(SCHOTTEN/pm) - Mit dem Song „Open the Eyes of my Heart Lord“ startete der Schottener Gospelchor in
der evangelischen Kirche in Bobenhausen II stimmungsvoll in einen Konzertnachmittag. Dem Lied folgten vier weitere traditionelle und moderne englischsprachige Gospelsongs. Von Beginn an zog der
Chor das Publikum in seinen Bann, das die dargebotenen Lieder mit viel Applaus honorierte.
Gottvertrauen und Zuversicht vermittelten die folgenden neuen deutschen geistlichen Lieder, wie zum
Beispiel „Meine Zeit steht in Deinen Händen“. Das vom Chor inbrünstig vorgetragene italienische „Santo, Santo, Santo“ versetzte die Zuhörer in eine andächtige Stimmung. Mit viel Enthusiasmus und
reichlich „Action“ präsentierten die Sänger auch afrikanische Gospels – unter anderem „Siyahamba“ –, denen die freudige Hoffnung der versklavten Afrikaner auf ein besseres Leben nach dem Tod
innewohnt. Mit dem bekannten „Gospel Train“ ging es im wahrsten Sinne des Wortes „bewegt“ weiter, wobei auch die Trillerpfeife des „Lokführers“ René Kohls mehrmals zum Einsatz kam. Das Segenslied
„May the Lord send Angels“ bereitete die Zuhörer langsam auf das Ende des Konzerts vor. Nochmals afrikanisch wurde es mit „Masithi Amen“.
Dem langen Applaus des Publikums folgten zwei Zugaben. Detlef Metz, der Pfarrer der Gemeinde,
äußerte sich in seinen Dankesworten sehr zufrieden. Dekanatskantor und Chorleiter Kiwon Lee hatte erneut ein beeindruckendes Musikprogramm zusammengestellt. Lee würdigte das Engagement des
„trillerpfeifenden“ Lokführers René Kohls, Doris von Peschke, die auf dem Cajón begleitete und der Moderatorin Ingrid Becker, die zusammen mit Rita Tonn den Solopart eines Gospelsongs übernommen
hatte.