Weltgebetstag - Projekt 'Stifte machen Mädchen stark':

Der Dekanatsfrauenausschuss sagt DANKE!!!

(Nidda/gho) - Das Weltgebetstagskomitee für Deutschland hat ein besonderes Projekt initiiert, das auch in den Vorbereitungsveranstaltungen zum Weltgebetstag 2018 vorgestellt wurde. Im Evangelischen Dekanat Büdinger Land hat dieses Projekt bei etlichen Frauen positive Resonanz gefunden. Das Projekt heißt ‚Stifte machen Mädchen stark‘ und lädt noch bis mindestens Dezember 2018 dazu ein, leere Schreibgeräte zu sammeln und das gesammelte Material dann an eine Sammelstelle zu schicken.  Diese spendet für jeden Stift 0,01€ für ein Team aus Lehrer*innen und Psycholog*innen, welches syrische Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon unterrichtet.

 

Aus zahlrichen Gemeinden wurden bis Mitte April Kisten und Tüten mit Stiften in die Sammelstelle im Dekanat in der Bahnhofstraße 26 in Nidda gebracht. Das Ergebnis: Mit 100 Kilogramm an Stiften wurden die Erwartungen bei weitem übertroffen. Karin Kornelia Brückmann, die zusammen mit Rita Stoll die Aktion begleitete, hatte zunächst sogar Zweifel, ob die geforderten 15 Kilo für ein Paket zu erreichen sind. „Ein Stift wird mit 10 Gramm angesetzt, so dass wir doch insgesamt jetzt gut 10.000 Stifte zusammen haben. Wer hätte das gedacht?“ Stellvertretend für den Dekanatsfrauenausschuss, von dem die Initiative für die Beteiligung des Dekanats ausging, richteten Karin Kornelia Brückmann und Rita Stoll ihren herzlichen Dank an alle Gemeinden und Beteiligten, die an der Aktion mitgemacht haben.

 

Durch das Recycling von Stiften unterstützt der Weltgebetstag ein Team aus LehrerInnen und PsychologInnen, das 200 syrischen Mädchen in einem Flücht-lingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht. Für 450 Stifte kann zum Beispiel ein Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet und so eine Tür für eine bessere Zukunft geöffnet werden. http://weltgebetstag.de/projekte/projektarbeit-weltweit/libanon

 

 

Hier noch einige Informationen zu häufig gestellten Fragen:

 

* Was passiert mit den leeren Schreibgeräten und Korrekturmitteln, wenn sie bei TerraCycle ankommen?

 

Die Schreibgeräte kommen beim Recycling-Partner an – dort werden sie gewogen, um die Anzahl der eingesendeten Einheiten festzustellen. Der entsprechende Spendenbetrag wird dem WGT-Projekt gutgeschrieben. Die alten Stifte werden danach zunächst zerkleinert, Tinte u.a. Flüssigkeiten entfernt und dann eingeschmolzen, um Plastikkügelchen herzustellen, welche für die Produktion neuer Plastikprodukte verwendet werden können. Beispielsweise zum Upcycling, um dann zu Gießkannen oder Stiftehaltern verarbeitet zu werden.

 

* Wer ist der Sponsor der Stifteaktion?

BIC freut sich, zusammen mit TerraCycle ein nationales Recyclingprogramm für Stifte zu ermöglichen.

 

* Wann bekommt der WGT die Spende?

Terracycle und BIC zahlen alle sechs Monate Spenden aus, im Juni, für alle Beträge, die zwischen November und April gesammelt wurden und im Dezember, für alle Beträge, die zwischen Mai und Oktober gesammelt wurden.

 

* Wie wird dem WGT die Spende gutgeschrieben?

Nur für Sendungen, die mindestens 15kg wiegen, bekommen der WGT 1 Cent pro Schreibgerät oder Korrekturmittel gutgeschrieben. Eine Einheit (Stift oder Korrekturmittel) wird mit einem Durchschnittsgewicht von 10g berechnet.

 

* Wo kann ich mich noch informieren?

 

www.terracycle.de

 

www.weltgebetstag.de