(Nidda/ Region/ gho) - Heiligabend und Weihnachten im Evangelischen Dekanat Büdinger Land: Die Mehrzahl der 76 Kirchengemeinden lädt herzlich zu Christvespern und Gottesdiensten ein. Einige Kirchengemeinden unterbreiten auch digitale Gottesdienstangebote. Im Mittelpunkt steht überall die Geschichte von Maria und Josef und dem Kind in der Krippe, die mit ihrer hoffnungsvollen Verheißung jedes Jahr aufs Neue die Herzen der Menschen bewegt. Die Gemeinden haben verantwortungsbewusst alle Vorkehrungen getroffen, die sich aus der besonderen Situation der Pandemie ergeben. Alle Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich an die jeweiligen Vorgaben, die Hygiene- und Abstandsregeln zu halten.
Auf Anregung von Rolf Hartmann, dem Vorsitzenden der Dekanatssynode, bietet das Evangelische Dekanat Büdinger Land erstmals einen Weihnachtsgottesdienst online an, der am 24.12.2021 freigeschaltet wird. Pfarrerin Kerstin Hillgärtner aus Gedern und ein Vorbereitungsteam haben sich verschiedene Elemente einfallen lassen, die den Heiligabend-Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis werden lassen. So lesen unter anderem Pfarrerinnen und Pfarrer aus zahlreichen Gemeinden die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium. Der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Gedern und Dekanatskantor Kiwon Lee an der Orgel gestalten den musikalischen Rahmen. Der Link wird an Heiligabend auf der Dekanatshomepage www.dekanat-buedinger-land.de zu finden sein. Dort gibt es auch weitere Hinweise auf zahlreiche Angebote wie Fernseh-, Radio- und Onlinegottesdienste sowie auf Präsenzgottesdienste in den Gemeinden an den Festtagen. Gert Holle, Öffentlichkeitsreferent des Dekanats, bedauert, dass aufgrund der Pandemie auch in diesem Jahr die Weihnachtsgottesdienste nicht in gewohnter Form stattfinden können. Je nach örtlichen Gegebenheiten gebe es unterschiedliche Regelungen von 3G über 2G bis hin zu Gottesdienstangeboten im Freien vor der Kirche oder an speziellen Plätzen. Für die meisten Gottesdienste seien Anmeldungen erforderlich, teilt Holle in einem Schreiben an die Presse mit. Darin sagt er unter anderem:
„Alle Jahre wieder Weihnachten. Und nun und immer noch so ganz anders als sonst: Abgesagte Musiken, Feiern im kleinen und kleinsten Kreis, Weihnachtsmärkte geschlossen, verkürzte Gottesdienste. Manches digital. Und wir alle sind müde, müde an Seele und Leib. Und doch – es ist Weihnachten, auch in diesem Jahr. Mag auch uns der Atem ausgegangen sein und der Geduldsfaden zerreißen vom langen Warten – bei Gott sieht es anders aus: Er hat Geduld mit uns, unendlich langen Atem. Das Kind im Stall von Bethlehem ist gekommen, um bei uns zu wohnen, in unseren Häusern, in unseren Herzen, unseren Beziehungen und unseren Gemeinden. Die Gegenwart Gottes in unserem Leben macht uns reicher als wir es erträumt haben. Gott kommt, hinein in unseren Alltag, hinein in unsere Müdigkeit, unserer Sehnsucht entgegen. Das tröstet, das macht mir Mut, daran festzuhalten, dass das Licht der Hoffnung nicht verlischt und unser Herz empfindsam bleibt für das Wunder von Weihnachten: Dass Gott ein Kind geworden ist, das uns berühren und heilen will bis in den Kern unseres Seins hinein. Machen wir etwas daraus.“
Die Verantwortlichen im Dekanat und in den Gemeinden bitten darum, sich zeitig zu informieren, ob und wie der Besuch von Weihnachtsgottesdiensten in den Kirchen möglich sein wird. Einige Gemeinden setzen auf digitale Angebote: Gottesdienste und Andachten werden als Video ins Internet gestellt, Briefe per E-Mail verschickt oder auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht. Da je nach aktueller Lage noch bis zum 24. Dezember Änderungen möglich sein könnten, empfiehlt Gert Holle bis kurz vor den geplanten Gottesdienstbesuch einen Blick auf die Dekanatshomepage. Unter www.dekanat-buedinger-land.de und dem Menüpunkt „Gemeinden“ sind die Adressen der einzelnen Gemeindehomepages und der Gemeindebüros zu erfahren, wo weitere Informationen erhältlich sind. Oft hilft auch ein Blick in die örtlichen Schaukästen weiter, die meistens vor der Kirche oder den Gemeindebüro angebracht sind.
