Das Osterfest 2021 steht wie das ganze Leben weiter im Zeichen der Corona-Pandemie. Seit über einem Jahr sind die Gemeinden der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) besonders gefragt, Menschen seelsorglich auch mit geistlichen Angeboten zu begleiten. Ostern 2021 wird dabei zu einem Fest der Vielfalt in Sicherheit. Gemeinden bieten neben Gottesdiensten mit verpflichtenden Abstands- und Hygieneregeln an Ostern auch Feiern per Videokonferenz oder Andachten per Telefon an. Evangelische Kirchen in Darmstadt werden über die Feiertage sogar zu Corona-Testzentren. Viele Tipps und Informationen zum Fest sind auf einer Sonderseite zusammengestellt. Hier finden sich auch über 150 digitale Angebote der evangelischen Kirche zu den Feiertagen: www.osterhoffnung.de.
Do-It-Yourself-Andacht zuhause
Angesichts der anhaltenden Corona-Situation hat die hessen-nassauische Kirche annähernd eine Million Osterbriefe an alle evangelischen Haushalte im Kirchengebiet zwischen Biedenkopf und Neckarsteinach verschickt. Sie enthalten auch eine Anleitung, wie sich eine Oster-Andacht stilvoll zuhause gestalten lässt. Auferstehung-Feiern im Do-It-Yourself-Verfahren: Ganz einfach die Osterfeier selber machen mit ein wenig Konzentration und einer Kerze. Online: https://www.ekhn.de/glaube/kirchenjahr/ostern/ostern-zu-hause.html
Video-Gottesdienst mit Basketball
Ganz anders geht dagegen der Arbeitskreis Kirche und Sport der EKHN das Fest der Auferstehung an. Er wirbt mit den Frankfurter Basketballern der „Fraport Skyliners“ für einen außergewöhnlichen Video-Gottesdienst unter dem Motto „Das Spiel gedreht“. Bei einem Mitmach-Gottesdienst für Kleine und Große sollen alle ordentlich in Schwung kommen. Es soll darum gehen, aus der Osterbotschaft auch den Umgang mit Niederlagen zu lernen. Wichtig: Sportzeug anziehen und Ball vor dem Bildschirm bereit legen! Das Video ist online abrufbar ab Ostersonntag, 4. April, 13.30 Uhr: https://youtu.be/knAkcXdTWgg
Mit der Drehorgel auf Abstand
Wenn die Menschen nicht in die Kirche kommen können, kommt die Kirche auch mit Sicherheitsabstand zu ihnen. Die Osterbotschaft an Hecken, Zäune und Balkone bringen will beispielsweise die Paulusgemeinde Erbenheim bei Wiesbaden. Pfarrer Holger Fritz zieht am Ostersonntag ab 11 Uhr mit Drehorgel und seiner Familie samt Bollerwagen durch den Ort und bringt die Osterbotschaft zu den Menschen. Sie sollen sich ans Hoftor, die Haustür oder ans Fenster stellen und zuhören. Internet: https://paulusgemeinde-erbenheim.de
Andachten auf Bestellung
In die Vorgärten kommt auch Pfarrerin Anneke Peereboom aus Klingelbach im Rhein-Lahn-Kreis an den Feiertagen. Sie zieht es mit ihren „Lieferando-Gottesdiensten“ wie schon vor einem Jahr mit Gitarre und Bibel vor die Häuser. Auf Bestellung und mit Abstand feiert sie dort auf der Straße und über den Gartenzaun hinweg Kurzandachten. Internet: http://evangelische-kirche-zu-klingelbach.de/pfarrer.html
Osterrallye auf Distanz
Gleich mehrere Taunusgemeinden haben sich zu einer Osterrallye über die Feiertage zusammengetan. Nach vorheriger digitaler Anmeldung und Zeitabstand dürfen sich Familien auf Parcours in den Orten Bleidenstadt, Neuhof und Orlen bewegen. Sie begegnen dort besonderen Symbolen und müssen die ausstrahlende Botschaft des Osterfestes entschlüsseln. Internet: www.osterrallye.de
Gottesdienst to Go
An Gründonnerstag erwartet die Gäste der Heilig-Geist-Kirchengemeinde und der Kreuzkirchengemeinde Oberursel ein ganz besonderes Feierabendmahl. Normalerweise versammeln sich die Gläubigen, um gemeinsam zu essen, zu trinken und so des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern zu gedenken. Stattdessen bieten die evangelischen Gemeinden an, sich das Feierabendmahl – traditionelle Grüne Soße - nach Hause zu holen. Die Speisen können im Gemeindebüro bestellt werden. Gefeiert wird dann zusammen per Videodienst „Zoom“:
https://www.evangelisch-hochtaunus.de/dekanat/wir-sind-fuer-sie-da/a667.html
Osterfeier per Telefon
Die Kirchengemeinden Burgholzhausen und Friedrichdorf bei Bad-Homburg verzichten angesichts der Pandemie ganz auf Gottesdienste mit Gästen vor Ort. Stattdessen bieten sie eine Telefon-Feier an. An Karfreitag und Ostersonntag kann jeder den Hörer zur Hand nehmen und sich unter einer bestimmten Nummer einwählen. Schon sind sie bei Pfarrerin Gundula Guist und Pfarrer Reiner Guist nicht nur in der Leitung, sondern mitten im Gottesdienst.
https://www.evangelisch-hochtaunus.de/dekanat/wir-sind-fuer-sie-da/a674.html
Gemeinden werden zu Corona Testzentren
In Darmstadt werden unterdessen drei Gemeinden zu Testzentren über die Feiertage. In Kooperation mit Apotheken bietet die Stadtkirche in der Innenstadt, die Thomasgemeinde und die Johannisgemeinde Corona-Schnelltests an. Terminbuchungen und mehr Informationen: https://www.ekhn.de/aktuell/detailmagazin/news/corona-schnelltests-in-drei-darmstaedter-kirchen-moeglich.html
ZDF-Ostergottesdienst aus Kirchengebiet
Neben den Angeboten in den Gemeinden spielen auch die zahlreichen Radio- und Fernsehgottesdienste an Ostern 2021 wieder eine wichtige Rolle. So wird beispielsweise der ZDF-Ostergottesdienst am 4. April um 9.30 Uhr aus der Johanneskirche in Eltville-Erbach im Kirchengebiet übertragen. Er trägt den Titel „Trotzdem Zuversicht“. Internet: https://rundfunk.evangelisch.de/kirche-im-tv/zdf-gottesdienst/gottesdienst-zdf-04-april-2021-erbach-11606
Hintergrund: Evangelische Gottesdienste in der Pandemie
Gottesdienste als Präsenzveranstaltung dürften in Hessen-Nassau nur unter strengen Hygieneauflagen wie beispielsweise mit Abstandsregelung und ohne Gemeindegesang gefeiert werden. Drüber, ob sie stattfinden, entscheiden die jeweiligen evangelischen Kirchenvorstände. Der hessen-nassauische Krisenstab hatte bereits in den vergangenen Wochen die Gemeinden gebeten zu prüfen, ob sie zu Ostern nicht verstärkt auf digitale Formate zugehen könnten. Inzwischen gilt der Rat, bei Inzidenzen über 100 vor Ort genau zu prüfen, ob Feiern in Präsenz wirklich nötig sind und digitale Formate nicht eine bessere Möglichkeit darstellen. Ab einem Inzidenzwert von 200 sollen Gottesdienste nur noch digital stattfinden.
Internet