Klinikseelsorger Stefan Hund informiert seit September 2017 regelmäßig in Podcasts über Themen, die ihn bei der Klinikseelsorge berühren. In seinen 15-minütigen Episoden geht es um "Sterben und Tod in den Religionen", Sternenkinder, Hochsensibilität oder um das Gespräch mit dem Ethik-Komitee des Klinikums Darmstadt.
"Neues aus der Klinikseelsorge" ist der erste deutschsprachige Podcast zum Thema, aktuell verfügbar bei www.dekanat-buedinger-land.de, bei GlaubeAktuell, auf iTunes, Spotify und bald auch be deezer. Hineinhören lohnt!
Podcast-Klinikseelsorge-077-Im-Gespraech-mit-Andrea-Heckmann 07. April 2019
Andrea Heckmann engagiert sich im Münsterland ehrenamtlich über die Klinikseelsorge für die Patientinnen und Patienten. Hauptamtlich arbeitet sie als Coach und begleitet besonders ihre Klienten ...
Podcast-Klinikseelsorge-076-im Gespraech-mit-Cornelia-Coenen-Marx 10. März 2019
Cornelia Coenen-Marx im Werkstattgespräch
Cornelia Coenen-Marx, Pastorin i.R. (Rufweite), Publizistin und Unternehmerin. Sie war lange (und ist auch heute wieder) in diakonischen Einrich...
Podcast-Klinikseelsorge-075-ein-Interview-zum-Jubilaeum 10. Februar 2019
Der Podcast-Klinikseelsorge wird 75.
Was im Oktober 2017 mit einer bestenfalls belächelten Idee startete, feiert nun seinen 75. Geburtstag bzw. Episode. Die Episoden wurden über 8.000 mal...
Podcast-Klinikseelsorge-074-Heilige Räume 06. Februar 2019
Eine Kapelle in der Klinik ist ein besonderer Ort, im Haus und doch ein Auszeitenraum. Er steht rund um die Uhr für eine Auszeit, zum Kräftesammeln, zum Gebet und für Gottesdienste hoffen. Da ka...
Podcast-Klinikseelsorge-073-Weihnachtsgeschenk 28. Dezember 2018
Wer an Weihnachten in der Klinik ist, hat meist einen sehr triftigen Grund. Bei dem einen ist es ein medizinischer, wegen der Schwere der Erkrankung - oder ein sozialer - eine zwingend notwendig...
Podcast-Klinikseelsorge-072-Sehnsucht-Sucht 11. November 2018
Pfarrer Sven-Joachim Haack arbeitet als Seelsorger mit Menschen in einer Klinik für Suchterkrankungen. Aus seiner Erfahrung erfolgt der erste Kontakt mit späteren Suchtmitteln in einer Phase der...
Podcast-Klinikseelsorge-071-Interview-Constanze Hill 28. Oktober 2018
Constanze Hill ist eine richtige Mutmacherin und auch beruflich sehr
erfolgreich. Sie stellt vieles auf die Beine, weil sie die Welt mit Ihren Augen sieht: Sie ist blind.
#Podcastpfarrer S...
69 - Selbstschutz für die Helfenden … Damit die Angst
nicht auch noch mitfahren muss …
Interviewgäste: Kati Johannsen und Frank Grawe.
68 - Suizid - Nachgefragt in der Telefonseelsorge
Meine Gesprächspartner: Dr. Christiane Rieth, Dipl. Psych. und Ralf Scholl, Pastoralreferent.
67 - PD Dr. med. Maurizio Podda, Direktor der Hautklinik im Klinikum Darmstadt
„Die Haut als Spiegelbild der Seele“
66 - Sabine Dinkel im Gespräch - Teil 2
Sabine Dinkel setzt leichtfüßigen Humor ein … und trifft auf andere Erwartungen Anderer angesichts dieser gesundheitlichen Situation.
65 - „Lets talk about DEATH, Baby“
Sabine Dinkel, 51 Jahre, Coach, seit zweieinhalb Jahren auch Autorin und von Krebs bewohnt. “ Das böse K - Wort macht, dass man sich erschrickt“.
64 - Seelsorgerische Schweigepflicht -
Shownotes für Interview mit Pfr. Lutz Krüger.
Er ist Studienleiter am Zentrum für Seelsorge und Beratung in der EKHN, Friedberg.
63 - Meine heutige Gesprächspartnerin ist für mich aus vielen Gründen besonders wertvoll. Sie war viele Jahrzehnte als evangelische Krankenhauspastorin an einem katholischen Krankenhaus in Flensburg ...
62 - Mein heutiger Gesprächsgast: Sandra Mantz, Begründerin und Geschäftsführerin der Sprachgut-Akademie (Episoden 60-62)
Klinikseelsorge und gelingende Kommunikation sind wichtig.
61 - Mein heutiger Gesprächsgast: Sandra Mantz, Begründerin und Geschäftsführerin der Sprachgut-Akademie (Episoden 60-62)
Wenn alte Menschen sagen können, ihr Leben war (überwiegend) gut - un...
60 - Sandra Mantz ist Begründerin und Geschäftsführerin
der „Sprachgut-Akademie“
Der berufliche Hintergrund von Sandra Mantz ist die Altenpflege, hier ist sie groß geworden.
59 - Pfarrer Dr. Steubing war über 5 Jahre evangelischer Pfarrer im Elisabethen-Hospiz in Darmstadt. Stefan Hund hat ihn zu einem Gespräch eingeladen...
