Das Evangelische Dekanat Büdinger Land sucht wegen der befristeten Teil-Freistellung der Stelleninhaberin für die Tätigkeit in der Mitarbeitervertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (w/m/d)
zur ‚Begleitung von Müttern in Konfliktsituationen und alleinerziehenden Familien‘
für 29,5 Wochenstunden, befristet für die Dauer der MAV und GMAV Zugehörigkeit, längstens bis 31.03.2024.
Das Dekanat Büdinger Land erstreckt sich über den östlichen Wetteraukreis bis zum südlichen Vogelsbergkreis. Es umfasst 77 Kirchengemeinden mit rund 58.000 evangelischen Gemeindegliedern. Dienstsitz ist das „Haus der Kirche und Diakonie“ in Nidda.
Wir suchen
· eine kontaktfreudige Fachkraft für Einzelberatung und Gruppenarbeit, die gerne im Team arbeitet
· eine kommunikative Person mit Fähigkeit zu Selbstorganisation und Selbstreflektion
· eine belastbare Person, die sich mit Leidenschaft für ihre Mitmenschen einsetzt
Wir erwarten
· Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom/M.A.)
· fundierte Kenntnisse im Sozialrecht
· Kooperation und Teilnahme an tätigkeitsbezogenen Netzwerken und Gremien in Absprache
· Führerschein Klasse B
· Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK)
Wir bieten
· Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem eigenverantwortlichem Gestaltungsspielraum
· Zusammenarbeit mit engagierten und an christlichen Werten orientierten Kolleg*innen
· Einstellung nach Kirchlicher Dienstvertragsordnung (KDO) einschließlich Zusatzversorgung
· Berücksichtigung beruflicher Vorerfahrung bei der Einstufung
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Standard.
Nähere Auskünfte erteilen gerne
· Stellv. Dekan Wolfgang Keller 06044/3788 oder wolfgang.keller@ekhn.de
· Karin Kornelia Brückmann, 06043/9640222 oder kornelia.brueckmann@ekhn.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 15.01.2021 an das
Ev. Dekanat Büdinger Land, z.H. stellv. Dekan Wolfgang Keller
Bahnhofstraße 26, 63667 Nidda
11.07.2018
Von Karin Kornelia Brückmann
(Nidda/br) - Unter dem Motto „Komm, wir finden
einen Schatz“ führte das Evangelische Dekanat Büdinger Land eine Freizeit für Familien durch. Auch ohne Handyempfang und Fernsehapparat kam keine Langeweile auf.
Die teilnehmenden sechs Familien – sieben
Erwachsene und elf Kinder – verbrachten erlebnisreiche Tage im hessischen Bergland. Im ökologischen Tagungshaus und Schullandheim Licherode, kurz „Östli“ genannt, genossen sie vom 02.07. bis
07.07. die vielseitigen Angebote des Hauses und des Freizeitteams. Dieses Team bestand aus Kornelia Brückmann, Renate Nagel-Kroll und Ruth Weyel-Bietz vom gemeindepädagogischen Dienst des
Dekanats Büdinger Land, sowie den Honorarkräften Luca Marie Mejerski, Anne Umsonst und Reiner Weber.
Das Programm wurde passend zum „Schatzbuch“ von Janosch gestaltet und nahm die Geschichte um Tiger und Bär mit verschiedenen Methoden und Angeboten auf. So wurden die Themen „Wenn ich einmal reich wär“, „Lebensreise zum Glück“, „Was ich schätze“ und „Meinen Schatz entdecken“ auf vielfältige Weise entfaltet. Neben einem Dorferkundungsspiel wurden Schatzkisten gestaltet, Musikinstrumente gebaut, Freundschaftsbändchen hergestellt und Lederbeutel gearbeitet. Auch Besuche im Wildpark Knüll und im Rotenburger Freibad standen auf dem Programm. Und natürlich durfte eine Schatzsuche nicht fehlen. Das abwechslungsreiche Programm der Freizeit wurde beim Abschlussfest mit vielen witzigen Spielen und lautstarken Anfeuerungsrufen abgeschlossen. Schließlich wurden am Abend noch Marshmallows auf der Terrasse gegrillt. Bevor der Abend mit der üblichen Runde bei Gesang und Vorlesen ausklang. Vor der Abreise am Samstag verabschiedeten sich die Teilnehmer und das Team mit dem Lied „Sei behütet auf allen Wegen“ voneinander.
