Weltgebetstag 2022

Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland: Zukunftsplanung Hoffnung

Werden auch Sie Teil der weltweiten Gebetskette rund um den Freitag, 4. März 2022. Die Gebete, Lieder und Texte haben Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Ihr Thema: „Zukunftsplan: Hoffnung“.

 

Hoffnung gibt uns: ob vor Ort in der Kirchengemeinde, ob Online, vor dem Fernseher, ob bei einer Open-Air-Andacht oder einem Stationen-Weg, der Weltgebetstag 2022 findet statt! Wie im Jahr 2021 trotzen die engagierten Weltgebetstagsgruppen vor Ort den Widrigkeiten der Corona-Pandemie und entwickeln kreative Ideen, gesund und sicher miteinander zu beten. Anregungen finden Sie unter: Weltgebetstag in Vielfalt.

Beim Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu sind übrigens 2,950 Mio. Euro (Stand: November 2021) an Kollekten und Spenden beim Deutschen Weltgebetstagskomitee eingegangen. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 lag die Gesamtsumme bei 2,765 Mio. Euro. Herzlichen Dank an alle Frauengruppen, Gemeinden und Privatpersonen!

Cover: Ideenheft Weltgebetstag der Frauen 2022

Initiative

 

Weltgebetstag der Frauen

 

Am Freitag, 4. März 2022, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus England, Wales und Nordirland . Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden sie ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Kreative Ideen wie Sie vor Ort den Weltgebetstag coronakonform gestalten können und Materialien für Social Media finden Sie auf der Website. Ein gemeinsamer Online-Gottesdienst wird auf Bibel-TV, YouTube und Facebook-Video am 4. März, 19:00 Uhr, zu sehen sein.

Weltgebetstag der Frauen


Gottesdienste am 4. März

Zukunftsplan Hoffnung: Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen aus Feldkrücken (Hoherodskopf - Evangelisches Dekanat Büdinger Land)

Vom vierjährigen Felix bis zur bald 80-jährigen Karin waren alle dabei: Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche aus Feldkrücken und Ulrichstein feierten den Weltgebetstag 2022. Und das bereits zwei Wochen vor dem eigentlichen Termin, denn wir haben den Gottesdienst gefilmt: Ab sofort können Sie den Film hier anschauen und einen bewegenden Weltgebetstagsgottesdienst „Zukunftsplan: Hoffnung“ mitfeiern. Es gibt auch eine Version mit Gebärdensprache.

 

Ergänzend zum Gottesdienst haben wir drei Fürbitten zur Auswahl formuliert, die die furchtbare Situation in der Ukraine aufnehmen. Sie können die Vorlage gern für Ihren Gottesdienst anpassen – sei es der Gottesdienst in Präsenz oder digital, der Stationenweg, der Lagerfeuergottesdienst oder die offene Kirche mit der Möglichkeit des stillen Gebetes.

 

 

Ein Gebet zur aktuellen Lage in der Ukraine finden Sie hier. Es stammt von Emily Owen, die in der WGT-Liturgie von ihrem Weg mit einer lebensverändernden Krankheit erzählt und mit ihrem Gebet zum Mitbeten einlädt.


In Ranstadt verlegt auf den 25. März

Den ökumen. Gottesdienst zum WGT hat das Frauenteam um drei Wochen verschoben, da durch die umfangreichen Vorbereitungen rund um die Trauerfeier für Pfr. Philipp unsere WGT-Vorbereitungen unterbrochen wurden.

 

Als neuer Termin wurde Freitag, 25. März'22, auch 18.00 Uhr, festgelegt. Wie geplant soll der Gottesdienst in der kath. Kirche St. Anna, Ranstadt stattfinden.

 

Vielleicht haben wir zu dem späteren Termin auch weniger Corona bedingte Einschränkungen.


WELTGEBETSTAG 2022 in der Region SCHOTTEN

Liebe Gottesdienste-Interessierte aus der Region, 

 

vielleicht haben Sie dieses Datum sowieso auf dem Schirm: Am 1. Freitag im März ist Weltgebetstag. 

 

Ein guter Anlass um die Gottesdienstreihe "Aus der Region - für die Region" noch einmal auszuweiten. 

 

Die Kirchengemeinden Ulrichstein und Feldkrücken nehmen Sie zu diesem Anlass mit in die gastgebenden Länder in diesem Jahr. 

 

Ein großes Team von fast 40 Ehrenamtlichen hat seit mehreren Monaten an einer Umsetzung gearbeitet, die auch den Corona-Bedingungen standhält. Aus diesem Grund gibt es einen Video-Weltgebetstagsgottesdienst, den wir am Freitag, dem 4. März um 19.00 Uhr gemeinsam feiern werden. 

 

Außerdem haben wir aus dem einzelnen Weltgebetstag eine ganze Weltgebetstagswoche gemacht:

 

Ab dem 28. Februar können Sie jeden Tag auf unserem youtube-Kanal oder auf unserer Homepage ein Video sehen, das in einzelnen Etappen auf den Weltgebetstag hinführt: Hintergrundinfos über Land und Leute, wichtige Themen, besondere Lieder - gefilmt von und mit Menschen aus unserer Region. 

 

Herzlich willkommen dazu!

 

Und geben Sie diese Einladung gerne auch weiter - wir freuen uns!

 

Mit herzlichen Grüßen aus Ulrichstein, 

Antje Armstroff 

 

 

 

 


Weltgebetstag 2022 – Informationen zur Kollekte

„Zukunftsplan Hoffnung“, unter diesem Motto findet der diesjährige Weltgebetstag am 04. März 2022 in vielen Gemeinden auch im Evangelischen Dekanat Büdinger Land statt.

Der Weltgebetstag ist die größte und älteste ökumenische Frauenbewegung, die sich gegen die Benachteiligung von Frauen und Mädchen weltweit einsetzt. Die Projektarbeit des Deutschen Weltgebetstagskomitees unterstützt Frauen und Mädchen darin, ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte durchzusetzen. Im vergangenen Jahr konnte das Deutsche Weltgebetstagskomitee dafür knapp 3 Millionen Euro nutzen, die als Spenden oder über die Kollekte am Weltgebetstag eingegangen sind.

In diesem Jahr wird die Kollekte unter anderem für das Projekt Link Café in London erbeten, das ein Zufluchtsort und Anlaufstelle für Frauen ist, die ihrem gewalttätigen Partner entfliehen wollen. Gerade im ersten Jahr einer Trennung ist es entscheidend gute Begleitung zu finden, denn sehr viele Frauen kehren aus materieller Not oder emotionaler Abhängigkeit wieder zurück. Im Link Café erfahren die Frauen Unterstützung, sie erhalten Rechtsberatung und materielle Hilfen.

Mit der Kollekte des Weltgebetstages werden darüber hinaus über 100 weitere Projekte in Europa, Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten und Asien unterstützt. Die Projektgelder kommen dabei nicht nur Frauen und Mädchen zugute, sondern finanzieren meist auch den Lebensunterhalt ganzer Familien.

Kollekten und Spenden können über die Kirchengemeinden bzw. die Regionalverwaltungen an die Sammelstellen der Ev. Frauen in Hessen und Nassau e.V. überwiesen werden.

 

Spendenkonto s.u.