BROSCHÜRE:  Dekanat Büdinger Land stellt Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche vor / Kirchentag und Hessen-Challenge

Urlaub mit und ohne Koffer

 

 

Quelle: Kreis-Anzeiger 30.01.2017

 

(NIDDA/det) - Fernweh und Abenteuerlust sind ausdrücklich eingeplant: Die Jugendreferate und das Referat für die Arbeit mit Familien im Dekanat Büdinger Land stellen in einer neuen Broschüre ihre Angebote für 2017 vor. Erhältlich ist das Heft mit detaillierten Informationen in den Jugendreferaten Büdingen, Nidda und Schotten sowie in den Pfarrämtern. Zudem wird es in den Schulen verteilt, ist im Netz unter www.ejbl-erleben.de abrufbar.

 

An Zielgruppen mit unterschiedlichen Interessen ist bei den Ferienfreizeiten gedacht: Eine Reitlehrerin wird vom 3. bis 7. April neben Fachkräften und Ehrenamtlichen des Dekanats eine Pferdefreizeit in Hungen-Rodheim begleiten. Mitmachen können Jungen und Mädchen von 9 bis 13 Jahren.

 

In den Osterferien muss man nicht zuhause bleiben. Die „Di-Mi-Do-Aktion“ vom 10. bis 12. April jeweils von 9.30 bis 16.30 Uhr im Dekanatsjugendhaus in Schotten, ist für Acht- bis Elfjährige konzipiert.

Bei der Hessen-Challenge vom 25. bis 28. Mai entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze sind einheimische und geflüchtete junge Menschen gemeinsam unterwegs. Sponsoren sind eingeladen, pro gewandertem Kilometer zu spenden. Den Kirchentag besonders intensiv erleben und zum Gelingen der Großveranstaltung beitragen – das können 16- bis 19-Jährige als Helfer vom 23. bis 28. Mai. Das oberhessische Helferteam entscheidet sich für den Einsatz in eine Kirchentagsstadt.

Wieder sind Familien „zum Urlaub ohne Koffer“ vom 3. bis 8. Juli jeweils von 10.30 bis 18 Uhr in den Jugendkulturbahnhof Bleichenbach eingeladen. Unterhaltsame und entspannende Angebote für Kinder und Erwachsene gehören auch diesmal dazu. Kanufahren, Klettern, Fjorde und Stabkirchen kennenlernen, sich morgens und abends im gemütlichen Haus im Gespräch auseinandersetzen. Das bietet die Norwegenfreizeit Jugendlichen von 15 bis 17 Jahren vom 4. bis 18. Juli.

 

Singfreizeit

Die Geschichte der Freunde David und Jonathan in einem Kindermusical einüben, werden 8- bis 13-jährige auf einer Singfreizeit in der Jugendherberge Hoherodskopf vom 10. bis 14. Juli. Dabei werden auch die entsprechenden Kulissen und Requisiten gebastelt.

 

„Vier kreative Ferienwochen zur Auswahl“ gibt es außerdem im Jugendkulturbahnhof Bleichenbach. Zunächst steht das „Gemeinsame Gestalten der Jugendräume“ für 13- bis 17-jährige vom 11. bis 15. Juli (täglich von 12 bis 20 Uhr) auf dem Programm. Mit Farben, Kartons, Naturmaterialien und vielem mehr sind Zehn- bis Zwölfjährige vom 25. bis 29. Juli täglich von 12 bis 17 Uhr zugange. Zum Schwimmen, zu Abenteuertouren und mehr sind einheimische und geflüchtete junge Leute zwischen 15 und 25 Jahren beim „Projekt Hope“ vom 1. bis 5. August täglich von 12 bis 20 Uhr eingeladen. „Open-Ohr-im-Hof“ heißt es dann vom 8. bis 12. August täglich von 12 bis 20 Uhr: eine eigene Open Air-Bühne wird gebaut, ein Ort für Juggling, Painting, Tanzen und viel, viel Musik.

 

Segeln oder Surfen können Neueinsteiger und Fortgeschrittene auf der Ostseefreizeit in Heiligenhafen, die vom 19. bis 28. Juli stattfindet und für 10- bis 15-Jährige gedacht ist.

 

„Der Weg ist das Ziel“ lautet das Motto einer Abenteuerfreizeit in Kooperation mit den Dekanaten Grünberg und Hungen. Mit dem Zelt unterwegs sein, um Ziele im Osten Europas zu entdecken – das wird 14- bis 18-Jährigen von 25. Juli bis 7. August geboten.

 

Mit Zelten und entsprechender Ausrüstung sind auch junge Leute von 13 bis 27 Jahren zwischen 9. und 13. August auf Luther-Tour über die Wartburg bis nach Wittenberg zur Weltausstellung unterwegs.

Der erste Kinderkirchentag des Dekanats Büdinger Land findet am 26. August von 10 bis 16 Uhr rund um das Gemeindehaus in Nidda statt. Kinder von fünf bis zwölf Jahren sind unter dem Motto „Gott neu entdecken“ zum Mitmachen eingeladen.

 

In den Herbstferien geht es vom 7. bis 14. Oktober nach Seeste im Osnabrücker Land zur ökumenischen Freizeit für Fünf- bis Zwölfjährige. „Wohnen und schlafen im mittelalterlichen Gemäuer der Burg Rieneck“ können Acht- bis Zwölfjährige vom 16. bis 20. Oktober. „Menschen der Bibel entdecken, Kreatives dazu gestalten“ lautet das Motto vom 16. bis 18. Oktober jeweils von 9.30 bis 15 Uhr im Dekanatsjugendhaus Schotten. Eingeladen sind Jungen und Mädchen der zweiten bis vierten Klassen. Im Dekanatsjugendhaus Schotten gibt es ein Adventswochenende (8. bis 10. Dezember), das für Acht- bis Zwölfjährige geeignet ist.

STICHWORT

Die Vielfalt der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit im Dekanat Büdinger Land wird im zweiten Teil der Broschüre deutlich. Dort wird über schulbezogene und kommunale Jugendarbeit in Schotten, über das dekanatsweite Angebot für Familien von Erziehungsthemen bis zu Ausflügen und Begleitung von Eltern-Kind-Gruppen informiert. Workshops, Abenteuer- und Besinnungsangebote gibt es im Rahmen der Konfirmandenarbeit.

Zu den spirituellen Elementen gehört der traditionelle Jugendkreuzweg in der Passionszeit, diesmal am 17. März in Nidda, sowie ein Jugendgottesdienst zum Thema Reformation, der für 10. Juni ab 18 Uhr im Kloster Arnsburg gemeinsam mit Jugendlichen der Dekanate Hungen und Wetterau und der Jesus House-Band Bad Vilbel geplant ist.

Weiterhin werden in der Broschüre spezielle Projekte der Regionen Büdingen, Nidda und Schotten vorgestellt. In der Dekanatsjugendvertretung entscheiden junge Leute zwischen 14 und 27 Jahren mit, wie im Dekanat Büdinger Land die Jugendarbeit gestaltet, die Interessen dieser Altersgruppe vertreten werden. In einem Grundkurs und drei Vertiefungseinheiten wird zum Gruppenleiter in der Kinder- und Jugendarbeit ausgebildet, wobei Absolventen die Jugendleitercard erwerben und das Erarbeitete für ehrenamtliches Engagement in der Kirchengemeinde, dem Dekanat oder in Vereinen nutzen können. (det)