Kunst in Kirchen der Wetterau I Eden
Anne Carnein, Daniela Orben, Marina Sailer, Aurelia Waßer, Christine Wigge und Aljoscha
Eröffnung: 24.08.2019, 19 Uhr I Marienkirche Ortenberg
Dauer: 24. 08. - 29.09.2019. Die Kirchen sind täglich von 12-18 Uhr geöffnet.
Vom 24.08. bis zum 29.09.2019 widmet sich das etablierte Wetterauer Kunst- und Kulturprojekt mit der sechsten Staffel dem Thema Eden. Die feierliche Eröffnung findet am Samstag, 24.08.2019, um 19 Uhr in der Ortenberg Marienkirche statt. Neben der Vorstellung des Projekts erwartet die BesucherInnen und Besucher an diesem Abend ein Konzert von ‚The Art Of Fusion‘.
6 KünstlerInnen wurden aus der Vielzahl eingegangener Bewerbungen ausgewählt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Besucher und die mittlerweile gewachsene Fangemeinde von „Kunst in Kirchen in der Wetterau“ dürfen in Hinblick auf die Umsetzung des Themas bereits heute gespannt sein – was feststeht: Es wird sowohl was die künstlerisch-technische Vielfalt als auch die inhaltlichen Konzeptionen betrifft gewohnt vielseitig.
Für diese Vielfalt sorgen in 2019 Aljoscha, Anne Carnein, Daniela Orben, Marina Sailer, Aurelia Waßer und Christine Wigge. In Rahmen der Inklusion gibt es von der Behindertenhilfe Wetterau in diesem Jahr einen siebten Beitrag, der in Form einer installativen Arbeit in der evangelischen Kirche in Niddatal-Assenheim präsentiert wird. Die weiteren Kirchen sind die evangelische Kirche Echzell, die Marienkirche Ortenberg (ev.), die Christkönigkirche Ortenberg (kath.), die St. Laurentiuskirche Usenborn (ev.), die St. Bonifatiuskirche Büdingen (kath.) und die evangelische Kirche Ober-Seemen.
Das Projekt wurde 2008 vom Wetteraukreis sowie den evangelischen und katholischen Dekanaten der Wetterau ins Leben gerufen und verfolgt neben der Bereicherung der Wetterauer Kulturlandschaft das Ziel, den Dialog von Kirchengemeinde, Kirchenbesuchern und moderner Kunst zu fördern. Die vergangenen Projekte fanden unter den Überschriften ‚Wasser‘ (2008), ‚Feuer‘ (2011), ‚Erde‘ (2013) und ‚Luft‘ (2015) sowie im Reformationsjubiläum 2017 unter dem Thema ‚aufbrechen‘ statt.
Wie in den vergangenen Jahren werden die künstlerischen Beiträge auch in diesem Jahr von einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm flankiert. Erstmalig gibt es in 2019 hingegen ein Freizeitangebot, in dessen Rahmen der Besuch der Kirchen mit Radtouren, einer Wanderung und einer Stadtführung verbunden ist.
Künstler
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de