(Nidda/pm) - "Habt ihr gewusst, dass Martin Luther den Kindergottesdienst erfunden hat?" - Mit dieser Nachricht überraschte Pfarrerin Beate Henke die kleinen und großen Besucher des ersten Dekanatskinderkirchentages im Dekanat Büdinger Land.
Unter dem Motto "Gott neu entdecken" machte sich die Pfarrerin zunächst in einem Gottesdienst zusammen mit ihrer Handpuppe Martin, zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und den Kindern, die sich zum großen Teil vor dem Altar versammelt hatten, auf die Suche nach weiteren Erkenntnissen des Reformators Martin Luther. Musikalische Unterstützung wurde den jungen Sängerinnen und Sängern dabei durch Dekanatskantorin Anja Kathrin Krauße zuteil. "Vom Anfang bis zum Ende hält Gott seine Hände über dir" sangen alle zusammen und schnell wurde deutlich, worin die "Hauptentdeckung" an diesem Tag bestehen sollte. "Lasset die Kinder zu mir kommen, denn Gott hat alle Kinder lieb." Die Stimmung in der Stadtkirche Nidda stieg zunehmend, als die Kinder zu den Liedern klatschten und sich rhythmisch bewegten, Und auch die erwachsenen Begleitern hielt es nicht lange auf den Sitzen.
Fröhlich ging es nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus und auf der angrenzenden Wiese weiter. Ein Erlebnispark lud die Kinder zum Malen, Basteln, Backen und Herumtollen ein. Dekanatsjugendreferentin Adriana Mattern hatte mit den Gemeindepädagoginnen Tanja Langer, Renate Nagel-Kroll, Ruth Weyel-Bietz und weiteren Kindergottesdiensthelferinnen und den Kirchengemeinden einen Parcours mit 10 Stationen vorbereitet, an dem neben Musikinstrumenten, Lutherkeksen und Schlüsselanhängern auch eine von allen gemeinsam gestaltete Lutherrose entstand. Mit "Grüner Soße", Kartoffeln und Würstchen wurden die Kinder zum Mittagessen gut versorgt. Natürlich durften auch ein Stück Kuchen und eine Portion Eis an diesem herrlichen Sommertag nicht fehlen. Mit einer Andacht in der Kirche endete am späten Nachmittag der erste Dekanatskinderkirchentag.
Alle Fotos: Gert Holle