Landespolitiker und über 250 Aktive in Frankfurt erwartet

Erste Flüchtlingskonferenz startet 4. Februar

 

(Darmstadt/ekhn) - Zur ersten gemeinsamen Flüchtlingskonferenz laden die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau sowie die Diakonie Hessen am Samstag, 4. Februar, nach Frankfurt am Main ein. Ab 10 Uhr treffen sich dort im Dominikanerkloster (Kurt-Schumacher-Straße 23) unter dem Motto „Kirche im Aufbruch“ über 250 Engagierte aus der Flüchtlingsarbeit, um sich über ihre Erfahrungen austauschen.

 

 

 

Zudem werden zu Beginn der Tagung der Flüchtlingskoordinator der Hessischen Landesregierung, Staatsminister Axel Wintermeyer, und die rheinland-pfälzische Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Anne Spiegel aktuelle Entwicklungen in Integrationsfragen beleuchten. Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung und der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Hessen Horst Rühl werden zu dem Thema sprechen, ebenso der Präses der hessen-nassauischen Kirche Ulrich Oelschläger.

 

 

 

Ab 11 Uhr beginnt dann eine Projektmesse, bei der wegweisende Hilfsaktionen vorgestellt werden. Um 14 Uhr starten verschiedene thematische Diskussionen wie etwa zur Vernetzung der Flüchtlingsarbeit oder auch zu Grenzen des Engagements. Gegen 16 Uhr ist ein Abschlussplenum zur „Zukunft der kirchlichen Arbeit in vielfältiger Gesellschaft“ vorgesehen.

 

 

 

Mehr Informationen auch auf dem Internetportal für die Flüchtlingshilfe:

 

www.menschen-wie-wir.de

 

 

 

Ablauf im Detail:

 

09:30 Uhr Ankommen

 

10:00 Uhr Eröffnung und Andacht des Kirchenpräsidenten, Volker Jung

 

Grußworte des Präses der Kirchensynode, Ulrich Oelschläger

 

Grußworte des Flüchtlingskoordinators der Hessischen Landesregierung, Axel Wintermeyer sowie der Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, Anne Spiegel

 

11:00 Uhr Projekt-Messe zur Flüchtlingsarbeit

 

14:00 Uhr Thematische Diskussionsräume

 

Themen: Vernetzung, Selbstvergewisserung, Grenzen,

 

Konflikte, Partizipation, Integration)

 

16:00 Uhr Plenum

 

„Zukunft der kirchlichen Arbeit in vielfältiger Gesellschaft“

 

17:15 Uhr Abschluss und Reisesegen