Zum Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe - 6. März 2020
„Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 06. März 2020.
Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung.
Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben.
Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft und vom Internationalen Währungsfonds auferlegte aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere.
Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch der erste schwarze Präsident, Robert Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär.
Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen.
Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit in ihrem Engagement: Zum Beispiel in Simbabwe, wo Mädchen und Frauen den Umgang mit sozialen Medien einüben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen; mit einer Kampagne in Mali, die für den Schulbesuch von Mädchen wirbt. Oder mit der Organisation von Wasserschutzgebieten in El Salvador, verbunden mit Lobbyarbeit zum Menschenrecht auf Wasser.
Zusätzlich möchte der Weltgebetstag das hochverschuldete Simbabwe durch eine teilweise Entschuldung entlasten. Deshalb richtet sich der Weltgebetstag, zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen, dem Bündnis erlassjahr.de und anderen mit einer Unterschriftenaktion an die Bundesregierung. Das Geld soll Simbabwe stattdessen in Gesundheitsprogramme investieren, die der Bevölkerung zugutekommen. Unterschriften sind auf einer Unterschriftenliste am Weltgebetstag oder online (www.weltgebetstag.de/aktionen) möglich.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine in Deutschland besuchen am 06. März 2020 hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen.
Kirchengemeinde |
Uhrzeit |
Zusätzliche Aktivitäten |
Nidda, ev. + kath.
Kirchengemeinden, in der katholischen Kirche |
19 Uhr |
|
Schotten +Betzenrod,
Götzen, Rudingshain, in der Liebfrauenkirche Schotten |
19 Uhr |
|
Eschenrod, Eichelsachsen
und Wingershausen, im Mehrgenerationenhaus Eschenrod |
19 Uhr | |
Busenborn +
Breungeshain + Michelbach, ... |
|
|
Feldkrücken mit
Ulrichstein, in der ev. Kirche Ulrichstein |
19 Uhr |
Imbiss in der
Kirche |
Seementalgemeinden, in der ev. Kirche Oberseemen |
19 Uhr |
|
Gedern + Wenings +
Merkenfritz, im Gemeindehaus Gedern |
19 Uhr |
|
Heegheim + Lindheim
+ Rodenbach + Enzheim, in der ev. Kirche in Heegheim |
15 Uhr |
|
Hirzenhain, ev. Gemeindehaus |
18 Uhr |
|
Ranstadt, in der ev. Kirche |
18 Uhr |
anschl. Imbiss im Gemeindehaus |
Glauberg und Stockheim, in der ev. Kirche Stockheim |
19 Uhr |
|
Altenstadt, St.
Nikolai |
19:30 Uhr |
|
Ortenberg + Usenborn + Bergheim + Gelnhaar + Bindsachsen; in der evangelischen Kirche Bindsachsen |
19 Uhr |
|
Hitzkirchen und Kefenrod, ev. Kirche Kefenrod |
19 Uhr |
|
Büdingen +
Wolferborn + Rinderbügen + Michelau, Kath. Kirche St. Bonifatius |
19 Uhr |
|
Mockstadt, Blofeld + Dauernheim, in der ev. Kirche Dauernheim |
18 Uhr |
|
Eckartshausen +
Langen-Bergheim + Hainchen, im Dorfgemeinschaftshaus Eckartshausen |
19 Uhr |
|
Selters + Bleichenbach + Effolderbach, in der ev. Kirche Bleichenbach |
|
|
Ober-Widdersheim + Borsdorf, im Gemeindehaus Ober-Widdersheim |
19 Uhr |
|
Bingenheim + Leidhecken + Bisses + Echzell + Gettenau, in der ev. Kirche Bisses |
20 Uhr |
|
Wolf + Aulendiebach + Rohrbach, in der ev. Kirche Rohrbach |
19 Uhr |
|
Düdelsheim, ev. Kirche Düdelsheim - Familiengottesdienst am So. 8.03.2020 |
10 Uhr |
|
|
|
|
Ober-Schmitten + Eichelsdorf, |
||
Ev. Kirchengemeinde Eichelsdorf und Ober-Schmitten laden herzlich ein zum Weltgebetstags-Gottesdienst am Sonntag, den 08. März 2020 um 10.00 Uhr in der Luther-Kirche in Ober-Schmitten | ||
HINWEIS: Fehlende Termine werden, wenn möglich, noch ergänzt.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de