Link: freigeschaltet am Freitag, 25.02.2022, ab 10:45 Uhr
************
Aus tiefstem Glauben und mit großer Tapferkeit hat unser Freund und Kollege Thomas Philipp seit einigen Jahren seine schwere Krankheit angenommen und ertragen. Bis es nicht mehr ging, tat er das, was für ihn eine große Erfüllung war: mit Leib und Seele die Worte Gottes und aus der Bibel mitteilen und predigen. Trotz großer gesundheitlicher Beeinträchtigungen war er bis zur vergangenen Woche, auch wenn ihm die Kräfte zunehmend schwanden, für die Menschen in seiner Gemeinde da und konnte ihnen die biblischen Geschichten und den Glauben zeitgemäß verkündigen.
Nach dem Abitur und seiner Zeit bei der Bundeswehr hatte Thomas Philipp Evangelische Theologie in Bethel und Heidelberg studiert. Die Vikariatszeit verbrachte er in Limburg/Lahn. Während des Spezialpraktikums nach dem zweiten Examen waren er und seine Frau Heidi für ein Jahr in der Dt. Ev. Gemeinde in Asuncion/Paraguay, wo er eine weltoffene Form der Glaubensausübung kennen und schätzen lernte. Er eignete sich an, frei zu predigen. Dafür hatte er eine große Begabung. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland arbeitete er von 1991 bis 2004 als Gemeindepfarrer in Bromskirchen im damaligen Dekanat Biedenkopf. Seit Juni 2004 war er Inhaber der 0,5-Gemeindepfarrstelle in Ranstadt, die mit der 0,5 Profilstelle „Ökumene“ im Evangelischen Dekanat Büdinger Land (vormals Arbeitsgemeinschaft (AG) der Dekanate Büdingen, Nidda, Schotten) verbunden war. In den Jahren 2009 bis 2016 hatte er das Amt des stellvertretenden Dekans im Dekanat Nidda inne und war intensiv an der Fusion der Dekanate Büdingen, Nidda und Schotten in den leitenden Gremien beteiligt.
Thomas Philipp liebte das Reisen. Besonders Indien und die Partnerschaft zwischen der hiesigen Kirche und der Diözese East Kerala in Südindien waren ihm ans Herz gewachsen. Regelmäßig leitete er Delegationen nach Indien und bereitete den Besuch indischer Gäste in unserer Region vor. Große Freude hatte er an zahlreichen Indientagen, die er zusammen mit seiner Frau Heidi und mit Kindern und Ehrenamtlichen in vielen Gemeinden des Dekanats ausrichtete. Partnerschaft bestand für ihn in der Begegnung mit den Menschen aus den Partnerregionen Kerala und Weißrussland und im Lernen darüber, wie vielfältig das Evangelium in verschiedenen Ländern und Kulturkreisen dieser Erde Wurzeln geschlagen hat. Er setzte sich ein, die Unterschiede in Tradition, Kirchenordnung und Bibelverständnis zu respektieren und im Gespräch und im Miteinander verstehen zu lernen. „Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher Kirchen, Kulturen und Gesellschaften braucht Vertrauen und Engagement, weil immer wieder Missverständnisse und Nichtverstehen eine Partnerschaft in Frage stellen kann“, sagte er einmal. „Partnerschaft und Ökumene beginnen nicht erst dann, nachdem die Arbeit vor Ort gemacht ist. Sie ist nicht Anhang der Arbeit in der Gemeinde, sondern ein Grundbestand unseres kirchlichen Lebens.“ Davon war Thomas Philipp fest überzeugt und er lebte dies auch in und mit seiner Arbeit. Im gemeinsamen Gottesdienst und Gebet, der regelmäßigen Fürbitte und die Besinnung auf unseren gemeinsamen Glauben in Jesus Christus sah er einen tiefen Sinn. Er liebte das Diskutieren und die klare Haltung zu Problemfragen. Schnörkellos und direkt war er dabei. Man wusste, woran man bei ihm ist. Er strahlte ein gelassenes Selbstvertrauen aus, in dem Glauben, dass jeder Tag seines Lebens in Gottes Händen liegt.
