Begleitung von Müttern in Konfliktsituationen und alleinerziehenden Familien

Foto: Gert Holle
Foto: Gert Holle

Karin Kornelia Brückmann, Sozialarbeiterin

kornelia.brueckmann@ekhn.de

Tel: 0 60 43/80 26 233 


Familienferienfreizeit „Urlaub mit Koffer“

Auszeit im Funkloch

Foto: edbl /Karin Kornelia Brückmann
Foto: edbl /Karin Kornelia Brückmann

11.07.2018

 

Von Karin Kornelia Brückmann

 

(Nidda/br) - Unter dem Motto „Komm, wir finden einen Schatz“ führte das Evangelische Dekanat Büdinger Land eine Freizeit für Familien durch. Auch ohne Handyempfang und Fernsehapparat kam keine Langeweile auf.

 

Die teilnehmenden sechs Familien – sieben Erwachsene und elf Kinder – verbrach­ten erlebnisreiche Tage im hessischen Bergland. Im ökologischen Tagungshaus und Schullandheim Licherode, kurz „Östli“ genannt, genossen sie vom 02.07. bis 07.07. die vielseitigen Angebote des Hauses und des Freizeitteams. Dieses Team bestand aus Kornelia Brückmann, Renate Nagel-Kroll und Ruth Weyel-Bietz vom gemeindepädagogischen Dienst des Dekanats Büdinger Land, sowie den Honorarkräften Luca Marie Mejerski, Anne Umsonst und Reiner Weber.

 

Das Programm wurde passend zum „Schatzbuch“ von Janosch gestaltet und nahm die Geschichte um Tiger und Bär mit verschiedenen Methoden und Angeboten auf. So wurden die Themen „Wenn ich einmal reich wär“, „Lebensreise zum Glück“, „Was ich schätze“ und „Meinen Schatz entdecken“ auf vielfältige Weise entfaltet. Neben einem Dorferkundungsspiel wurden Schatzkisten gestaltet, Musikinstrumente gebaut, Freundschaftsbändchen hergestellt und Lederbeutel gearbeitet. Auch  Besuche im Wildpark Knüll und im Rotenburger Freibad standen auf dem Programm. Und natürlich durfte eine Schatzsuche nicht fehlen. Das abwechslungsreiche Programm der Freizeit wurde beim Abschlussfest mit vielen witzigen Spielen und lautstarken Anfeuerungsrufen abgeschlossen. Schließlich wurden am Abend noch Marshmallows auf der Terrasse gegrillt. Bevor der Abend mit der üblichen Runde bei Gesang und Vorlesen ausklang. Vor der Abreise am Samstag verabschiedeten sich die Teilnehmer und das Team mit dem Lied „Sei behütet auf allen Wegen“ voneinander.

Die Aussicht auf ein Nachtreffen mit Fotoshow und Imbiss, das für September verabredet wurde, trösteten die Heimreisenden über den Abschied hinweg.

 

Erneut konnten in diesem Jahr ALG II-Beziehende und ihre Kinder für einen stark reduzierten Teilnahmebetrag dabei sein. Dies  war nur dank der großzügigen Unterstützung etlicher Spender*innen und durch das DRIN-Projekt der evangelischen Landeskirche möglich. Im Rahmen dieses Projektes wurden in den beiden vergangenen Jahren „Urlaube ohne Koffer“ am Jugendkulturbahnhof in Bleichenbach durchgeführt. In diesem Jahr aber ging es zum Urlaub mit Koffer auf die Reise.

 

Die Veranstalterinnen, das Team und die Beteiligten bedanken sich bei allen Sponsor*innen für die vielfältige Unterstützung, die diese Freizeit ermöglichte.

 

Foto: edbl /Karin Kornelia Brückmann
Foto: edbl /Karin Kornelia Brückmann

Inner Wheel spendet an Evangelisches Dekanat Büdinger Land und Frauen-Notruf

Unterstützung für soziale Projekte


Uta Drescher, Ilona Appel und Irmtraud Hofmann (hinten von links) übergaben die Spenden an Christa Mansky (l) und Karin Kornelia Brückmann. Foto: Dekanat Büdinger Land
Uta Drescher, Ilona Appel und Irmtraud Hofmann (hinten von links) übergaben die Spenden an Christa Mansky (l) und Karin Kornelia Brückmann. Foto: Dekanat Büdinger Land

 

14.06.2018

 

(Nidda/kb) -  Kürzlich erfolgte die Spendenübergabe des Inner-Wheel-Clubs Bad Orb-Büdingen-Nidda im Haus der Kirche und Diakonie in der Niddaer Bahnhofstraße. Uta Drescher als Präsidentin überbrachte mit den Clubmitgliedern Ilona Appel und Irmtraud Hofmann eine Spende aus dem Erlös des  jährlichen Basars im Niddaer Bürgerhaus. Traditionell werden die erwirtschafteten Gelder sozialen Projekten zur Verfügung gestellt. So können sich in diesem Jahr der Frauen-Notruf Wetterau e.V. und das Evangelische Dekanat Büdinger Land über eine großzügige finanzielle Unterstützung freuen. Die drei Damen des Inner-Wheel-Clubs informierten sich im Rahmen des Treffens über die konkreten Vorhaben der beiden Institutionen. So wird der Frauen-Notruf Selbstverteidigungskurse für Frauen mit dem zur Verfügung gestellten Geld unterstützen. Christa Mansky als Vertreterin des Frauen-Notrufes informierte über dieses Vorhaben und das in diesem Jahr stattfindende 30jährige Jubiläum. Auch Kornelia Brückmann vom Dekanat Büdinger Land berichtete über die geplante Verwendung der Spende für den in den Sommerferien stattfindenden ‚Urlaub mit Koffer‘. Hierzu sind inzwischen 7 Familien mit insgesamt 20 Personen angemeldet, die am 2. Juli gemeinsam auf die Reise nach Licherode gehen werden. Damit an dem Urlaub auch Familien mit niedrigem Einkommen teilnehmen können, werden die Kosten für diese reduziert. Sowohl die Selbstverteidigungskurse als auch die Kostenreduzierung für den ‚Urlaub mit Koffer‘ können auch mit den Inner-Wheel-Spenden umgesetzt werden. Deshalb bedankten sich Mansky und Brückmann im Namen derjenigen, die in den Genuss dieser Angebote kommen, herzlich bei den Inner-Wheel-Vertreterinnen. Deren Präsidentin Uta Drescher dankte wiederum den beiden Frauen für ihr Engagement und die informative Runde. Sie nutzte die Gelegenheit um auf das Benefizkonzert des Clubs zu Gunsten des Kinderschutzbundes Schotten am 16. September im Bad Salzhausener Parksaal hinzuweisen.