Die Ev. Kirchengemeinde Wenings/Merkenfritz feiert am Heiligen Abend ab 16.00 Uhr insgesamt vier Gottesdienste in der Merkenfritzer Kirche und in der Festhalle in Wenings. Aufgrund der beschränkten Personenzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich (über das Pfarramt: 06045 1259). Die ersten drei Gottesdienste sind schon weitgehend ausgebucht. Im letzten Gottesdienst um 19.00 Uhr in der Festhalle Wenings sind noch Plätze verfügbar. An den Weihnachtsfeiertagen finden zwei Gottesdienste statt: Samstag, 25.12.2021, 10.00 Uhr in der Merkenfritzer Kirche, sowie Sonntag, 26.12.2021, 11.00 Uhr in der Weningser Festhalle. Auch für diese Gottesdienste ist eine Anmeldung nötig. Alle Gottesdienste finden unter „3G-Bedingungen“ statt: Es muss ein Impf-, Genesen- oder Testnachweis erbracht werden. In den Gottesdiensten sind durchgängig medizinische Masken zu tragen.
Zusätzlich erstellt die Kirchengemeinde eine Weihnachtsandacht als Film, die über den YouTube-Kanal der Kirchengemeinde abgerufen werden kann: https://www.youtube.com/watch?v=gJSfUE9DfZw
Die Evangelische Kirchengemeinde Hirzenhain und Steinberg
muss leider Ihre Gottesdienste an die aktuellen Corona-Entwicklungen anpassen.
Das geplante Konzert der Kantorei Nidda am 26. Dezember 2021 (2. Weihnachtstag)
sowie der ökumenische Gottesdienst am 1. Januar 2022 können leider nicht stattfinden!
Im Krippenspielgottesdienst am 24.12.2021 sind keine Platzkapazitäten mehr vorhanden!
Für den Gottesdienst am 24.12.2021 um 22.00 Uhr und den Gottesdienst am 31.12.2021 um 18.00 Uhr, die beide in der Ev. Kirche In Hirzenhain stattfinden, melden Sie sich bitte bei der Küsterin Frau Eleni Merz Tel. 06045-7232 an.
Für den Gottesdienst am 25.12.2021 um 10.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Gedern-Steinberg melden Sie sich bitte bei der dortigen Küsterin Frau Anette Klehm Tel. 0171-632999 an.
Für alle Gottesdienste seit dem 01. Dezember 2021 gilt, dass eine Teilnahme nur mit 3-G Nachweis möglich ist. Die Nachweise werden kontrolliert. Weitere aktuelle Änderungen werden über Aushänge und die Homepage der Kirchengemeinde www.hirzenhain-evang.de veröffentlicht.