Thomas Philipp, der die Natur so liebte, starb am Nachmittag des 18. Februar 2022, drei Tage nach seinem 61. Geburtstag. Wir haben einen Freund, einen Kollegen und Begleiter verloren. Die Erinnerungen an einen authentischen Seelsorger, einen liebenswerten Menschen, und Weggefährten, an einen leidenschaftlichen Taucher und Radfahrer werden bleiben.
Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Heidi und seiner Familie.
In Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Büdinger Land
Gert Holle
************
The East Kerala Diocese expresses our deepest condolences at the demise of Rev. Thomas Philip, who has been a great source of inspiration and support in building up the partnership relationship with EKHN. We praise and thank God for his life and commitment to serve the Lord through serving the lives around him. He was there in our thought and prayers since we come to know about his ill health. Please convey our prayers and condolences to the breaved family. We pary that the Almighty God embrace them with the warmth of His love and comfort them with His living Word.
Prayerfully
The Rt. Rev. V. S Francis
Bishop in East Kerala Diocese
************
Rev Biju aus East Kerala schreibt: "We are so saddened tho hear about the demise of Rev. Thomas Philipp. He has been a great source and inspiration behind our partnership. We still remember the day he visited us years back. He was there in our thought and prayers. Please convey our deepest condolence to the bereaved family."
****************
Pressemitteilung 2022-021
der Öffentlichkeitsarbeit des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach
Trauer um Pfarrer Thomas Philipp
Ehemaliger Pfarrer in Bromskirchen prägte die Tansania-Partnerschaft
(Dekanat/Bromskirchen) - Thomas Philipp, zwischen 1991 und 2004 Pfarrer in Bromskirchen, ist im Alter von 61 Jahren am 18. Februar 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von 61 Jahren verstorben. nach schwerer Krankheit verstorben ist. Gemeinsam mit dem Evangelischen Dekanat Büdinger Land und dem Zentrum Ökumene trauert das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und die Kirchengemeinde Bromskirchen um den langjährigen Weggefährten der Tansania-Partnerschaft.
Thomas Philipp habe in seinen Jahren als Pfarrer in Bromskirchen die Beziehungen nach Tansania maßgeblich geprägt, schrieb Gemeindepädagogin Marion Schmidt-Biber als Inhaberin der Fachstelle Ökumene und Partnerschaften im Dekanat in ihrem Nachruf: „Er arbeitete im Tansania-Arbeitskreis mit, war zum Teil dessen Vorsitzender und gehörte unter anderem der ersten Besuchsdelegation in den Kituntu-District an. Noch heute können wir seine Reiseerlebnisse in den Berichten zu den Besuchsreisen nachlesen. Seine Begeisterung für die Partnerschaftsarbeit steckte an. Immer wieder verstand er es, den ökumenischen Gedanken in unsere Gemeinden zu bringen, entwickelte Kindergottesdiensteinheiten, Konfistunden und andere Formate. Die Planung der Besuche und die Begleitung der Gäste lagen zu großen Teilen in seinen Händen“, so Schmidt-Biber weiter.
