17.11.2017
(Frankfurt/dw) - Das Thema Familiennachzug für Geflüchtete beherrscht die politische Diskussion der Koalitionsverhandlungen in Berlin. Mit einer gemeinsamen Initiative machen die Diakonie Hessen
und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau zum diesjährigen Advent auf bildhafte Weise dazu ihren Standpunkt klar: „Familien gehören zusammen!“
Im Zentrum der Initiative, die Ende November anläuft, steht eine
Postkartenserie mit besonderen Weihnachtsmotiven. Sie zeigen traditionelle Krippenmotive, bei denen aber einzelne Figuren der „Heiligen Familie“ fehlen. Daneben findet sich ein erläuternder Text,
der auf die dramatische Situation vieler Geflüchteter hinweist, die teilweise über Jahre hinweg von ihren Angehörigen getrennt bleiben müssen. Die Postkartenmotive gestaltete der Heidesheimer
Grafiker Tobias Boos.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die Diakonie Hessen fordern mit der Aktion „Familien gehören zusammen!“, dass allen Schutzberechtigten erlaubt wird, ihre Angehörigen nachzuholen.
Zudem soll die Familienzusammenführung beschleunigt und in anderen europäischen Ländern gestrandeten Familienmitgliedern die Einreise zeitnah ermöglicht werden. Der Schutz der Familie sei ein
Grundrecht und gelte auch für Geflüchtete, heißt es auf den Postkarten.
Horst Rühl, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, erklärt: "Der Schutz von Ehe und Familie ist ein Grundrecht. Von daher fordern Diakonie und Kirche mit dieser gemeinsamen Kampagne die
Politik dazu auf, allen Schutzberechtigten zu erlauben, ihre Angehörigen nachzuholen.“
„In der Advents- und Weihnachtszeit wird vielen Menschen der Wert der Familie besonders bewusst. Deshalb haben wir diese Zeit gewählt, um auf das Leiden der Familien aufmerksam zu machen, die
nicht zusammenleben können, weil der Familiennachzug nicht möglich ist. Es ist so wichtig, vor allem mit den engsten Familienangehörigen, dem Mann, der Frau, den Eltern, den Kindern zusammenleben
zu können“, so der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung.
Mehr Informationen: www.menschen-wie-wir.de
Kostenlose Bestellung der Postkarten ab Ende November per E-Mal: info@ekhn.de
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de