Die Aussicht auf ein Nachtreffen mit Fotoshow und
Imbiss, das für September verabredet wurde, trösteten die Heimreisenden über den Abschied hinweg.
Erneut konnten in diesem Jahr ALG II-Beziehende und ihre Kinder für einen stark reduzierten Teilnahmebetrag dabei sein. Dies war nur dank der großzügigen Unterstützung etlicher Spender*innen und durch das DRIN-Projekt der evangelischen Landeskirche möglich. Im Rahmen dieses Projektes wurden in den beiden vergangenen Jahren „Urlaube ohne Koffer“ am Jugendkulturbahnhof in Bleichenbach durchgeführt. In diesem Jahr aber ging es zum Urlaub mit Koffer auf die Reise.
Die Veranstalterinnen, das Team und die Beteiligten bedanken sich bei allen Sponsor*innen für die vielfältige Unterstützung, die diese Freizeit ermöglichte.
14.06.2018
(Nidda/kb) - Kürzlich erfolgte die Spendenübergabe des Inner-Wheel-Clubs Bad Orb-Büdingen-Nidda im Haus der Kirche und Diakonie in der Niddaer Bahnhofstraße. Uta Drescher als Präsidentin überbrachte mit den Clubmitgliedern Ilona Appel und Irmtraud Hofmann eine Spende aus dem Erlös des jährlichen Basars im Niddaer Bürgerhaus. Traditionell werden die erwirtschafteten Gelder sozialen Projekten zur Verfügung gestellt. So können sich in diesem Jahr der Frauen-Notruf Wetterau e.V. und das Evangelische Dekanat Büdinger Land über eine großzügige finanzielle Unterstützung freuen. Die drei Damen des Inner-Wheel-Clubs informierten sich im Rahmen des Treffens über die konkreten Vorhaben der beiden Institutionen. So wird der Frauen-Notruf Selbstverteidigungskurse für Frauen mit dem zur Verfügung gestellten Geld unterstützen. Christa Mansky als Vertreterin des Frauen-Notrufes informierte über dieses Vorhaben und das in diesem Jahr stattfindende 30jährige Jubiläum. Auch Kornelia Brückmann vom Dekanat Büdinger Land berichtete über die geplante Verwendung der Spende für den in den Sommerferien stattfindenden ‚Urlaub mit Koffer‘. Hierzu sind inzwischen 7 Familien mit insgesamt 20 Personen angemeldet, die am 2. Juli gemeinsam auf die Reise nach Licherode gehen werden. Damit an dem Urlaub auch Familien mit niedrigem Einkommen teilnehmen können, werden die Kosten für diese reduziert. Sowohl die Selbstverteidigungskurse als auch die Kostenreduzierung für den ‚Urlaub mit Koffer‘ können auch mit den Inner-Wheel-Spenden umgesetzt werden. Deshalb bedankten sich Mansky und Brückmann im Namen derjenigen, die in den Genuss dieser Angebote kommen, herzlich bei den Inner-Wheel-Vertreterinnen. Deren Präsidentin Uta Drescher dankte wiederum den beiden Frauen für ihr Engagement und die informative Runde. Sie nutzte die Gelegenheit um auf das Benefizkonzert des Clubs zu Gunsten des Kinderschutzbundes Schotten am 16. September im Bad Salzhausener Parksaal hinzuweisen.
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de