Thomas Philipp habe es verstanden, die weltweite Familie in die Gemeinden zu tragen und mit Leben zu füllen: „Mit viel Herzblut, Engagement, Begeisterung setzte er sich für unsere Partnerschaft mit dem Kituntu-District ein und prägte die Anfangsjahre maßgeblich“, erinnert sich die Partnerschafts- und Ökumenereferentin: „Mir sind besonders die Kindertage in Erinnerung, die auf die Initiative von Thomas und Heide Philipp zurück gingen und mit einem Team in vielen Gemeinden des ehemaligen Dekanats Biedenkopf durchgeführt wurden. Ohne Thomas Philipp wäre unsere Partnerschaft nicht die, die sie heute ist. Dankbar blicken wir auf alle Impulse, seine Anregungen und sein Engagement zurück. Thomas war ein Geschenk Gottes für uns. Möge er in Frieden ruhen.“
Seit Juni 2004 war Philipp Profilstelleninhaber für Partnerschaft und Ökumene im Evangelischen Dekanat Büdinger Land (vormals Arbeitsgemeinschaft der Dekanate Büdingen, Nidda, Schotten) mit einer 0,5-Gemeindepfarrstelle in Ranstadt. Als junger Theologe interessierte sich Thomas Philipp bereits für die weltweite Ökumene. So entschied er, sein Spezialpraktikum in der Deutschen Evangelischen Gemeinde in Asuncion/Paraguay zu machen. Dort lernte er die lateinamerikanische Spiritualität und Theologie kennen, bis er nach Deutschland zurückkehrte und als Gemeindepfarrer in Bromskirchen wirkte.
Seine Kollegin Marion Schmidt-Biber bittet darum, Thomas Philipp und seine Frau in unsere Gebete einzuschließen: „Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Heidi, die sich ebenfalls sehr engagiert und begeistert am Aufbau der Partnerschaft beteiligt hat. Wir wünschen Ihr Kraft und Trost im Vertrauen, Thomas bei Gott geborgen zu wissen.“ (klk/eöa)
Die Trauerfeier findet am Freitag, 25. Februar 2022, um 11 Uhr in und an der Evangelischen Kirche in Ranstadt statt. Sie wird wegen der wenigen verfügbaren Plätze live übertragen; der Streaming-Link wird freigeschaltet am Freitag ab 10.45 Uhr und ist zu finden unter https://www.dekanat-buedinger-land.de/aktuell/nachrichten/trauer-um-pfarrer-thomas-philipp/
5. Spenden für Tansania und Kerala
Die Spenden gehen nach Rücksprache mit dem Gemeindebüro der Kirchengemeinde in Ranstadt beim Dekanat Vogelsberg ein und werden dann Heidi Philipp zur Verteilung weitergeleitet. Spendenquittungen sind möglich.
*****************
(Fotos: Gert Holle)
Hinweis:
Was muss ich rechtlich beachten, wenn ich Inhalte (z.B. Texte) hochlade, die nicht von mir selbst stammen?
Autoren, Urheber, gegebenenfalls der Verlag und die Quelle müssen immer genannt werden. Eine Veröffentlichung ist nur mit Einverständnis des Autoren zulässig. Liegt diese nicht vor oder ist der
Autor unbekannt, darf ein fremder Beitrag nicht veröffentlicht werden.
Die Verantwortung für eingestellte Beiträge liegt stets bei der Person, welche den Beitrag hier in diesem Portal eingestellt und veröffentlicht hat.
Darf ich geschützte Inhalte einstellen, wenn mir die Genehmigung zur Veröffentlichung des Urheberrechtbesitzer bzw. Copyrightbesitzer vorliegt?
Ja. Die Genehmigung muss Ihnen schriftlich vorliegen. Zudem setzen Sie unter Ihren Beitrag bitte nach folgendem Muster folgenden Text:
Copyright ©
Mit freundlicher Genehmigung von Musterfirma, Mustermann im Monat/Jahr - Musterverlag, Musterrechteinhaber - ggf. Webadresse.
Welche Werke sind nicht geschützt?
Urheberrechtsfrei veröffentlicht werden dürfen Texte, Bilder, Fotos und alles, was ein Mensch künstlerisch oder geistig erschaffen hat, von Autoren, die mindestens 70 Jahre tot sind.
Was muss ich rechtlich im Besonderen beachten, wenn ich fremde Gedichte oder Texte hochlade?
