Seit 60 Jahren unterstützt die Deutsche Fernsehlotterie dort, wo die Not groß und Hilfe nötig ist. So kann sie zu jeder Zeit zielgenau unterstützen: Von 1956 bis heute erzielte die Fernsehlotterie einen karitativen Zweckertrag von rund 1,8 Milliarden Euro und konnte damit über 8.000 Projekte fördern.
Für die Vielfalt ihrer Förderungen sorgt die Stiftung Deutsches Hilfswerk. Mit ihren Förderrichtlinien verteilt sie die erspielten Mittel zweckentsprechend an soziale Projekte in ganz Deutschland. So unterstützt sie soziale Projekte aus nahezu allen Bereichen des alltäglichen Lebens: Kinder- und Jugendeinrichtungen, Alten- und Pflegeheime, Mutter-Kind-Einrichtungen oder Beratungsstellen für sozial benachteiligte Menschen. Ein Schwerpunkt ihrer Förderungen sind zudem Projekte im Bereich der Quartiersentwicklung. Den Kommunen als Lebensort kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, denn es ist wichtig, gemeinsam dort Verantwortung zu übernehmen, wo Hilfe nötig ist. Gerade vor Ort wird deutlich, wie sehr Solidarität für eine lebendige Gemeinschaft und ein stabiles Gemeinwesen gebraucht wird. Deswegen ermöglicht die Deutsche Fernsehlotterie es Menschen, anderen Menschen zu helfen.
Auf ihrer Plattform du-bist-ein-gewinn.de gewährt sie zudem Einblicke in Projekte und zeigt, wie sich Helfer vor Ort einbringen. Sie präsentiert die Vielfalt des Engagements, in der sich die Hilfsbereitschaft von Menschen vor Ort ausdrückt. Mit du-bist-ein-gewinn.de möchte sie das Bewusstsein für ein solidarisches Miteinander weiter stärken. Die Fernsehlotterie will Menschen inspirieren sich einzusetzen und mitzuspielen. Jedes Los hilft, Projekte wie die dort vorgestellten zu unterstützen. Und jeder, der mitspielt, ebenfalls. So sind alle, die bei Deutschlands ältester Soziallotterie mitmachen, ein Gewinn für alle, die Hilfe brauchen. Gemeinsam unterstützen sie das Gemeinwesen in Deutschland.
Jeder Mitspieler hat zudem auch die Chance auf Geldgewinne von bis zu 1.000.000 Euro, eine lebenslange Sofortrente von bis zu 5.000 Euro jeden Monat, attraktive Autos, Wellness- und Fernreisen, Kreuzfahrten und viele weitere Gewinne.
Alle Infos: www.fernsehlotterie.de
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de