner Kirche in Südindien, was sogar zur Teilung seiner Diözese geführt habe. Er sei dankbar für die vielen positiven Erlebnisse in der Partnerschaft und für die Hilfe in Zeiten der Krisen. Er erinnerte an die Überschwemmungen zu Beginn seiner Amtszeit und im vergangenen Jahr, aber auch an die Zeit, in der das von seiner Kirche getragene Hostelprojekt für junge Menschen finanziell vor dem Aus stand, weil Förderer abgesprungen seien. „Da habt ihr auf wunderbare Weise geholfen – in Gebeten, aber auch durch Spenden. Vielen, vielen Dank!“ Schließlich wandte er sich an die zahlreich anwesenden Konfirmanden: „Ich möchte euch einen Rat mitgeben: Vertraut auf Gott und geht euren Weg!“

Gleichsam als Dankeschön und Antwort auf die eindrucksvolle Predigt spielten in einem Flötentrio Pfarrer Markus Christ, Pfarrer Thomas Philipp und seine Frau Heidi Engel-Philipp das Lied, das Bischof Daniel im Laufe seiner Besuche zu seinem Lieblingslied erkoren hatte: „Möge die Straße uns zusammen führen.“ Pfarrer Detlev Knoche fand anschließend würdigende Worte für das Engagement Bischof Daniels in seiner Diözese und im Rahmen der Partnerschaft. Er habe großartige Arbeit in den Bereichen Seelsorge und Bildung geleistet. In seinen Besuchen habe er es verstanden, die unterschiedlichen Kulturen ein Stück näher zu bringen. Dabei habe es aber auch die notwendigen Räume gegeben, Unterschiede zu diskutieren, sei es bei theologischen Auffassungen, den Beziehungen zu anderen Religionen oder in der Frage der Frauenordination. Er sei ein hervorragender geistlicher Führer für seine Pfarrer gewesen und habe sich stets den Menschen in seiner Heimat verpflichtet gefühlt. „Mögen ihm im Ruhestand viele gesunde Jahre geschenkt sein.“

 

Nach dem Zuspruch eines persönlichen Segens für Bischof Daniel und seine Frau Elisabeth durch Propst Schmidt und Mitglieder des Partnerschaftsausschusses endete mit dem fast schon in den Partnerschaftsgottesdiensten zur Tradition gewordenen Lied „Santosha wukkute“ (Freude die überfließt) die feierliche Verabschiedung. Begeistert klatschte die Gemeinde den Rhythmus mit, während im Wechsel indisch und deutsch gesungen wurde. Und Bischof Daniel schloss mit „Bye bye to tension, wellcome to pension. – Auf Wiedersehen bewegtes Leben – hallo Ruhestand.“

 

Hintergrund:

 

Seit 31 Jahren verbindet die Propstei Oberhessen eine Partnerschaft mit der südindischen Diözese East Kerala, eine von über 25 Diözesen der protestantischen Kirche von Südindien. Heute wird die Partnerschaft getragen von den Dekanaten Büdinger Land und Dekanat Vogelsberg. Die Diözese East Kerala ist eine der kleinsten und ärmsten Diözesen der Kirche von Südindien. Sie liegt in den östlichen Bergen des Bundesstaates Kerala. Die Menschen in der Region leben überwiegend von der Landwirtschaft und von Teeplantagen.

*************

Fotos: Gert Holle