Klassisches und Modernes in und vor der Liebfrauenkirche

Sonntag, 31. Juli 2022, 17:00 Uhr, Ensemble „Mehr als 4“ aus Halle

Das a cappella-Ensemble „Mehr als 4“ wird seine Konzertreise durch Rheinland-Pfalz und Hessen mit diesem Konzert beschließen. Wir freuen uns auf ein wunderschönes musikalisches Erlebnis.

„Mehr als 4“ zeichnet sich durch einen besonderen Klang, herausragendes musikalisches

Empfinden sowie Charme und Unterhaltungsvermögen aus. Das weitreichende Repertoire,

welches das Ensemble in regelmäßigen Konzerten erklingen lässt, umfasst Gesänge des

Mittelalters, Polyphonie der Hochrenaissance, romantische Werke, Barbershop und

moderne Arrangements von Klassikern der Popularmusik und vieles weitere.

Eintrittspreise: 15 €/5 €*, Familienkarte** 34 €

 *) ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende (bitte bei Betreten der Kirche den gültigen Ausweis bereithalten), Kinder unter 10 Jahren frei; **) Familienkarte: 2 Erwachsene und deren Kinder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr

 

Karten:

> Tourist-Info Schotten, T: 06044/66-51

> Elkes Buchladen, T: 06044/3995

> Gemeindebüro Schotten, T: 06044/9614-0
E-Mail: musikmomente@dekanat-buedinger-land.deoder 0171 4629326.

 

Vorschau Oratorienkonzert in der Liebfrauenkirche Schotten:

Sonntag, 06. November 2022, 17:00 Uhr, Oratorienkonzert

Regionalkantorei Schotten

W.A. Mozart: Krönungsmesse JV317

F. Mendelssohn Bartholdy: Psalm 42 Wie der Hirsch schreit 

Leitung: Kiwon Lee

Evangelisches Dekanat Büdinger Land - Konzertreihe „Musikmomente Schotten“

 

Das a cappella-Ensemble „Mehr als 4“ gründete sich im Jahr 2010 aus Sängern des Stadtsingechores zu Halle.


 „Mehr als 4“ zeichnet sich durch einen besonderen Klang, herausragendes musikalisches Empfinden sowie Charme und Unterhaltungsvermögen aus. Das weitreichende Repertoire, welches das Ensemble in regelmäßigen Konzerten erklingen lässt, umfasst Gesänge des Mittelalters, Polyphonie der Hochrenaissance, romantische Werke, Barbershop und moderne Arrangements von Klassikern der Popularmusik und vieles weitere.
 

Seit 2016 nimmt das Ensemble regelmäßig an Meisterkursen, wie Young Voices mit Werner Schüssler und John Potter und den Vocal Summer Classes der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit Amarcord und Singer Pur, teil.
Auch auf dem Gebiet der kontemporären Musik setzt „Mehr als 4“ neue Akzente. So mündete im Juni 2019 die Zusammenarbeit mit den halleschen Komponisten Lukas Förster und Axel Gebhardt in der Uraufführung der Werke „...sing/ bet/ und geh...“ und „Des Menschen Hand“.

Im Besonderen liegen dem Ensemble jüngere Generationen von Musikern am Herzen. So betreuen sie Workshops mit Schulen und deren Chören und geben dabei ihre Erfahrungen und ihr musikalisches Wissen an die Schüler weiter.

Mehr als 4, das sind: Jonas Müller (Tenor), Johannes Rhode (Tenor), Sebastian Kawa (Bariton), Maximilian Kasparick (Bass) und Elias Büsching (Bass).