ADVENTSKONZERT: „Heartchor“ und Männerchor des Gesangvereins 1868 singen zum Abschluss des Kirchenjubiläums

Mit dem Herzen denken

Quelle: Kreis-Anzeiger 15.12.2017

 

Von Monika Eichenauer

 

15.12.2017

(KEFENROD/co) - Einen würdevollen Abschluss fand das Jubiläumsjahr zum 275-jährigen Bestehen der Kefenroder Kirche mit einem stimmungsvollen Adventskonzert mit dem „Heartchor“ und dem Männerchor des Gesangvereins 1868 Kefenrod, die beide unter der Leitung von Michael Habermann singen. Den Auftakt machte der „Heartchor“ mit dem traditionellen Adventslied „Alle Jahre wieder“, das mehrstimmig gesungen besonders feierlich klang.

 

Kirchenvorstandsvorsitzende Marina Henrich begrüßte die Gäste und erinnerte an die vielfältigen Veranstaltungen zum Jubiläum: zunächst im März ein Jugendmusical im Gotteshaus, dessen Grundstein im Juli 1740 gelegt und das Ende August 1742 eingeweiht wurde. Im Mai fand ein Familiengottesdienst statt, Ende August feierten die Kefenroder Kirchweih und einen festlichen Gottesdienst mit Pfarrerin Ulrike Scherf, der stellvertretenden Kirchenpräsidentin in der Evangelischen Kirche Hessen Nassau (EKHN).

 

Während des Konzertes am Mittwochabend trugen drei Frauen nachdenklich stimmende Geschichten und Gedichte vor: Stephanie Kehm erzählte eine Geschichte zum Lucia-Tag, der besonders in Schweden am 13. Dezember gefeiert wird, da nach alten Kalendern an diesem Tag Wintersonnenwende war und es wieder heller wurde. Helma Vogt und Marina Henrich erinnerten daran, dass Weihnachten vor allem bedeute, „mit dem Herzen zu denken und mehr Zeit für Kinder zu haben“.

 

Der Männerchor wünschte musikalisch „fröhliche Weihnacht überall“, präsentierte das alte, aber immer gern gehörte „Weihnacht im Waldkirchlein“ und ließ es dann mit dem flotten „denglischen“ Lied „Merry Christmas allerseits“ von Udo Jürgens richtig witzig angehen.

 

Mit dem „Heartchor“ samt Nikolausmützen und Rentiergeweihen ging es flott weiter, denn „um zwei amerikanische Weihnachtslieder kommt mer auch in soner Vogelsberger Kirche net drumrum“, meinte Chorleiter Habermann, der auch am Piano begleitete, augenzwinkernd. Das Ensemble legte los mit „Rudolph, the red nosed reindeer“ und „Rocking around the christmas tree“. Sehr feierlich und direkt zum Träumen folgte ein sehr gefühlvollen Lied: Bei „All is well“ glänzte Katja Burster als Solistin, begleitet vom „Heartchor“. Ihre schöne, hohe Solostimme kam bei der traditionellen Weise „Maria durch ein Dornwald ging“ unter Begleitung des Männerchors ebenfalls bestens zur Geltung. Sehr eindrucksvoll zog der Klang des rund 20-köpfigen Männerchors bei „Herr gib uns Frieden“ durch das fast voll besetzte Gotteshaus, ein in allen Zeiten ganz wichtiges Lied weltweit und gerade jetzt aktuell angesichts des Unfriedens in der Heiligen Stadt Jerusalem.

 

Wunderschön trugen zum Abschluss der „Heartchor“ und der Männerchor das „Kalenderlied“ von Franz Grothe aus dem Jahr 1963 vor, zu dem Willy Dehmel den Text geschrieben hat – wieder mit Katja Burster als Solistin.

 

Pfarrerin Andrea Klimm-Haag und Marina Henrich dankten allen Mitwirkenden des Konzertes und jenen, die im Laufe des Jahres zum Gelingen des Kirchenjubiläums beigetragen haben. Nach dem Segen durch die Pastorin verabschiedete der Männerchor die Gemeinde mit der feierlichen „Hymne an die Nacht“.

 

Danach waren die Konzertbesucher zum Umtrunk mit Imbiss mit heißen Getränken und Brezeln eingeladen, bei dem sich jede Menge anregende Gespräche entspannen. Spenden werden hälftig aufgeteilt für eine kranke Kefenroder Mitbürgerin und „Brot für die Welt“.