Gottesdienste ab dem 4. Advent 2021 in der Stadtkirche Nidda
Ab dem 4. Advent werden die Gottesdienste in der Stadtkirche Nidda „Zum Heiligen Geist“ wieder gestreamt und können live verfolgt werden. Für alle Gottesdienste gilt durchgehend die 3-G-Regel, das bedeutet im Einzelnen: Während der Gottesdienste in der Stadtkirche ist Maskenpflicht und es darf nur mit Maske gesungen werden. Beim Seiteneingang befindet sich die Desinfektionsstelle für die Hände, dann melden Sie sich bei einer Kirchenvorsteherin oder einem Kirchenvorsteher an. Namen und 3-G-Status werden auf einer Liste vermerkt. Sie dürfen sich anschließend einen markierten Platz in den Kirchenbänken aussuchen. Achten Sie dabei bitte auf die kleinen Sitzplatzschilder. Auch auf den Emporen ist ein Platzangebot. Am Ende des Gottesdienstes verlassen Sie die Kirche bitte beim Hauptausgang. Die Kollekte kann in den kleinen Kästchen an den Bänken am Ausgang eingelegt werden.
Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Nidda bittet die Gottesdienstbesucher*innen darum, rechtzeitig zu kommen und die Kontrolle zeitlich einzuplanen. Da nur ein begrenztes Platzangebot in der Stadtkirche besteht, kann man sich für die Gottesdienste auch im Gemeindebüro (06043/2397) anmelden.
Am Heiligen Abend wird nur ein Krippenspielgottesdienst um 15.00 Uhr angeboten. Das Krippenspiel wird vorher gefilmt und im Gottesdienst auf einer Leinwand gezeigt. Die weiteren Gottesdienste an Heilig Abend beginnen zur gewohnten Zeit.
Die Christvesper mit Kirchenchor findet um 18.30 Uhr und die Christmette mit Projektchor um 23 Uhr statt.
Am ersten Weihnachtstag wird zum Gottesdienst um 10.30 Uhr in die Kirche nach Geiß-Nidda eingeladen.
Am zweiten Weihnachtstag wird in der Stadtkirche um 11.00 Uhr ein Weihnachtsgottesdienst mit Sologesang stattfinden.
Für weitere Fragen steht Pfarrerin Allmansberger (06043/2523) zur Verfügung
Für alle Gottesdienste an Weihnachten, gelten b.a.w. die 2-G-Regel sowie die bekannten Schutzmaßnahmen.
Bitte bringen Sie Ihren entsprechenden Nachweis samt Personalausweis mit.
Personen, die weder geimpft noch genesen sind, können somit in den kommenden Wochen nicht am Gottesdienst teilnehmen.
Für den Gottesdienst am 24.12.21 um 16.00 Uhr (Krippenspiel) bitte im Pfarrbüro anmelden, da die Personenzahl begrenzt ist.
Telefon: 06041 - 821850 oder per Mail an Kirchengemeinde.Ranstadt@ekhn.de
Für die Christmette am 24.12. um 22.00 Uhr und für den Gottesdienst am 1. Feiertag um 18.00 Uhr ist keine Anmeldung erforderlich.
Für den ökumenischen Gottesdienst am 26.12. um 10.30 Uhr in der St. Anna-Kirche bitte ebenfalls anmelden im kath. Pfarramt, Telefon 06041 - 8546 oder 223.
> Die Abstände von 1,5 m sind vor, während und nach den Gottesdiensten einzuhalten.
> Desinfektionsmittel steht am Eingang bereit
> Das Tragen einer Mund-Nase-Schutzmaske ist für den Gottesdienstbesuch geboten.
Bei der Benutzung des Liftes zum barrierefreien Zugang brauchen Sie eine Begleitperson.
Bei Anzeichen einer Erkältung bitten wir vom Besuch des Gottesdienstes abzusehen.
Büdingen
Weihnachten feiern wir die Geburt eines Kindes, das in einem Stall geboren wurde. Bestimmt hat Maria sich das anders vorgestellt und gewünscht. So, wie wir uns das Christfest dieses Jahr anders vorgestellt und gewünscht hätten. Gerne hätten wir gemeinsam in der Kirche gefeiert und die Weihnachtsgeschichte gehört - aber klassische Präsenzgottesdienste sind mit der erwarteten Anzahl an Gottesdienstbesuchern dieses Jahr noch nicht möglich. Dennoch möchten wir die frohe Botschaft verkünden!
