(Nidda/dw) - Immer wieder dienstags wird Marie Wolf von Ihrer Tochter, Gisela Eckhardt, für ihren Besuch in der Memorygruppe frisch frisiert und besonders chic gemacht.
Die 97jährige aus Rainrod besucht diese Gruppe für Menschen mit Demenz der Diakonie Dienstleistungen Wetterau (DDLW) seit mehr als fünf Jahren. Sie hat kaum einen Tag gefehlt und strahlt jedes Mal vor Freude, wenn sie bei ihrer Ankunft die vertrauten Gesichter der Betreuerinnen und der anderen Gäste sieht und Komplimente für ihr gutes Aussehen bekommt.
„Die lebendige und vielseitige Gestaltung dieser Stunden ist wirklich toll, meine Mutter macht besonders gern beim Ballspielen mit“, erzählt Eckhardt. Ihre Mutter strahlt und lacht verschmitzt wenn sie den Ball geschickt geworfen hat und mit einigem Ehrgeiz ist sie auch immer beim Erraten von Sprichworten dabei.
Bereichsleiterin Karin Stöcker (DDLW) geht es in der Memorygruppe in erster Linie um die gemeinsame Freizeitgestaltung mit Angeboten, die zu den Gästen passen - je nach Neigung und Fähigkeiten.
Sehr beliebt sei das gemeinsame Singen begleitet von Bewegungsübungen, das Geschichtenerzählen von früher oder die Beschäftigung mit Stiften und Farben.
Auch an das leibliche Wohl ist in Form von Kaffee und Kuchen und mitunter auch herzhaften Mahlzeiten wird stets gedacht. „Wir berücksichtigen dabei die Unterstützung des inneren Erlebens des
Jahresrhythmus für unsere Gäste“, erklärt Stöcker. Zum Beispiel mit Kräppeln zum Fasching, bunten Eiern zu Ostern und – wie in der vorigen Woche - mit Frankfurter Grüner Soße im
Frühling.
Gisela Eckhardt findet, dass ihre Mutter nach dem Besuch der Memorygruppe stets besonders ausgeglichen ist und die Dinge um sich herum mit sehr viel Aufmerksamkeit verfolgt. Sie wünscht sich
Verstärkung für die Gruppe: „Ich empfehle diese Gruppe sehr gern für Menschen mit einer Demenz - ohne Einschränkung. Wir würden uns freuen, wenn sich zu meiner Mutter noch weitere Gäste
dazu gesellen würden“.
Die Gruppe, in der sich geschulte Alltags-und Demenzbegleiterinnen um das Wohl von maximal acht Gästen kümmern, besteht in Nidda seit zehn Jahren. Verantwortlich für die Gruppe ist Edeltraud Klünder. Sie und ihr Team sind seitdem mit viel Herzblut und Engagement bei der Sache. Sie kennen ihre Gäste sehr gut und gehen ganz individuell auf sie ein.
Der Besuch der Gruppe ist über die Pflegeversicherung abrechenbar.
Für die Anmeldung und für weitere Informationen können Interessierte unter der Rufnummer 06043/ 9640-225 und -226 mit Karin Stöcker oder mit Birgit Hofmann von der DDLW sprechen.
****************
Die Diakonie Dienstleistungen Wetterau gemeinnützige Gesellschaft mbH (DDLW gGmbH) ist Partner im Verbund des Diakonischen Werks Wetterau. Die DDLW ist ein kompetenter Ansprechpartner für Hilfen bei Demenz, im Alter und bei Behinderungen. Mit alltagsunterstützenden Hilfen ergänzt die DDLW ambulante Pflegedienste sowie private Hilfenetze.
Das Diakonische Werk Wetterau (DWW) ist ein regionales Diakonisches Werk der Diakonie Hessen. Das DWW verantwortet die übergemeindliche Sozialberatung und Sozialarbeit in den evangelischen Dekanaten Büdinger Land und Wetterau. Als freier Wohlfahrtsverband ist es gemeinnützig tätig. Das DWW bietet ein breites Hilfespektrum für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.