Gedichte fremder Verfasser, Auszüge von diesen sowie sonstige Texte von Dritten dürfen ohne Einwilligung der Autoren nicht einfach zitiert werden. Auch dann nicht, wenn man auf den Autor hinweist
(z.B. „Gedicht von Erich Fried“ oder „Gedicht von der Webseite www.erichfried.de“).
Der Hinweis „Autor unbekannt" reicht ebenso wenig aus, wie das Verändern eines Textes oder dass ein anderer Name unter das Zitat gesetzt wird.
Alexandra Rustemeier (Freitag, 25 Februar 2022 14:49)
Liebe Frau Philipp,
Wir sind sehr traurig über den Tod ihres Mannes. Wir sind damals zeitgleich mit Ihnen in Bromskirchen angekommen. Ihr Mann hat uns in die ev. Kirche aufgenommen, nachdem wir aus der katholischen Kirche ausgetreten sind. Das war seine erste Amtshandlung hier. Sie kamen gerade aus Südamerika hier an. Er hat unsere Kinder getauft und konfirmiert. Wir haben sehr gerne seine Gottesdienste besucht und sein überaus großes, vielfältiges Engagement in unserer Gemeinde zu schätzen gewusst. Ich erinnere mich gerade an die geistlichen Impulse, die er in unserem Gemeindeheft veröffentlicht hat. Das waren regelrecht philosophische Texte. Ich habe sie bis heute aufbewahrt. So vieles gäbe es noch zu sagen... Wir werden ihn in unseren Herzen bewahren und bedanken uns bei ihm und auch bei Ihnen für Ihr außerordentliches Engagement in Bromskirchen. Wir wünschen Ihnen viel Kraft! Ihre Familie Rustemeier
Dietmar Patt, Ortenberg (Freitag, 25 Februar 2022 12:08)
Namasté ! - „Ich ehre dich!“
“Ich ehre den Platz in dir, in dem das gesamte Universum wohnt. Ich ehre den Platz des Lichts, der Liebe, der Wahrheit, des Friedens und der Weisheit in dir. Ich ehre den Platz in dir, wo, wenn du dort bist und auch ich dort bin, wir beide eins sind.” (Mahatma Gandhi)
lieber Thomas, ein herzliches Namasté !
Jürgen und Ingrid Helduser, Bromskirchen (Mittwoch, 23 Februar 2022 22:07)
Wir sind sehr traurig und denken mit großer Dankbarkeit an Thomas und sein Wirken. Thomas verdanken wir und unsere Familie viele nachhaltigen Eindrücke und Erinnerungen. Gern denken wir an ihn
und unsere Gedanken sind in unserer Trauer bei Heidi.
Piet und Greet Wiekeraad (Mittwoch, 23 Februar 2022 16:23)
Liebe Heidi!
In stiller Trauer.
Wir sind erschüttert und sehr betroffen von dem Tod von Thomas.
In Bromskirchen waren unsere Kontakte manchmal sehr intensiv.
Wir wünschen dir so wie es heisst :
Gott hilft uns nicht am Leiden vorbei, aber er hilft uns hindurch.
Wir wünschen dir für die kommende Zeit Gottes Beistand.
Gott befohlen.
Greet und Piet Wiekeraad.
Neuenhauserstrasse 55. 49843 Uelsen
Alinda Wiekeraad-Claas (Mittwoch, 23 Februar 2022 15:03)
Liebe Heidi!
Die Nachricht von Thomas‘ Sterben erfüllt mich mit Trauer! Ich habe viele schöne und besondere Erinnerungen an die gemeinsame Zeit mit Thomas und dir während meiner Zeit als Gemeindepädagogin in Bromskirchen!
Ich wünsche dir mein herzliches Beileid und ganz viel Kraft und Gottes Beistand für die kommende schwere Zeit!
Tobias und Alinda Wiekeraad-Claas
Neuenhauser Straße 57
49843 Uelsen