Dazu haben wir uns etwas Besonderes überlegt: Um 18 Uhr wird Hagen Pätzold auf dem Jerusalemer Tor stehen und von dort aus drei Weihnachtsklassiker mit der Trompete spielen, in die wir einstimmen können, um damit den Heiligen Abend einzuleiten. Nutzen Sie also den abendlichen Spaziergang und stoßen Sie dazu, allein oder als Familie, es ist Platz genug, damit alle mit ausreichend Abstand beisammen sein können.
Die Marienkirche erstrahlt an Heiligabend in besinnlicher Atmosphäre und ist den ganzen Tag bis 23 Uhr zum Gebet geöffnet. Es wird auch eine Hausandacht für Singles und Familien ausgelegt sein, die eine festlich weihnachtliche Atmosphäre in den Abend bringen kann. Auch das Friedenslicht aus Bethlehem kann man sich dort abholen. Zwischen 16 - 17.45 Uhr wird Anne Schneider weihnachtliche Musik auf der Orgel spielen. Pfrn. Hämmerle wird in dieser Zeit ebenfalls vor Ort sein.
Auf unserer Homepage wird eine Playlist mit weihnachtlichen Stücken zu finden sein, gesungen von dem Büdingen-Ensemble, das Sie zu Hause stimmungsvoll durch den Abend begleiten kann. Auf der mittlerweile wohl bekannten und kostenfreien Telefon-Hotline (06042 5999 790) wird es zudem einen Telefon-Gottesdienst zum Anhören geben.
Am 1. Weihnachtsfeiertag findet der Gottesdienst in der Marienkirche dann regulär um 10 Uhr statt, mit Pfrn. Hämmerle und musikalischer Begleitung von Michael Strecker, Violine, Katharina Padrok, Gesang, und Anne Schneider. Wir feiern wie immer unter 3G-Bedingungen.
Am 2. Weihnachtsfeiertag findet um 10.00 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche statt, der von Pfr. Weik und dem bewährten Chorensemble um Kantorin Anne Schneider gestaltet wird.
Calbach und Orleshausen
In Orleshausen finden um 16.00 Uhr auf dem Dorfplatz am DGH und in Calbach um 17.30 Uhr auf dem Dorfplatz am Backhaus Weihnachtsgottesdienste im Freien statt. Es gelten auch hier die 3G-Regel und die bekannten AHA-Schutzmaßnahmen. Musikalisch werden beide Gottesdienste von einem kleinen Bläserensemble gestaltet. Das Team um Pfr. Weik freut sich auf zwei kleine – der Zeit und den Umständen entsprechend – schlichte und schöne Gottesdienste.
Am 2. Weihnachtsfeiertag findet um 17.00 Uhr in der Kapelle in Orleshausen ein musikalischer Gottesdienst statt. Weihnachtliche Texte von Pfr. Weik und Klavier- und Orgelstücke gespielt von Anna Kaiser und eine Kirche im Kerzenlicht runden das Gottesdienstangebot der Evangelischen Kirchengemeinde Büdingen mit Calbach und Orleshausen ab.
24.12.2021, 15:00, Altenstadt-Waldsiedlung
Gottesdienst in der Waldsiedlung
24.12.2021, 16:15, Altenstadt-Höchst
24.12.2021, 17:30, Altenstadt-Oberau
24.12.2021, 22:00, Altenstadt-Höchst
24.12.2021, 22:00, Altenstadt-Oberau
24.12.2021, 22:00, Altenstadt-Waldsiedlung
Gottesdienst in der Waldsiedlung
26.12.2021, 10:30, Altenstadt-Höchst
24.Dezember (Heilig Abend)
16.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel (2G Regelung mit Anmeldung)
22.00 Uhr Christmette mit den Monday-Singers
(2G Regelung mit Anmeldung über Pfarrbüro)
25.Dezember (1. Weihnachtstag)
10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. Schnecker)
(2G Regelung)
Weihnachten in Bleichenbach, Selters und Effolderbach
24.12.2021, 16:00, Bleichenbach
Der Gottesdienst wird gestaltet von Prädikantin Dorothee Grauling.
