Elf Prädikantinnen und Prädikanten im Gottesdienst feierlich in ihr Amt eingeführt

Die Verkündigungsarbeit in den Gemeinden bereichern

Die neuen Prädikanten mit Propst Matthias Schmidt (links) und dem Ausbilderteam. Foto: Gert Holle
Die neuen Prädikanten mit Propst Matthias Schmidt (links) und dem Ausbilderteam. Foto: Gert Holle

25.01.2020

(Nidda-Wallernhausen/gho) - „Der Dienst des Prädikanten oder des Lektors ist ein eigenständiges Amt der Verkündigung in unserer Kirche. Frauen und Männer legen vor dem Hintergrund ihrer Lebenserfahrung das Wort Gottes aus. Somit bereichern sie die öffentliche Verkündigungsarbeit in den Gemeinden. Sie halten eigenverantwortlich Gottesdienste und predigen, feiern das Abendmahl und vollziehen Amtshandlungen wie die Taufe.“ Mit diesen Worten umschrieb Propst Matthias Schmidt im Rahmen eines besonderen Gottesdienst in der evangelischen Kirche im Niddaer Ortsteil Wallernhausen die künftige ehrenamtliche Tätigkeit von elf Prädikanten aus den Dekanaten Büdinger Land, Dreieich, Hochtaunus, Lich, Frankfurt und Gießen, die nach zweijähriger Ausbildung in ihr Amt eingeführt wurden. Angeleitet wurden die sechs Frauen und fünf Männer von einem Pfarrerteam aus dem Dekanat Büdinger Land, bestehend aus Beate Henke, Udo Heuermann, Wolfgang Keller, Helmut Korth, Michael Kuhnke, Martin Schindel und Dr. Sabine Winkelmann. In 18 gemeinsamen Tagesseminaren und zwei Wochenendtagungen hatten die Teilnehmer verschiedene theologische Themen kennen gelernt und sich zahlreiche Praxiselemente in den Praktikumsgemeinden angeeignet, wobei jeweils eine Pfarrperson den Auszubildenden als Mentor zur Seite stand.

„Mit der Verkündigung des Wortes Gottes haben Sie eine wichtige Aufgabe innerhalb unserer Kirche übernommen, in der Sie Ihre individuellen Fähigkeiten und Begabungen einbringen können“, wandte sich Ortspfarrerin Beate Henke in ihrer Begrüßung an die Ehrenamtlichen im Kirchendienst, die zuvor schon viele Jahre als Lektoren im Verkündigungsdienst tätig gewesen waren. „Ich freue mich, dass wir gerade in der Kirche von Wallernhausen diesen besonderen Gottesdienst feiern können, an dem Ort, an dem Sie die Theorie mit großem Engagement praktisch einüben konnten.“ Die liturgische Gestaltung des Gottesdienstes lag in den Händen von Propst Matthias Schmidt, Dekanin Sabine Bertram-Schäfer, Pfarrer Wolfgang Keller, Pfarrerin Beate Henke und der elf Prädikanten.

Für das Ausbilderteam zeichnete Wolfgang Keller den Werdegang im Laufe des Kurses nach. Es sei beeindruckend gewesen, wie sich die Kursteilnehmer auf den Weg gemacht und sich mutig und konsequent in einer heiteren, aber anspruchsvollen Atmosphäre weitergebildet hätten. „Zusammen mit ihren Ausbildern und Mentoren haben Sie zahlreiche Bibelstellen analysiert, geradezu durchgeacktert, liturgische Abläufe eingeübt und dabei die eigenständige Durchführung von Taufe und Abendmahl erlernt. Es hat uns viel Freude bereitet, mit Ihnen diesen Weg zu gehen. Zudem konnten wir von Ihnen eine Menge lernen. Gerade weil sie so nah bei den Menschen sind, werden ihre Gottesdienste das Gemeindeleben bereichern.“ Wolfgang Keller, der das Ausbildungsteam zusammengestellt hatte, lobte den stets konstruktiven und inspirierenden Umgang untereinander und sprach insbesondere den Mentoren den Dank der Ausbildergruppe aus: „Ohne die Unterstützung der Pfarrerinnen und Pfarrer in den Praktikumsgemeinden ist eine solche Ausbildung nicht möglich.“ Namentlich nannte er Kerstin Mohn (Herrnhaag), Matthias Schwarz (Eichelsdorf / Ober-Schmitten), Dr. Hanne Köhler (Rüsselsheim), Birgit Müller (Cleeberg/Espa), Andrea Krügler (Lindheim), Barbara Lang (Lich), Joachim Preiser (Frankfurt.Nied), Eleonore Merkel (Wingershausen /Eschenrod/Eichelsachsen), Andreas Marschella (Gelnhaar/Bindsachsen), Renate Schubert (Hainchen/Rommelhausen),l Günter Schäfer (Krumbach/Frankenbach).

