Arbeit mit und für Familien

Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle

Arbeit für und mit Familien

Renate Nagel-Kroll

Handy: 0171/8106397

renate.nagel-kroll@dekanat-buedinger-land.de

Evangelisches Dekanat Büdinger Land

Gymnasiumstraße 5

63654 Büdingen

 




Freizeit für Familien im Spessart

Foto: Renate Nagel-Kroll
Foto: Renate Nagel-Kroll

Von Renate Nagel-Kroll

 

Auch in diesem Sommer waren Familien wieder eingeladen, gemeinsam fünf entspannte und ereignisreiche Tage zu erleben.

Renate Nagel-Kroll und Ruth Weyel-Bietz – Gemeindepädagoginnen im Evangelischen Dekanat Büdinger Land - hatten dafür die „Villa“ im Schullandheim Hobbach im Spessart angemietet. Je nach Familien-Größe standen ein oder zwei Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung. Freundliches Personal und eine gute Küche machten den Komfort perfekt. Auch war es hier trotz der Hitze gut auszuhalten – das Gelände punktet mit einem alten Baumbestand, der viel Schatten gibt und dem durchfließenden Bach, der Elsava. Dieser wurde vor allem von den Kindern in fast jeder freien Minute zum Abkühlen, Spielen und Erkunden genutzt. Eine „professionelle“ Bach-Erkundung stand auch auf dem Programm: unter Anleitung zweier Fachleute der „Wasser-schule“ wurde fleißig im Bach gekeschert und die zahlreichen Funde konnten dann unter dem Mikroskop bestimmt und bestaunt werden. Von kleinen Bach-Floh-Krebsen über Schnecken bis zu Eintagsfliegen-Larven waren alle möglichen Wassertierchen dabei.


Ein erlebnisreicher Tag mit den Keltenberg-Lamas

Foto: Renate Nagel-Kroll
Foto: Renate Nagel-Kroll

 

Wie jedes Jahr stand auch diesmal wieder in den Sommerferien eine Lama-Tour auf dem Programm. 
Dank bewährter Kooperation von Evangelischem Dekanat Büdinger Land und Wetteraukreis sowie dessen finanzieller Förderung ist die Teilnahme auch für größere Familien möglich und leistbar. Zwanzig große und kleine Menschen hatten sich angemeldet.


Am Pfingst-Samstag war eine kleine Gruppe interessierter Menschen in den Mager-Wiesen bei Stockheim unterwegs, um die Besonderheiten dieses Fleckchens Erde zu entdecken. Natur-Kundler Herr Heinz, mit seinem in über sechzig Jahren gesammelten Erfahrungs-Schatz eröffnete den Blick auf so manche leicht zu übersehende Schönheiten und erklärte wichtige Zusammenhänge zwischen

Flora und Fauna.


Freizeit-Erlebnis-Woche 2021 in Licherode

2.09.20212

 

Von Renate Nagel-Kroll

 

Unter dem Motto „Anders? …geht immer! – Leben in Gottes guter Schöpfung“ hatte das Ev. Dekanat Büdinger Land Familien zu einer Freizeit-Erlebnis-Woche eingeladen. Glücklicherweise konnte die Freizeit in diesem Jahr - wie geplant - im Umweltbildungszentrum Licherode im Knüllwald stattfinden. Sieben Familien waren gespannt, welches Programm sich die beiden Gemeindepädagoginnen Ruth Weyel-Bietz und Renate Nagel-Kroll gemeinsam mit zwei Jugendlichen im Team ausgedacht und vorbereitet hatten.

 

 


In bewährter Kooperation von Wetteraukreis und Evangelischem Dekanat Büdinger Land konnte auch in diesen Sommerferien wieder die beliebte Tour mit den Lamas stattfinden.

Download
Download Flyer
Folder_DekBueLa_DL-ZZ_02-21_Fin-Scr.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Download Plakat
Plakat-DekBueLa_A3_03-21_Fin-Scr.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Dienstag, den 6. Oktober 2020

Von der Frucht zum Saft - Apfel-Aktions-Tag für alle Generationen

Foto: Renate Nagel-Kroll
Foto: Renate Nagel-Kroll

 

Am Dienstag (6.10.2020)  traf sich in Rohrbach eine Gruppe kleiner und großer Menschen - in wetterfester Kleidung gut gerüstet für den Aktionstag „rund um den Apfel“, zu dem Gemeindepädagoginnen des Evangelischen Dekanats Büdinger Land eingeladen hatten.


