16.05.2018
(Nidda/sp) - Nach einem gelungenen Start im letzten Sommer trafen sich die Ehrenamtlichen des Projektes „Wir tanzen wieder!“ im Haus der Kirche und Diakonie in Nidda. Sie kümmern sich um die Unterhaltung und die Bewegung der Tanzgäste auf der Tanzfläche. Karin Stöcker, Bereichsleitung der Diakonie Dienstleistungen (DDLW), die das Tanzangebot gemeinsam mit der Tanzschule Scheer aus Büdingen ins Leben rief, bedankte sich bei den Ehrenamtlichen mit einem gemütlichen Beisammensein. Dabei wurden auch neue Ideen entwickelt, wie weitere Tänzerinnen und Tänzer für das attraktive inklusive Angebot gewonnen werden können.
Einmal im Monat treffen sich junge und ältere Menschen mit und ohne Demenz im Katholischen Pfarrheim in Nidda und bewegen sich zu bekannten und weniger bekannten Melodien im Takt. Es wird Walzer, Tango, Samba und Polka mit einfachen Schritten getanzt. Die Stimmung ist dabei sehr ausgelassen und fröhlich. Hin und wieder wird auch mit großem Hallo eine Polonaise durch den Saal vom Tanzlehrer angeführt und immer wird kräftig mitgesungen. Alle, ob demenzkrank oder nicht, machen mit – so, wie sie können. Die Damen und Herren freuen sich schon wieder auf das nächste Mal und sind in bester Stimmung wenn sie mit einer Melodie auf den Lippen den Heimweg antreten.
Karin Stöcker, Bernd Scheer, Schirmherr Hans-Peter Seum, Bürgermeister von Nidda, und mit ihnen alle Ehrenamtlichen freuen sich auf weitere tanzfreudige Menschen, die dazu kommen möchten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Getanzt wird dienstags von 15:00 bis 16:30 Uhr im Katholischen Pfarrheim in Nidda in der Ludwigstraße 2, die Teilnahme an einem Tanznachmittag kostet 5 Euro.
Termine sind am 05.06., 07.08., 04.09.,16.10., 06.11., 04.12.2018. Informationen zu dem Angebot erhalten Sie bei Diakonie Dienstleistungen, Karin Stöcker, Bahnhofstrasse 26, 63667 Nidda, Telefon 06043-9640-225.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de