(OBER-MOCKSTADT/mü) - . Ein dreiviertel Jahr nach der Eröffnung des Ober-Mockstädter Weltladens im Alten Ober-Mockstädter Rathaus – unter der Regie der Evangelischen Kirchengemeinde Mockstadt, ihres Kirchenvorstandes und des Weltladenteams (Leitung Melanie Fellinger) – haben jetzt Ranstadts Bürgermeisterin Cäcilia Reichert-Dietzel, Pfarrer Manuel Eibach und Kirchenvorstandsvorsitzende Ulrike Bloß einen langfristigen Nutzungsvertrag mit wechselseitigen Rechten und Pflichten unterzeichnet.
Den passenden Rahmen dazu bildete die reguläre Öffnungszeit des Ladens (jeden Samstag von 16 bis 18 Uhr), die diesmal durch einen privaten Flohmarkt auf dem alten Rathausplatz bereichert wurde. Trotz eher kühler Temperaturen hatten sich eine Vielzahl junger und älterer Anbieter und Käufer eingefunden, hatte man – auch im Inneren des Weltladens – in Eigeninitiative Speisen und Getränke organisiert und gab es, wie an jedem Wochenende, bekannte und neue Produkte sowie Kostproben aus dem Sortiment des Weltladens zum Kennenlernen.
Neben fair gehandeltem Kaffee, Tee, Schokolade, diversen Brotaufstrichen und anderen Spezialitäten hält der Laden auch Kunsthandwerk aus Übersee sowie Recycling-Taschen, hergestellt von der Gruppe der Ranstädter Flüchtlinge, bereit. Dazu gibt es Geschenkartikel und, ganz aktuell, natürlich alles zum Schulanfang.
„Der Weltladen hat sich innerhalb von zehn Monaten fest etabliert und wird gut angenommen“, betonten Pfarrer Eibach und Ulrike Bloß. Die Raumteilung des Ladens mit der Vereinsgemeinschaft wurde durch den Vertrag nunmehr festgeschrieben, Regale und Theken auf Rollen machen eine flexible Nutzung jederzeit möglich. „Ich freue mich, dass durch die Einrichtung des Standesamtes der Gemeinde Ranstadt im ersten Stock, die Vereine und seit einiger Zeit auch durch den Weltladen und sein Team wieder Leben in Ober-Mockstadts wunderschönes Altes Rathaus und somit in die Ortsmitte eingekehrt ist“, erklärte Bürgermeisterin Reichert-Dietzel bei der Vertragsunterzeichnung.