Glaubens-Impulse für Familien


Die Evangelische Familienbildung Wetterau postet mehrmals wöchentlich Beiträge für Familien auf ihrer Homepage - www.familienbildungwetterau.de -, ihrer Facebook Seite und auf Instagram. Eltern fragen danach, wie sie in der aktuellen Corona-Lage ihren Glauben mit ihren Kindern zuhause gestalten, wie sie Ängsten begegnen und Zuversicht stärken können. Mit der Impulsreihe möchte die EFB alle Interessierten durch diese Zeit begleiten. Die Corona-Pandemie ist in fast allen Familien Dauerthema. Viele Eltern suchen nach kindgerechten Anregungen, den Glauben in der Familie miteinander zu gestalten. Sie schöpfen Halt und Zuversicht aus ihrem Glauben. Beides möchten sie kindgerecht an ihre Kinder weitergeben.
In Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden und dem Evangelischen Dekanat Wetterau stellt die EFB Wetterau in den nächsten Wochen Impulse aus der Region online.
Kinder und Ehrenamtliche sind dabei aktiv: Sie gestalten kleine Filme, lesen ihre Lieblingsgeschichte aus der Bibel und singen. Auch das Mitgestalten und das Mit-Anderen-Teilen ist Ausdruck gelebten Glaubens. Zurzeit zieht sich der Impuls-Bogen von "Jesus segnet die Kinder", "Abendsegen", "Symbole die uns stärken", „Daniel in der Löwengrube“, "Die Schöpfung - Eine tolle Idee" bis zu einem Beschäftigungs- und Bastelvorschlag: „Ein Baum für Oma und Opa“.


Lama-Wanderung

Auch dieses Jahr wieder: mit Lamas „on tour“

Foto: Renate Nagel-Kroll
Foto: Renate Nagel-Kroll

 

6.08.2020

 

Wie in den vergangenen Jahren konnte auch diesmal wieder eine Lama-Wanderung für Familien angeboten werden – in bewährter Kooperation von Wetteraukreis und Evangelischem Dekanat Büdinger Land.  Eine der wenigen Veranstaltungen, die aufgrund der Corona-Rahmen-Bedingungen keine Alternative brauchten, denn beim Hintereinander-Laufen mit den Lamas ergibt sich der nötige Abstand sozusagen automatisch durch die Tiere. Trotzdem eine Handvoll Familien aus verschiedenen Gründen kurzfristig abgesagt hatte, versammelten sich schließlich doch sieben Familien am Treffpunkt in Rohrbach. Nach vorjährigen Besuchen der Lama-Höfe in Freigericht und Breitenborn hatte Gemeindepädagogin Renate Nagel-Kroll diesmal Kontakt zur Familie Schinzel und den Keltenberg-Lamas aufgenommen. Die erste kleine Etappe führte vom Sportplatz zur Koppel. Vorsichtig wurden erste Kontakte zu den insgesamt neun Lama-Hengsten aufgenommen und bald fanden sich Tier und Mensch zusammen. 


Freuen Sie sich auf die nächsten Veranstaltungen!



Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle

Begleitung von Müttern in Konfliktsituationen und alleinerziehenden Familien

Sozialarbeiterin Karin Kornelia Brückmann

kornelia.brueckmann@ekhn.de

Tel: 0 60 43/80 26 233 



Inner Wheel spendet an Evangelisches Dekanat Büdinger Land und Frauen-Notruf

Unterstützung für soziale Projekte

Uta Drescher, Ilona Appel und Irmtraud Hofmann (hinten von links) übergaben die Spenden an Christa Mansky (l) und Karin Kornelia Brückmann. Foto: Dekanat Büdinger Land
Uta Drescher, Ilona Appel und Irmtraud Hofmann (hinten von links) übergaben die Spenden an Christa Mansky (l) und Karin Kornelia Brückmann. Foto: Dekanat Büdinger Land

 

 

14.06.2018

 

(Nidda/kb) -  Kürzlich erfolgte die Spendenübergabe des Inner-Wheel-Clubs Bad Orb-Büdingen-Nidda im Haus der Kirche und Diakonie in der Niddaer Bahnhofstraße. Uta Drescher als Präsidentin überbrachte mit den Clubmitgliedern Ilona Appel und Irmtraud Hofmann eine Spende aus dem Erlös des  jährlichen Basars im Niddaer Bürgerhaus. Traditionell werden die erwirtschafteten Gelder sozialen Projekten zur Verfügung gestellt.Bitte lesen Sie weiter!


Jede Familie ist anders

- Lautet das Motto der Impulspost der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) im April 2016

Jeder Mensch hat eine Familie. Und jede Familie ist anders: sie ist groß, klein, traditionell, modern, zerstritten, harmonisch, kaputt oder heil – vielleicht sogar vieles davon gleichzeitig.In diesem Animationsvideo stellt die kleine Ella ihre Familie vor. Eine Familie, die – wie viele andere auch – ganz schön kompliziert ist. Dennoch möchte sie sie nicht missen – denn schließlich: ist sie überzeugt „Wir sind nicht allein – wir haben einander.“

Download
Häufig gestellte Fragen zur Impulspost der EKHN
faq.pdf
Adobe Acrobat Dokument 34.4 KB