Seit dem Jahr 1991, also seit rund 25 Jahren, findet im ehemaligen Bahnhof Bleichenbach Jugendarbeit statt. Trotz großer baulicher Eigenleistungen vieler ehrenamtlicher Jugendlicher musste der Bahnhof grundlegend saniert werden. Dieser große Umbau fand von August 2010 bis Dezember 2011 statt. Am 9. März 2012 wurde der Bahnhof wiedereröffnet.
Kern des Konzeptes ist eine aktive Beteiligung Jugendlicher und junger Erwachsener, die den Bahnhof selbst mit gestalten. Das Ziel unseres Projektes sind ganzheitliche Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche und unterschiedliche Zielgruppen. Im Zentrum stehen dabei kulturelle und christlich-spirituelle Veranstaltungen, kreative und erlebnispädagogische Projekte, welche von den Jugendlichen teilweise selbst geleitet werden. Der Bahnhof kooperiert mit Schulen, Vereinen, sowie kirchlichen und kommunalen Jugend- und Kultureinrichtungen.
10 gute Gründe für den Bahnhof
Leben im Bahnhof
Mit dem PKW:
A 45, Abfahrt Altenstadt, rechts abbiegen Richtung Büdingen, nach Büches, in Büches links abbiegen Richtung Bleichenbach - weitere Anfahrt siehe unter: Büches Richtung Bleichenbach
Büches Richtung Bleichenbach
Dem Straßenverlauf Richtung Bleichenbach folgen.
Der Jugendkulturbahnhof befindet sich auf der linken Seite und liegt noch vor Bleichenbach.
Stockheim Richtung Bleichenbach
Dem Straßenverlauf nach Bleichenbach folgen.
Rechts in Richtung Büdingen abbiegen.
Beim Passieren des Ortsschildes ist der Bahnhof bereits zu erkennen.
Selters Richtung Bleichenbach
Dem Straßenverlauf durch Bleichenbach folgen.
Beim Passieren des Ortsschildes in Richtung Büdingen ist der Bahnhof bereits zu erkennen.
Mit der Bahn:
Ab Frankfurt Hbf mit dem Regional-Express nach Gelnhausen; dann mit der Hessischen Landesbahn bis Ortenberg-Bleichenbach. Der Zug hält direkt vor dem Jugendkulturbahnhof.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de