Evangelische Kirche veranstaltet „Social-Media-Tag“ 2017

Hessen-Nassau ruft die digitale Reformation aus

Foto: ekhn
Foto: ekhn

 

(Darmstadt/ekhn) - Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ruft 500 Jahre nach dem Thesenanschlag von Martin Luther die digitale Reformation aus. Am 23. September lädt sie zum „Social-Media-Tag“ rund um Youtube, Facebook, Twitter und Co. nach Darmstadt ein. Vor 500 Jahren verhalf die Revolution des Buchdrucks der Reformation zum Durchbruch. Hätte Martin Luther die damals modernste Medientechnologie nicht genutzt, wären die Reformation und die evangelische Kirche kaum denkbar gewesen.

 

Reformation reloaded: Auch Kirchenpräsident Jung spricht

 

Ein halbes Jahrtausend später wollen sich nun Praktiker und Profis aus der Internet-Szene am Samstag, 23. September 2017 von 10 bis 17 Uhr in der Evangelischen Hochschule Darmstadt (Zweifalltorweg 12) einen ganzen Tag lang über die Möglichkeiten der modernen sozialen Netzwerke für die evangelische Kirche austauschen. Ziel ist es in einer Welt voller neuer Kommunikationswege, die Chancen für die kirchliche Arbeit auszuloten und gemeinsame Strategien für die Zukunft entwickeln. Mit dabei ist unter anderem der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung, der auch „Medienbischof“ der Evangelischen Kirche in Deutschland ist und der Chefredakteur der Multimediaredaktion des Evangelischen Medienhauses, Andreas Fauth, sowie Felix Neumann, Redakteur des Internetportales katholisch.de.

 

Total vernetzt: Vom Videoclip bis zum Internet-Gottesdienst

 

Unter dem Motto „Digitale Reformation in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau“ soll in Vorträgen, Arbeitsgruppen und an Info-Stationen unter dem nachgegangen werden, wie das Engagement in sozialen Netzwerken vor Ort gelingen kann. Insgesamt zehn Referentinnen und Referenten werden praktische Impulse geben, wie es beispielsweise einfacher wird, mit Jüngeren in Kontakt zu treten, Filme für  das Internet erfolgreich zu erstellen oder auch interaktive Gottesdienste reichweitenstark ins Netz zu bringen.

 

Digital aktiv: Evangelische als weltweit Netzgemeinde

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Interessierte aus Gemeinden und Einrichtungen, die bereits mit Social-Media Erfahrungen haben und ihr Engagement jetzt verstärken wollen. Der Tages-Workshop steht auch mit den Zielen des Medien-Kommunikationskonzepts der EKHN in enger Verbindung. Danach sollen möglichst viele evangelische Christinnen und Christen Teil sozialer Netzwerke werden, um ihren Glauben weiterzutragen sowie ihre Sicht auf Herausforderungen der Welt zu Wort kommen lassen.

 

Zukunft gestalten: Viele Kooperationspartner vereint

 

Die Tagung verantworten das Evangelische Medienhaus der EKHN, der Stabsbereich Öffentlichkeitsarbeit der EKHN, das Zentrum Bildung der EKHN, das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN und die Evangelische Kirchengemeinde Egelsbach. Unterstützt wird sie vom Reformationsbüro der EKHN, der EKHN-Stiftung, der Evangelischen Bank und dem Versicherer im Raum der Kirchen, Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge sowie der Evangelischen Hochschule Darmstadt.

 

Mehr Infos:

 

Hashtag: #onewww

 

Anmeldung und Programm: www.ekhn.de/social-media

 

Die Teilnahme inklusive Verpflegung kostet 30 Euro.
Anmeldeschluss: 13. September. Es sind noch Plätze frei.