(Darmstadt/ekhn) - Pflege braucht Aufwind: Nachdem sich die Arbeitsbedingungen auch im zurückliegenden Jahr vielerorts nicht merklich verbessert haben, wollen die Diakonie Hessen und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sowie die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) zum Tag der Pflege am Freitag (12. Mai) auf die schwierige Situation der Versorgung von Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf hinweisen. Motto der Aktion: „Es ist fünf nach zwölf: Zeit zu handeln!“
Pflegeplätze können wegen Personalmangel nicht belegt werden
Die in Deutschland und in Hessen immer prekärer werdende Versorgungslage von Menschen im Alter mit Unterstützungs- und Pflegebedarf ist beunruhigend. Eine Umfrage des Devap (Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege e.V.) zeigt, dass etwas mehr als die Hälfte der Pflegeeinrichtungen freie Plätze aufgrund von Personalmangel nicht belegen können; teilweise mussten schon Wohnbereiche geschlossen werden.
Versorgungssituation in der ambulanten Pflege ist prekär
Die Versorgungssituation in der ambulanten Pflege ist noch prekärer: Über 90 Prozent der Dienste mussten in den letzten sechs Monaten Neukunden ablehnen und fast zwei Drittel konnten im selben Zeitraum der Aufstockung von Leistungen ihrer Bestandskunden nicht nachkommen.
Mit Besuchen auf schwierige Lage der Altenhilfe aufmerksam machen
Mit Besuchen in diakonischen Altenhilfeeinrichtungen am Freitag wollen Hessen-Nassaus Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf , Hessens Diakonie-Vorstandsvorsitzender Carsten Tag, Oberkirchenrat Christian Schwindt (Leiter Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN) sowie Bischöfin Beate Hoffmann (EKKW) und Oberlandeskirchenrätin Claudia Brinkmann-Weiß (Dezernentin Diakonie und Ökumene der EKKW) auf die Lage aufmerksam machen.
Hintergrund: Internationaler Tag der Pflege
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai ist auf den Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale (geboren am 12. Mai 1820) zurückzuführen. Die Tochter einer wohlhabenden, britischen Familie hat sich schon früh der Pflege kranker Menschen gewidmet und die moderne westliche Krankenpflege begründet. Seit 1967 findet ihr zu Ehren in Deutschland der Tag der Pflege statt.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de