(NIDDA/em) - Neugierig auf das „Riesending mit den großen Rohren“ war die kesse „Orgelmaus Charly“. Die Grundschullehrerin Katharina Heller, auch in der Freizeit vielseitig musikalisch aktiv,
hatte sich das Stirnband mit den großen Ohren aufgesetzt. Zusammen mit Dekanatskantorin Katrin Anja Krauße erdachte sie eine märchenhafte Geschichte für die Vorstellung der neuen Orgel im Rahmen
eines Erzählkonzerts. In zwei Großgruppen kamen nacheinander alle 400 Kinder der Otto-Dönges-Schule, am nächsten Tag füllten viele Eltern und Kinder das Kirchenschiff. Krauße und Heller agierten
auf der Orgelempore, waren aber unten für die Zuschauer auf einer Großleinwand zu sehen.
„Was kostet eine Orgel?“ „Was klingt hoch und was tief?“ „Was machst Du mit Deinen Füßen?“ Viele Fragen hatte die Maus und Katrin Anja Krauße konnte verschiedene Register erklingen lassen, den
Bau der Orgel samt Manual und Pedal erklären und Musikabschnitte einspielen: Klassikerzitate, Volkslieder, oft Gehörtes. Und natürlich erkannten die Kinder sofort die Melodie der „Sendung mit der
Maus“ und die „Drei Chinesen mit dem Kontrabass“.