Sonntag: Erstmals gemeinsame Facebook-Aktion der EKHN mit dem Zweiten

ZDF-Gottesdienst mit starken Worten und Facebook aus Hessen-Nassau

(Darmstadt/ekhn) - Erstmals plant das ZDF bei einem Fernsehgottesdienst in Verbindung mit der gastgebenden Landeskirche ein Nachgespräch im sozialen Netzwerk Facebook. Nach der Übertragung aus Ingelheim am Rhein am kommenden Sonntag um 9.30 Uhr können Zuschauerinnen und Zuschauer auf dem Facebook-Kanal der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und des ZDF-Fernsehgottesdiensts Fragen rund um die Feier stellen (www.facebook.com/ekhn.de)

 

Ingelheims Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm steht dann ab etwa 10.30 Uhr live Rede und Antwort. Das Angebot kann auch ohne Anmeldung bei Facebook über den genannten Link mitverfolgt werden – allerdings ohne die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. 

 

Der Gottesdienst am 20. Februar steht unter dem Motto „Worte, die stärken".  Das Team um Pfarrerin Anne Waßmann-Böhm geht in der Evangelischen Saalkirche in Ingelheim der Wirkung von Worten nach, die Menschen in ihrer Biografie geprägt haben. Dazu haben sie auch Personen aus ihrem Umfeld befragt, welche Worte für sie in einer bestimmten Lebenslage hilfreich waren. Denn Worte haben Macht. Sie können Mut machen und aufbauen oder auch kleinmachen und entmutigen. Sie können dabei helfen, die Welt besser zu begreifen und sie können Verwirrung stiften.

 

Für die musikalische Gestaltung im Fernsehgottesdienst sorgen Mitglieder des Kinder- und Jugendchores der Gemeinde unter der Leitung von Carsten und Iris Lenz.  Die evangelischen ZDF-Gottesdienste stehen im Jahr 2022 unter dem Motto „#das_stärkt".

       

Nach dem Gottesdienst gibt es neben dem neuen Angebot in Facebook bis 18 Uhr auch die klassische Möglichkeit,  wie immer auch telefonisch mit der Gemeinde des Fernsehgottesdienstes in Kontakt zu treten. Telefonnummer: 0700 14 14 10 10.

 

Facebook-Livegespräch zum ZDF-Gottesdienst aus Ingelheim, 20. Februar ab etwa 10.30 Uhr:

 

www.facebook.com/ekhn.de