Bei den folgenden Angaben handelt es sich um vorläufige Zahlen, da drei Gemeinden noch nicht ausgewertet wurden. An der Tendenz insgesamt wird sich aber nichts mehr ändern. (Gert Holle - Nidda, 20.07.2021)
Erfreulich zu vermerken ist, dass die Wahlbeteiligung aufgrund der Briefwahl, die einen Anteil von 91% der abgegebenen Stimmen betrug, bei 33,2% lag. Dies ist eine famose Steigerung gegenüber 2015, wo die Beteiligung noch bei rund 22% lag.
Mit der Wahlbeteiligung, die möglicherweise noch einen leichten Zuwachs erhält, wenn die zwei noch fehlenden Gemeinden ausgewertet wurden, liegen wir zusammen mit dem Dekanat Vogelsberg an der Spitze aller Dekanate in der EKHN.
Den Spitzenwert im gesamten EKHN-Gebiet erzielte Volkartshain mit einer Wahlbeteiligung von 77 Prozent. Allerdings gibt es in der Gemeinde auch nur 83 Wahlberechtigte. Davon gaben 64 ihre Stimme ab.
Insgesamt gab es im Dekanat 46082 Wahlberechtigte. Davon gewählt haben 15283.
Es gab 169 ungültige Wahlbriefabgaben. Von den gültig abgegebenen Wahlbriefen waren 473 Stimmzettel ungültig.
Online wurde auch gewählt, allerdings nur in drei Gemeinden. Von dieser Möglichkeit machten 173 Wahlberechtige Gebrauch.
Insgesamt zur Wahl standen 512 Kandidierende, von denen insgesamt 471 in die Kirchenvorstände Einzug hielten (ekhn-weit 8384). Demnach wurden 41 nicht gewählt.
45 von 76 Gemeinden hatten so viele Kandidat*innen wie zu wählen waren.
Der Frauenanteil bei den Kandidierenden lag bei 66%, bei den Gewählten am Ende unmerklich darüber, nämlich bei 67,7% (ekhn-weit bei 61,4%). Die Gesamtzahl der gewählten Frauen liegt bei 319, die der Männer bei 152.
Die Zahl der Jugendmitglieder in den Vorständen liegt bei 11. Davon sind acht Frauen – was umgerechnet 72,72 Prozent bedeutet.
Die Altersverteilung:
Unter 30 Jahren sind 18 Mitglieder (3,8%).
Unter 40 Jahren sind 31 Mitglieder (6,8%)
Unter 50 Jahren sind 103 Mitglieder (21,9%)
Unter 60 Jahren sind 162 Mitglieder (34,4%)
Unter 70 Jahren sind 121 Mitglieder (25,7%)
Über 70 Jahren sind 35 Mitglieder (7,4%)
Ein Blick auf einzelne Gemeinden:
Die höchste Wahlbeteiligung gab es in Volkartshain mit 77%, gefolgt von Feldkrücken mit 56,9%, Enzheim mit 54,2%, Mittelseemen und Burkhards mit jeweils 52% und Eichelsdorf 50,5%.
Die geringste Wahlbeteiligung gab es in Büdingen mit 10,8%, Altenstadt-Waldsiedlung mit 13,2%, Oberau mit 16,6%, Ortenberg mit 17,5%, Altenstadt mit 19% und Einartshausen mit 19,4%. Ulrichstein hatte eine Wahlbeteiligung von 22% und Nidda mit 23,5%.
Weitere Angaben - auch über andere Dekanate in der EKHN sowie ein Überblick über die Gesamtzahlen können Sie der beigefügten Tabelle entnehmen.