Als eine von annähernd 900 deutschen Städtetafeln verteilt die Büdinger Tafel seit
2006 überschüssige, gespendete, qualitativ einwandfreie Lebensmittel an bedürftige Büdinger, Altenstädter und Ortenberger Bürgerinnen und Bürger .
Getreu dem Motto „Verschenken statt Vernichten" sammeln die ca. 165 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bei Supermärkten, Discountern, Bäckereien und weiteren Partnern Lebensmittel, die nicht mehr im Wirtschaftsprozess verwendet werden.
Diese Waren werden an vier Tagen pro Woche an angemeldete Abholerinnen und Abholer in den Ausgabestelle der Büdinger Tafel kostengünstig abgegeben.
Die Büdinger Tafel wünscht allen Unterstützern und Unterstützerinnen,
Spendern und Spenderinnen, ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
und allen Kunden und Kundinnen ein gutes, erfolgreiches und gesundes Neues Jahr 2016.
Die Kinder aus den Kindergottesdiensten im Evangelischen Dekanat Büdinger Land und viele Privatpersonen haben seit einigen Jahren eine besondere Aufgabe übernommen. Sie packten für jedes Kind unter 16 Jahren der Büdinger Tafelkunden ein liebevoll gestaltetes und ideenreich gefülltes Weihnachtspäckchen.
Hierbei kann jede*r gerne helfen! Auch in diesem Jahr sollen wieder ca. 300 Päckchen zur Verfügung gestellt werden. Alle Gemeinden, Kindergottesdienste und Privatpersonen oder auch Schulklassen können dabei mitmachen!
Alle, die mitmachen wollen, erhalten vom Ev. Dekanat Büdinger Land ein persönlich zuordenbares und selbstklebendes Etikett mit Vornamen und Alter eines Kindes, der Angabe w/m und der Korbnummer der Familie bei der Tafel. Auch das Ev. Gemeindebüro Büdingen hat einige Aufkleber erhalten, die dort abgeholt werden können. Das fertige Päckchen soll dann bei der Tafel in Büdingen abgegeben werden. Von dort aus erhält dann jedes Tafelkind in der Vorweihnachtszeit sein persönliches Päckchen!
Abgabe der Päckchen ist bis spätestens 10. November 2022 bei der Tafel Büdingen.
Informationsmaterial zu der Aktion erhalten Sie hier und auch im Ev. Gemeindebüro Büdingen in der Vorstadt 9-11, Tel. 06042 951650.
In 1:14 Minuten erklären wir, wie die Lebensmittel zu den Tafeln gelangen und welchen großartigen Beitrag alle Tafel-Ehrenamtlichen leisten.
4.11.2019
(Limeshain/cb) - Christoph Brückner, Jahrgang 1965, ist Kirchenmusiker im Bistum Mainz und Fulda. Er hat die CD "Magic Pipes" veröffentlicht. Den Wunsch, eine Orgel-CD zu machen, hatte Brückner schon vor vielen Jahren. Doch das "tägliche Leben kam dazwischen": Regelmäßige Orgeldienste, Unterrichtstätigkeit, Kompositionsstudien, über 20 Notenveröffentlichungen, zeitintensive Konzertplanung... da blieb zunächst nicht mehr viel Raum, noch professionelle Orgelklänge aufzunehmen. Doch "aufgeschoben war nicht aufgehoben" sagt Brückner, der lange Zeit nach originellen Stücken recherchierte und diese passend für die Orgel arrangierte. 2017 tat sich dafür endlich das passende Zeitfenster für die Aufnahme auf. Aufnahmeort war St. Jakobus in 36358 Herbstein (Bistum Mainz), wo Brückner bereits 2011 das Orgelinstrument von 1961 intensiv kennen und schätzen lernen durfte. Diese Orgel wurde noch nie zuvor für eine offizielle CD-Aufnahme verwendet.
Unklar war zunächst noch der Titel der CD. Die vorher angedachte Namensversion "Intermezzi inflagranti / Dancing Pipes" wurde dann zugunsten "Magic Pipes" geändert, ist aber auch beim Programmtitel Nr. 6 bewusst berücksichtigt.
Inhalt dieser unkonventionellen "cross-over" CD, die mutig viele neue Wege geht und nach positiven Rückmeldungen "erfrischend anders" weil: frivol, frech, gewagt ist:
1. Wach auf, mein Herz und singe : A Tribute to Paul Gerhardt
2. Choral-Medley
3. Lullaby
4. Klezmer-Marathon
5. Aus tiefer Not
6. Dancing Pipes
7. Ein feste Burg / Rock Style
8. Wer nur den lieben Gott lässt walten / Reminiszens an Bach
9. Lobe den Herren / Bolero
https://www.weltbild.de/artikel/musik/magic-pipes_25575446-1 / mit Klangbeispielen bei Titelliste.
