Schotten

Förderverein Kirchenmusik wird größer

(SCHOTTEN/em) -  Alfred Beierle, Vorsitzender des Fördervereins Kirchenmusik in Stadt und Region Schotten, hat mit Hans Joachim Brehm (Eichelsdorf) das 150. Mitglied im Förderverein willkommen geheißen. Eröffnet wurde die Mitgliederversammlung im Dietrich Bonhoeffer-Haus mit Bläsermusik. Sieben Jugendliche, Mitglieder des evangelischen Posaunenchores, spielten. Leiter Dr. Johannes Brumhard kommentierte humorvoll wie gewohnt. Dem Posaunenchor gehören inzwischen 13 Mitglieder, acht Jungbläser und seit Dezember 2017 sogar 17 „Ganz Jung-Bläser“ an. Ausgebildet werden sie von Sem El Hagge und Anna-Lisa Brumhard, selbst von Kindheit auf Mitglieder des Posaunenchores.

 

Der „Kirchenmusikstandort Schotten“ sei im Dekanat Büdinger Land gut vertreten durch Hans Otto Zimmermann im Dekanatssynodalvorstand und durch Alfred Beierle im kirchenmusikalischen Ausschuss, meinte der stellvertretende Dekan Wolfgang Keller. Stadtrat Walter Bruch sprach für die Kommune.

 

Beierle erläuterte verwies auf den Anteil auswärtiger Mitglieder und den Beitritt von inzwischen sechs Firmen und allen Pfarrämtern mit insgesamt 18 Kirchengemeinden im Altdekanat Schotten, allerdings mit der Ausnahme von Gedern. Die Hälfte der aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden generierten Vereinsmittel fließe in die musikalischen Kinder- und Jugendarbeit. Er nannte Zuschüsse für die Posaunenchor-Freizeit wie auch für die Gruppen der frühmusikalischen Erziehung. Weiter wurden musikalisches Zubehör gekauft und die Aufführung des Weihnachtsoratoriums durch die Regionalkantorei mit einer großzügigen Summe unterstützt. Nach dem Kassenbericht von Rechnerin Marion Herget stellte Dekanatskantor Kiwon Lee die kirchenmusikalischen Vorhaben 2018 vor, insbesondere die Reihe Musikmomente (siehe Bericht). „150 Mitglieder sind eine Traumzahl für Schotten, die kleinste Region im Dekanat“, meinte Alfred Beierle – zufrieden geben will er sich damit aber noch nicht: „Ende 2018 sind wir dann hoffentlich 165 Leute im Förderverein.“