Katharina-Zell-Stiftung lobt Liedwettbewerb aus

Ein Lied für ein Frauennetzwerk

 

 

Im Rahmen des Reformationsjubiläums schreibt die Katharina-Zell-Stiftung, Stiftung des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V., einen Lied-Wettbewerb für Texter_innen und Musiker_innen aus. Gesucht wird ein Lied zum Verbandsspruch. Der Preis von 2.000 Euro wird je zur Hälfte für Text und Melodie vergeben.

 

(Darmstadt/efhn) - „Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit“ 2. Tim 1,7 . Dieser Verbandspruch steht über der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Zu diesem Spruch lobt die Katharina-Zell-Stiftung, Stiftung des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V., einen Liedwettbewerb aus: Gesucht wird ein modernes geistliches Lied, das für das eindrucksvolle Frauennetzwerk der verbandlichen und landeskirchlichen Frauenarbeit steht, singbar in den Gemeinden und Chören der EKHN.

 

Die Stiftung lobt den Wettbewerb im Rahmen des Reformationsjubiläums und anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens aus: Katharina Zell hatte in der Zeit der Reformation mehrere Liederbücher herausgegeben, um das reformatorische Gedankengut singend zu verbreiten. Ihr Name steht für Mut, Toleranz und Selbstbewusstsein. Sie ließ sich nicht mundtot machen, setzte sich für Obdachlose und Flüchtlinge ein und stritt energisch mit allen, die die Glaubens- und Gewissensfreiheit in Frage stellten. Das neue Lied soll in Anlehnung an die Namensgeberin der Stiftung den über 355 Frauengruppen und Kirchengemeinden, 350 Einzelmitgliedern und 18 Mitgliedsverbänden des Landesverbands Kraft geben; es soll Solidarität schaffen und der gemeinsamen Identifikation dienen.

 

Der Wettbewerb wird in zwei Teilen ausgeschrieben: Zunächst wird ein Liedtext mit drei bis vier Strophen gesucht (Einsendeschluss: 31. März 2017). In der zweiten Phase des Wettbewerbs soll der prämierte Text dann vertont werden. Zusätzlich zur Melodie werden je ein Satz für gemischten Chor und Tasteninstrument erbeten (Einsendeschluss: 31. Juli 2017). Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert und wird je zur Hälfte für Text und Melodie vergeben. Die Verleihung findet am 8. Dezember 2017, dem Gründungsdatum der Stiftung, im Rahmen einer Feierstunde in Darmstadt statt.

 

Mitglieder der Jury sind: Angelika Thonipara, geschäftsführende Pfarrerin Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V., Tanja Bergelt, Katharina-Zell-Stiftung, Janine Knoop-Bauer, Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V., Christa Kirschbaum, Landeskirchenmusikdirektorin der EKHN, Gerlinde Fricke, Dekanatskantorin Dekanat Darmstadt Land, Andrea Zerbe, Kantorin und Ursula Reichert, Forum Frauensingen.

 

Weitere Informationen und die Ausschreibungsunterlagen gibt es unter www.katharina-zell-stiftung.de.

 

 **********************************************

 

 

 

Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. (EFHN)

 

 

Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. ist ein Mitglieder- und Dachverband für Frauen- und Familienarbeit auf dem Gebiet der hessen-nassauischen Kirche. Der Verband ist die Stimme evangelischer Frauen in Kirche und Gesellschaft. Er fördert und unterstützt die Arbeit von und mit Frauen in kirchlichen Bezügen und ermutigt Frauen, in der heutigen Welt als Christinnen zu leben.

 

 

 

Mit frauenspezifischer Kompetenz und Sicht setzt der Verband theologische, spirituelle, sozialdiakonische und politische Impulse. Mit den drei in ihrer Trägerschaft befindlichen Evangelischen Familien-Bildungsstätten und rund 30.000 Teilnehmenden jährlich, sind die Evangelischen Frauen die größte Anbieterin für Familienbildung im Kirchengebiet.

 

 

 

Zu dem Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. gehören 355 Mitgliedsgruppen und Kirchengemeinden, 18 Frauenverbände und 350 Einzelmitglieder.