24.12.2021, 17:00, Effolderbach
24.12.2021, 22:00, Bleichenbach
Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrer Thomas Tschöpel.
26.12.2021, 09:30, Effolderbach
Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrer Thomas Tschöpel.
Der Gottesdienst wird gestaltet von Lektorin Ute Arendt-Söhngen.
26.12.2021, 10:45, Bleichenbach
Der Gottesdienst wird gestaltet von Pfarrer Thomas Tschöpel.
Wegen der aktuellen Corona-Lage kann der für Heiligabend geplante Gottesdienst auf dem Glauberg leider nicht stattfinden. Als Ersatz wird es einen Online-Gottesdienst live aus der Kulturhalle Stockheim geben. Harald Steinke stellt der Kirchengemeinde dazu sein professionelles Equipment zur Verfügung, so dass der Gottesdienst nicht nur live im Web verfolgt, sondern auch aufgezeichnet und damit jederzeit wieder angesehen werden kann. Vielen Dank dafür! Die Links zum Ansehen der Gottesdienstes werden rechtzeitig bekannt gegeben und natürlich auch hier zu finden sein. Beginn ist an Heiligabend um 16:30 Uhr.
Das Krippenspiel der Konfirmanden am 4. Advent kann leider nur als geschlossene Veranstaltung mit den Eltern der Konfirmanden stattfinden; wir bitten um Verständnis.
Die Gottesdienste am 1. und 2. Weihnachtstag in den Kirchen in Glauberg bzw. Stockheim werden wie geplant stattfinden, allerdings ist für die Teilnahme eine Anmeldung erforderlich. Die Anmelde-Möglichkeit wird auf unserer Webseite gleichzeitig mit Erscheinen der entsprechenden Pressemeldung veröffentlicht. Die Gottesdienste finden unter 3G-Bedingungen statt.
Der Kirchenvorstand bittet um Verständnis für die getroffenen Regelungen und wünscht allen eine besinnliche Adventszeit.
Weihnacht, das Fest der Liebe,
Weihnacht, auf Erden Friede.
Kommt, fasst Euch heute bei der Hand,
und gedenkt, was Euch bekannt.
Weihnacht, das Fest der Menschlichkeit.
Ich denke an alle, die einsam sind,
an die Schwachen in dieser Welt,
an die Kleinen und die Alten,
an all jene, die nicht an Dich glauben.
Weihnacht, das Fest der Liebe,
Weihnacht, auf Erden Friede.
Kommt, fasst Euch heute bei der Hand,
und gedenkt, was Euch bekannt.
Weihnacht, das Fest der Besinnlichkeit.
Ich denke an die, die im Glauben wanken,
an die Reichen und die Armen,
an all jene, die ohne Hoffnung sind,
und an die, denen man die Freiheit nimmt.
Weihnacht, das Fest der Liebe,
Weihnacht, auf Erden Friede.
Kommt, fasst Euch heute bei der Hand,
und gedenkt, was Euch bekannt.
Weihnacht, das Fest der Christenheit.
Ich denke an die Soldaten,
an die, die sinnlos starben,
an all jene, die ohne Heimat sind,
und an Dich, oh Jesuskind.
Weihnacht, das Fest der Liebe,
Weihnacht, auf Erden Friede.
Kommt, fasst Euch heute bei der Hand,
und gedenkt, was Euch bekannt.
Weihnacht, nur einmal im ganzen Jahr.
Autor: Gert Holle: Weihnacht, das Fest der Liebe (Text & Musik - Bobstadt 1986)