Die CD kann bei den zahlreichen Brückner-Orgelkonzerten oder direkt beim Interpreten geordert werden:Diese CD- ist erhältlich bei den zahlreichen Brückner-Konzerten oder auch direkt beim Interpreten:
Von jeder verkauften CD (15 € plus 2 € Auslagen/Versand) geht ein Drittel (somit 5€) als Spende an die Büdinger Tafel. Bestell-Order: christoph-brueckner@t-online.de
Künstler-Portrait: www.christoph-brueckner.de
zu gewinnen gibt es 5x die Orgel-CD
impressionen-inspirationen-improvisationen
"MAGIC PIPES"
Teilnahmebedingungen:
Frankierte Postkarte mit Lösung (gesucht ist der Künstler!) + Absender an:
Christoph Brückner, Neuhausstr. 5b, 63694 Limeshain.
Hinweis: die grafische Umsetzung hier stammt von mir.
Aber: Wer kennt die Vorlage ?
Genauer nachgefragt: Wie heißt der Künstler ? Hinweis: es handelt sich um eine Eisengussplatte! Alles klar?
Einsendeschluss ist Dienstag, 7. Januar 2020 (Datum des Poststempels).
Christoph Brückner
Neuhausstr. 5 b
63694 Limeshain
06048 - 95 29 29
Künstler-Portrait: www.christoph-brueckner.de
kunst-konzerte-kompositionen-fundraising
music + more / orgeldienste seit 1974
https://www.facebook.com/brueckner.online/
Die ehrenamtlich Mitarbeitenden versorgen derzeit 1300 Personen, davon 430 Kinder und Jugendliche, mit Lebensmitteln. Zur Büdinger Tafel gehören die Ausgabestellen in Büdingen, Ortenberg und Altenstadt sowie die Kindertafel in der Schule in Düdelsheim.
Die Ausgabestelle Büdingen versorgt Bedürftige in den Ortsteilen Aulendiebach, Calbach, Büches, Düdelsheim, Diebach am Haag, Eckartshausen, Lorbach, Michelau, Orleshausen, Rinderbügen, Rohrbach, Vonhausen, Wolf, Wolferborn und aus der Umgebung in Bindsachsen, Burgbracht, Helfersdorf, Hitzkirchen, Kefenrod, Ober-Seemen, Wenings, Stockheim, Glauberg, Himbach, Altwiedermus, Rodenbach, Hainchen und Rommelhausen.
Die Ausgabestelle Altenstadt versorgt Bedürftige in den Ortsteilen Lindheim, Rodenbach, Höchst, Oberau, Waldsiedlung und aus der Umgebung in Rommelhausen, Hainchen, Himbach, Eckartshausen, Wolf, Düdelsheim, Ranstadt, Glauburg, Glauberg und Ronneburg.
Die Ausgabestelle Ortenberg versorgt Bedürftige in den Ortsteilen Bergheim, Bleichenbach, Gelnhaar, Lißberg, Konradsdorf, Selters, Usenborn und aus der Umgebung in Altenstadt, Gedern, Glauberg, Burgbracht, Hirzenhain, Merkenfritz, Mittel-Seemen, Nieder-Seemen, Ober-Seemen, Rommelhausen, Stockheim und Wenings.
Die Büdinger Tafel ist leider immer noch notwendig, da sich die politischen und sozialen Verhältnisse für die betroffenen Menschen nicht verbessert haben. Ein Auskommen mit dem Einkommen ist aufgrund stetig steigender Preise, z.B. für Strom und Lebensmittel, für die Kunden unserer Tafel nicht möglich. Selbst der kleine Beitrag für den Lebensmittelkorb bei der Tafel muss von den betroffenen Familien eingeplant werden. - Wenn Sie mehr wissen möchten, können Sie sich gerne bei unseren Ausgabestellen oder auf unserer Homepage www.buedinger-tafel.de informieren.
Ev. Regionalverwaltungsverband Wetterau , Verwendungszweck: Büdinger Tafel
VR-Bank Main Kinzig Büdingen,
Konto-Nr.: DE59506616390007018606
BIC - GENODEF1LSR
oder
Sparkasse Oberhessen,
Konto-Nr.: DE22518500790150003482
BIC - HELADEF1FRI
Verwendungszweck: Büdinger Tafel
Sachspenden können Sie in den einzelnen Ausgabestellen abgeben: Büdingen, Orleshäuser Str. 5; Altenstadt, Obergasse 31.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de