KONZERT: Jungbläser und Posaunenchor spielen Filmmelodien / Seit zehn Jahren Musikausbildung
8.11.2016
(SCHOTTEN - sw) - „Großes Kino“ war erwartungsvoll der Konzert-Nachmittag des jungen Posaunenchors Schotten in der Liebfrauenkirche betitelt. Dr. Johannes Brumhard, der seit zehn Jahren junge Musiker ausbildet, hatte für seine Jungbläser-Gruppe und die schon etwas fortgeschrittenen jungen Mitglieder des Posaunenchores bekannte Filmmelodien ausgesucht, die die Kinder und Jugendlichen den rund 70 Besuchern präsentierten.
„Die Gesichter unserer Chormitglieder werden älter“, meinte Brumhard, der mit Dana Haas und Anna-Lisa Brumhard mittlerweile zwei junge ausgebildete Chorleiterinnen vorstellen konnte. Zu den Jungbläsern gehören Nele Deubel, Lllith Koeniger, Paul Oldenburg, Noa Rösing und Japhet Staab (Trompeten und Kornett) sowie Josef Hampel, Christopher Ringmaier und Elias Staab (Posaune und Barton). Im Posaunenchor musizieren Anna-Lisa Brumhard, Jule-Marie Brumhard, Sem El Hagge, Dana Haas, Enia Haas, Nele Koeniger, Maike Rößler, Alexander Steuer, Viktor Weiberg (Trompeten) sowie Georg Braun, Emil Hampel, Lena Hauptvogel, Nina Kergl, Sina El Hagge, Raphael Pfeiffer und Stella Schmelzle (Posaune, Bariton und Waldhorn). Als Gäste wirkten mit Thilo Schulz (Posaune) aus Friedberg und Radka Maria Schneider (Tuba) aus Ulfa.
Das Konzert begann mit dem „Prince of Denmarks march“, das vor mehr als 300 Jahren von Jeremiah Clark komponiert wurde. „Beauty and the beast“ von Alan Menken hieß das folgende Stück, dem eine amerikanische Fernsehserie zugrunde liegt. „Polly wolly doodle“, Musikbestandteil mehrerer Filme im zurückliegenden Jahrhundert, war den Jungbläsern vorbehalten. Danach folgte Howard Shores Song „In dreams“, geschrieben für den Film „The Lord of the Rings“. Beim „Jungbläserblues“ von Hans Holzwarth waren wieder die jüngeren Musiker gefordert. Mit den „Piraten der Karibik“, aus der Feder von Klaus Badelt“, ging der erste Teil des Konzertes zu Ende.
Nach der Pause gaben die jüngeren Chormitglieder die „Jungbläserintrade“ zum Besten und konnten dabei zeigen, was sie in der Ausbildung schon gelernt hatten. Vivaldis mit langsamen Tempo gespieltes „Largo“ und „Gabriella´s Song“ folgten. Anschließend waren Stücke der Komponisten Reinhard Gramm (“Vertraut den neuen Wegen“) und Terry Gilkynson („Probier’s mal mit Gemütlichkeit“) aus dem Disneyfilm „Das Dschungelbuch“ zu hören. Beim „Festmarsch“ von Jürgen Pfiester waren noch einmal die Jungbläser gefordert, bevor mit dem beschwingten Gospelstück „Oh when the Saints Go Marching in“, in der Variation Richard Roblee, das Posaunenkonzert zu Ende ging. Das Publikum dankte den jungen Interpreten mit kräftigem Applaus.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de