Die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, nimmt stetig zu. Da gilt es, Angehörige bei der Pflege zu entlasten. Ab Mittwoch, dem 18. Mai 2016, bietet die Diakonie Dienstleistungen Wetterau gGmbH eine neue Schulung zur Alltags- und Demenzbegleitung in Nidda an. Die Teilnehmenden erhalten nötiges Wissen über Krankheitsbilder und entsprechende Hilfs- und Kommunikationsmöglichkeiten. Wer am Kurs teilgenommen hat, kann sich anschließend für eine Mitarbeit bei der Diakonie Dienstleistungen Wetterau bewerben, ehrenamtlich oder im Rahmen einer geringfügigen Anstellung.
Der Veranstalter ist eine gemeinnützige Gesellschaft im Verbund der Wetterauer Diakonie.
„Seit mehr als fünf Jahren sind wir im gesamten Wetteraukreis für hilfsbedürftige Menschen im Einsatz“, berichtet Bereichsleiterin Karin Stöcker. Sie betont, dass die Ausbildung und Begleitung der Helfer für einen späteren Einsatz in der häuslichen Umgebung oder in einer Gruppe für Menschen mit Demenz sehr wichtig ist.
Geschult wird an acht Terminen, zweimal wöchentlich montags und mittwochs, jeweils von 16:15 Uhr bis 19:30 Uhr, in Nidda im Haus der Kirche und Diakonie, Bahnhofstr. 26. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursgebühr beträgt 95,00 € und wird bei späterer Mitarbeit zurückerstattet. Anmeldeformulare für den Kurs werden auf Anfrage zugeschickt. Anmeldungen werden erbeten bei der Diakonie Dienstleistungen Wetterau gGmbH, Postfach 1347, 63667 Nidda, Tel. 06043 9640-225 oder per E-Mail: info@diakonie-dienstleistungen.de
Für weitere Auskünfte:
Karin Stöcker, Bereichsleiterin Altenhilfe, 06043 9640-225.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de