Quelle: Kreis-Anzeiger - 4.02.2017
(SCHOTTEN/hks) - Aus alt mach neu: Die Turmzier des Schottener Wahrzeichens, der altehrwürdigen Liebfrauenkirche, wird derzeit in Freigericht aufwendig restauriert. Hahn, Kreuz und Turmknauf
waren Ende des vergangenen Jahres demontiert und zu den Fachleuten der Flaschnerei Schneider in den Main-Kinzig-Kreis gebracht worden. Im Turmknauf war dabei eine Kupferhülse entdeckt worden, die
jede Menge Überraschungen barg: historische Urkunden und Fotografien, Zeitdokumente, Münzen sowie ein Tonband. Die Gegenstände stammten aus den Jahren 1913 und 1955, als damals schon
Restaurierungsarbeiten vorgenommen worden waren (der KA berichtete).
Für den Wetterhahn wird hochwertiges 24 Karat Blattgold verwendet, das auf die vorher mehrfach vorbehandelte Kupferfläche mit einem speziellen Pinsel aus feinstem Poliment-Rindhaar übertragen
wird. Nachdem beide Seiten vergoldet sind, wird der Hahn dick in Watte eingepackt, die erst entfernt wird, wenn er Ende des Jahres wieder oben auf dem Turm zusammen mit dem ebenfalls vergoldeten
Turmknauf und dem restaurierten, verzinkten und schwarz gestrichenen schmiedeeisernen Kreuz montiert wird.
Derweil ist Erwin Mengel, Beirat in der Stiftung Liebfrauenkirche, dabei, eine Ausstellung mit den Inhalten des Turmknaufs und ausgewählten Fotos der bisherigen Restaurierungsarbeiten zu
organisieren. Ort wird die Sparkasse Oberhessen in Schotten sein.