(Frankfurt/Darmstadt/Limburg/Mainz/ekhn) - Mit einem besonderen Gottesdienst im Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus feiern die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die Bistümer Limburg und Mainz sowie die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hessen und Rheinhessen gemeinsam das 500. Reformationsjahr.
Weitere Schritte aufeinander zugehen
Die ökumenische Vesper am 25. August um 18 Uhr soll als „Christusfest“ mit dem hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung, dem Limburger Bischof Georg Bätzing und dem Mainzer Diözesanadministrator Dietmar Giebelmann sowie weiteren Gästen aus der Ökumene dazu beitragen, neue Schritte aufeinander zuzugehen.
Ökumene mit Blick auf 2021 stärken
Die Veranstaltung im Kaiserdom gilt für die beteiligten Kirchen als einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr der Reformation. Die abendliche Feier will auch ein erstes Zeichen für die weitere Zusammenarbeit der Glaubensgemeinschaften auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag 2021 in Frankfurt am Main sein.
Besucher im Kaiserdom willkommen
Musikalisch begleiten die Frankfurter Bläserschule und die Frankfurter Domsingschule die Vesper. Sie ist öffentlich zugänglich. Wegen des parallel stattfindenden Museumsuferfestes in Frankfurt wird eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de