Propst Matthias Schmidt legte seiner Ansprache die in der Bibel fünf Mal vorkommende Speisung der Viertausend bzw. Fünftausend zugrunde. Dabei ging er zentralen Frage im Wirken der Prädikanten nach: „Was ist die zentrale Botschaft? Was willst du sagen? Was ist deine Haltung?“ Im Gottesdienst müsse man genau hinschauen, achtsam sein, welche Menschen da seien. Dabei sollte man sich als Prediger in seiner Befindlichkeit zurücknehmen. Ein Gottesdienst sei eine Feier im Namen Gottes, in der es wahrzunehmen gelte, was die Menschen mitbringen. Im besten Fall könnten sie im Gottesdienst für eine Zeit aus ihrem Alltag aussteigen, einen Moment der Stille erleben, einen Raum für ihr Seelenheil finden, für die Begegnung mit Gott. „Vielleicht reicht ein guter Gedanke, ein Wort oder ein Satz  von Ihnen für die ganze Woche, vielleicht können Sie die Startbahn für eigene Assoziationen bereiten“, gab er den Prädikanten mit auf den Weg. Authentisch, lebensnah und in unverstellter Sprache Klartext zu reden über das Christsein, so dass in den Worten Gott zur Geltung kommt - dies zeichne die Verkündigung durch ehrenamtliche Prädikanten in der evangelischen Kirche aus.

 

Stellvertretend für die Prädikanten fassten Bettina Adam-Biselli und Michael Ludwig ihren herzlichen Dank an das Ausbilderteam, an die Mentoren sowie an Propst Schmidt, der mit ihnen zusammen den Gottesdienst vorbereitet hatte, in einem Wort aus dem Hebräerbrief zusammen: „Gedenkt eurer Lehrer, die euch das Wort Gottes gesagt haben; ihr Ende schaut an und folgt dem Beispiel ihres Glaubens.

 

Feierlich in ihr Amt eingeführt und gesegnet für ihren ehrenamtlichen Dienst in der Verkündigung wurden Bettina Adam-Biselli (Büdingen-Düdelsheim), Peter Berthold (Nidda-Bad Salzhausen), Dorothee Escherich-Semsroth (Dreieich), Nicole Gopon-Bender (Niederkleen), Anja Grund (Altenstadt-Höchst), Margit Jochim (Lich), Regina Kalbfleisch (Frankfurt/Main), Anette Barbara Klehm (Gedern-Steinberg), Eberhard Kunzendorf (Glauberg-Stockheim), Michael Ludwig (Altenstadt); Gerhard Schulze-Velmede (Heuchelheim)

Download Text + Bilder (Urheberangabe Gert Holle)

Download
Prädikanten und Ausbilderteam mit Propst
JPG Bild 2.8 MB

Download
Ausbildungsleiter Wolfgang Keller1.jpg
JPG Bild 2.0 MB
Download
Einsegnung1.jpg
JPG Bild 3.6 MB

Download
Das Ausbilderteam1.jpg
JPG Bild 2.2 MB
Download
Einzug1.jpg
JPG Bild 869.8 KB

Download
PM Verkündigung in den Gemeinden bereich
Microsoft Word Dokument 42.0 KB