2.11.2020
(Nidda/gw) - „Wir haben auf Antrag des
Dekanats Nidda seit 2008 die Alltags- und Demenzbegleitung aufgebaut. Die neue Einsatzleiterin Nadine Jordan (seit 1. Februar 2020) und die Verwaltungsverantwortliche Birgit Hofmann haben sich in
der Corona-Krise bewährt“ betonte Eckhard Sandrock, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Diakonie Dienstleistungen gGmbH in Nidda bei der Vorstellung des Jahresberichts 2019. „Auch der Verbund mit
der Altenberatung des Diakonischen Werks Wetterau ist für Angehörige und betroffene alte Menschen hilfreich“.
„Mit Nadine Jordan haben wir eine erfahrene examinierte Altenpflegerin gewonnen. Sie bringt viele Jahre
Erfahrung als stellvertretende Leiterin eines ambulanten Krankenpflege- und Hilfsdienstes im ländlichen Bereich ein. Frau Jordan arbeitet in der
Kirchengemeinde in Freienseen mit und kennt die gemeindlichen Strukturen“ begründete Eckhard Sandrock die Anstellung.Im Berichtsjahr wurden 178
überwiegend ältere Menschen in den drei regionalen Teams unter Leitung von Nadine Jordan (Nidda), Edeltraud Klünder (Büdingen) und Bärbel Fabian-Dingerdissen (Friedberg/ Butzbach) bei ihren
täglichen Verrichtungen unterstützt. Viele Heimeinweisungen konnten so vermieden werden.
51 Mitarbeitende waren in den Haushalten der betroffenen Menschen tätig.
Zum Jahresende haben wir alle 18 tariflich Beschäftigten aufgrund ihrer Leistungen
höhergruppiert.
Auch die Ehrenamtspauschalen wurden angepasst: Die 33 Ehrenamtlichen erhalten eine steuerfreie sog. Übungsleiterpauschale bis zu 2400 Euro im Jahr. Gerade für Frauen im mittleren Alter und rüstige Rentnerinnen und Rentner ein kleiner Ersatz für den Zeitaufwand. Wer nur stundenweise und nicht täglich tätig werden will, kann so sinnvoll und nicht rentenmindernd eingesetzt werden. Wir haben eine Warteliste, nicht genügend Mitarbeitende.
Gerhard Wolf, Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH, dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Von
März bis April 2020 hatten wir durch Abmeldungen bis zu 40 % Umsätze eingebüßt. Weit mehr, als uns durch das Hilfeprogramm erstattet wurde.
Inzwischen sind wir ausreichend mit Masken und Desinfektionsmitteln ausgestattet und die Mitarbeitenden sind auf die coronabedingten Anforderungen eingestellt. Glücklicherweise hatten wir in
unserer ambulanten Arbeit bei unseren Kunden und Mitarbeiterinnen von Beginn an keine coronabedingten Krankheitsfälle zu verzeichnen. Mit unserer Bezugspersonen-Betreuung wird mit Ausnahme von
Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen täglich dieselbe Ansprech- und Betreuungsperson eingesetzt. Auch in Corona-Zeiten kann so die Betreung weitergeführt werden.“
Angehörige und betroffene ältere Menschen, aber auch an einer Tätigkeit im Ehrenamt oder an Teilzeit-Arbeit
interessierte Menschen wenden sich an die
Diakonie Dienstleistungen Wetterau gGmH
Haus der Kirche und Diakonie, Bahnhofstraße 26, 63667 Nidda,
Birgit Hofmann, Nadine Jordan unter 06043 9640 225.
E-Mail: info@diakonie-dienstleistungen.de