Wallernhausen-Fauerbach

„Schon 490 Jahre pfarramtliche Verbundenheit“

FUSION:  Kirchengemeinden Wallernhausen und Fauerbach schließen sich zusammen

 

Quelle: Kreis-Anzeiger 9.09.2016

 

(WALLERNHAUSEN/ieb) - „Im 500. Jahr der Reformation gehen wir mit großer Freude und fröhlicher Zuversicht diesen Schritt für eine Gemeinde, die auch in Zukunft allen Stürmen der Veränderung gewachsen sein wird“, schreibt Pfarrerin Beate Henke. Der Schritt ist der Zusammenschluss der Evangelischen Kirchengemeinden von Wallernhausen und Fauerbach zum 1. Januar 2017.

Die „Stürme der Veränderung“ seien weder wirtschaftliche Not noch zahlreiche Kirchenaustritte, erläutert Henke auf Nachfrage. Vielmehr zwinge die demografische Entwicklung in den Gemeinden zu diesem Schritt. Die Zahl der ehrenamtlich Engagierten schmilzt, und auch in den Kinder- und Jugendgruppen fehlt der Nachwuchs.

 

Der Zusammenschluss liegt laut Henke nahe, weil die beiden Gemeinden ohnehin schon lange eng zusammenarbeiten. Sie spricht von „490 Jahren pfarramtlicher Verbundenheit“. Die beiden Kirchenvorstände tagen seit Jahrzehnten gemeinsam. Neun Mitglieder hat der Vorstand von Wallernhausen. Die Kirchengemeinde zählt 646 Mitglieder. Sechs Vorstandsmitglieder sind es in Fauerbach. Die Kirchengemeinde zählt hier knapp 480 Köpfe.

 

Bis zum Ende der Wahlperiode sollen die beiden Vorstände noch bestehen bleiben, dann soll ein gemeinsamer Vorstand gewählt werden. Dessen Größe richte sich dann nach der Mitgliederzahl der vereinten Kirchengemeinde, erläutert die Pfarrerin.

 

Wallernhausen und Fauerbach bilden einen Verbund mit den bereits vereinten Kirchengemeinden von Ober-Lais und Glashütten. Der gemeinsame Dienstsitz bleibe Wallernhausen, sagt Beate Henke. Die Kirchengemeinde Ober-Lais/Glashütten begleite den Zusammenschluss von Wallernhausen und Fauerbach „in geschwisterlicher Verbundenheit“. Für sie als Pfarrerin verändere sich durch den Gemeindezusammenschluss nichts, sagt Henke, da die Zusammenarbeit bereits reibungslos funktioniere. Anders wäre es, wenn es Konflikte zwischen den beiden Gemeinden gäbe.

 

In einer Gemeindeversammlung am kommenden Sonntag, 11. September, in der Kirche in Wallernhausen werden die Gemeindeglieder über den geplanten Zusammenschluss der Kirchengemeinden informiert. Beginn ist um 14 Uhr. Nach dem Gottesdienst und der Versammlung gibt es gemeinsames Kaffeetrinken.