Weltweit beten Menschen, am Freitag, den 1. März 2019, in ökumenischen Gottesdiensten zur Liturgie von Frauen aus Slowenien. – Auch in diesem Jahr feiern in unserer Region wieder zahlreiche Gemeinden den Gottesdienst zum Weltgebetstag.
(Nidda/Region/red) – Slowenien, das jüngste und eines der kleinsten Länder der europäischen Union, ist in diesem Jahr das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Von seinen gerade mal zwei Millionen Einwohnern sind knapp 60 Prozent katholisch. Obwohl das Land tiefe christliche Wurzeln hat, praktiziert nur gut ein Fünftel der Bevölkerung seinen Glauben. Bis zum Jahr 1991 war Slowenien nie ein unabhängiger Staat. Dennoch war es über Jahrhunderte Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der „berüchtigten“ Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen.
„Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen Frauen in über 120 Ländern zum Weltgebetstag ein. Auch in zahlreichen Gottesdiensten in unserer Region wird Gelegenheit sein, das Naturparadies zwischen Alpen und Adria näher kennen zu lernen. Und die Gottesdienste bieten Raum für alle – besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt.
Dank Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag der Sloweninnen fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee die Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen. In diesem Jahr ist die Kollekte dafür vorgesehen, dass Frauen weltweit „mit am Tisch sitzen können“. Deshalb unterstützt die Weltgebetstagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika.
Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind herzlich eingeladen!
Kirchengemeinde |
Uhrzeit |
Zusätzliche Aktivitäten |
Nidda, ev. + kath.
Kirchengemeinden, in der katholischen Kirche |
19 Uhr |
|
Schotten + Rainrod,
in der Liebfrauenkirche Schotten |
19 Uhr |
|
Eschenrod, Eichelsachsen
und Wingershausen, im Mehrgenerationenhaus Eschenrod |
19 Uhr | |
Busenborn + Breungeshain + Michelbach, im Gemeindehaus Busenborn |
18 Uhr |
|
Feldkrücken mit
Ulrichstein, |
|
|
Seementalgemeinden, in der ev. Kirche Oberseemen |
19 Uhr |
|
Gedern + Wenings +
Merkenfritz, im Gemeindehaus Gedern |
19 Uhr |
|
Heegheim + Lindheim
+ Rodenbach + Enzheim, in der ev. Kirche in Heegheim |
15 Uhr |
|
Hirzenhain, ev. Gemeindehaus |
18 Uhr |
|
Ranstadt, in der ev. Kirche |
18 Uhr |
anschl. Imbiss im Gemeindehaus |
Glauberg und Stockheim, in der ev. Kirche Stockheim |
19 Uhr |
|
Altenstadt, St.
Nikolai |
18:30 Uhr |
|
Ortenberg + Usenborn + Bergheim + Gelnhaar + Bindsachsen; in der evangelischen Kirche Bindsachsen |
19 Uhr |
|
Hitzkirchen und Kefenrod, ev. Kirche Kefenrod |
19 Uhr |
|
Büdingen +
Wolferborn + Rinderbügen + Michelau, Kath. Kirche St. Bonifatius |
19 Uhr |
|
Mockstadt, Blofeld + Dauernheim, in der ev. Kirche Dauernheim |
18 Uhr |
|
Eckartshausen +
Langen-Bergheim + Hainchen, im Dorfgemeinschaftshaus Eckartshausen |
19 Uhr |
|
Selters + Bleichenbach + Effolderbach, in der ev. Kirche Bleichenbach |
|
|
Ober-Widdersheim + Borsdorf, im Gemeindehaus Ober-Widdersheim |
19 Uhr |
|
Bingenheim + Leidhecken + Bisses + Echzell + Gettenau, in der ev. Kirche Bisses |
20 Uhr |
|
Wolf + Aulendiebach + Rohrbach, in der ev. Kirche Rohrbach |
19 Uhr |
|
Düdelsheim, ev. Kirche Düdelsheim - Familiengottesdienst am So. 8.03.2019 |
10 Uhr |
|
|
|
|
Ober-Schmitten + Eichelsdorf, am So. 24.02.2019 in der ev. Kirche Ober-Schmitten |
10 Uhr |
anschl. Imbiss |
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de