Musik: Stefan Mann
58 - Pfarrer Dr. Steubing war über 5 Jahre evangelischer Pfarrer im Elisabethen-Hospiz in Darmstadt. Stefan Hund hat ihn zu einem Gespräch eingeladen...
Musik: Stefan Mann
57 - Pfarrer Dr. Steubing war über 5 Jahre evangelischer Pfarrer im Elisabethen-Hospiz in Darmstadt. Stefan Hund hat ihn zu einem Gespräch eingeladen...
Musik: Stefan Mann
56 - Trauer und männliche Sexualität - ein besonderes
Verhältnis.
Trauer braucht Übersetzung zwischen den Geschlechtern.
Trauerseelsorge und Klinikseelsorge
55 - Dr. Martin Kreuels, ein über Spinnen promovierter Biologe, verlor 2009 seine Frau an den Krebs. Über die Kunstfotografie gerade verstorbener Menschen entwickelte er sich weiter zum Trauerberater...
54 - Dr. Martin Kreuels, ein über Spinnen promovierter Biologe, verlor 2009 seine Frau an den Krebs. Über die Kunstfotografie gerade verstorbener Menschen entwickelte er sich weiter zum Trauerberater...
53 - Ein Gespräch mit einer Klinikbesucherin auf einer Parkbank, beginnt mit ihrer Frage, ob es ein genug gibt und ob sie auch mal nein sagen darf. Sie steht vor der Herausforderung einen Antreiber z...
52 - Welche Bilder und Bedürfnisse haben Sterbende und Trauernde? Wie kann Religion hier helfen?
· Podcast-Klinikseelsorge-051-Interview-Sabine_Eller_Bestatterin_4v5 27. Mai 2018
51 - Und was bleibt...
Was können wir mehr tun, damit mehr bleibt...
· Podcast-Klinikseelsorge-050-Interview-Sabine-Eller-Bestatterin-3v5 27. Mai 2018
50 - Interview-Sabine-Eller-Bestatterin-3v5
Heute geht es besonders um die Sterbendenfürsorge
49 - Was wünschen sich die Sterbenden oder deren Verwandte?
· Podcast-Klinikseelsorge-048-Interview-Sabine-Eller-Bestatterin-1v5 27. Mai 2018
48 - In den Folgen 048-052 spreche ich mit der Bestatterin Sabine Eller. Während manche Bestatter erst aufgesucht werden, wenn der Tod eingetreten ist, geht Sabine Eller neue Wege mit den Me...
47 - "Ich liebe Dich!" - das sind die magischen drei
Worte - der Liebe, der Lebendigkeit und des Lebens.
Was ist jedoch am Ende des Lebens. Besonders dann, wenn man den anderen so liebt, dass ...
46 - INTERVIEW MIT DEM ÖKUMENISCHEN BESUCHSDIENST (GRÜNE DAMEN / GRÜNE HERREN) TEIL 3/3Aus dem InhaltBesuchsdienst ist eine Bereicherung für die Ehrenamtlichen, die sie mit nach Hause nehmen …
44 - INTERVIEW MIT DEM ÖKUMENISCHEN BESUCHSDIENST (GRÜNE DAMEN / GRÜNE HERREN) TEIL 2/3 Aus dem Inhalt Frau Schweitzer sieht deutlich höheren Bedarf bei den Patienten,...
43 - Die 'Grünen Damen" und "Grünen Herren" ist die landläufige Bezeichnung für die gut qualifizierten und motivierten Ehrenamtlichen im Ökumenischen Besuchsdienst. Mit Frau Schweitzer und Herrn Dr. ...
42 - WAS IST MEIN AUFTRAG?In diesem Jahr hatte ich in der Karwoche bis zum Osterdienstag das Notruf-Telefon der Klinikseelsorge. Wenn dieses klingelt, gerade in den Sonderzeiten wie Nachts oder am Wo...
41 - WIE SIEHT DER EINSATZ RUND UM DIE STILLE GEBURT AUS?WENN WIR KOMMEN, WOLLEN WIR DIE EXTRAWURSTHelga Schmidtke erzählt, wie sie für einen Einsatz verständigt wird. Klar ist für sie, dass eine Fam...
40 - FRAUEN TRAUERN ANDERS – MÄNNER AUCH HELGA SCHMIDTKE – INITIATORIN VOM STERNENKINDERZENTRUM ODENWALD E.V.In der Regel hat insbesondere der Mann auch keine Zeit zum Trauern, da er direkt wieder in ...
39 - EDE 3. FRAU ERLEBT DIE SITUATION, DASS EINE BEGONNENE SCHWANGERSCHAFT …Helga Schmidtke sagt, dass jede 3. Frau, mindestens einmal im Leben eine begonnene Schwangerschaft
· Podcast-Klinikseelsorge-038-Sternenkinderfamilien_eine_Arbeit_ins_Leben-Interview_mit_Helga_Schmidtke-1v4 24. März 2018
38 - HELGA SCHMIDTKE, STERNENKINDZENTRUM ODENWALDTeil 1von 4:WER IST HELGA SCHMIDTKE, DIE FRAU HINTER DIESEM WICHTIGEN PROJEKT?Helga Schmidtke, Initiatorin und Leiterin des Sternenkinderzentrums an d...
37 - WAS WÄRE, WENN ICH JETZT GEHE…Interview mit Sandra Pfisterer, Teil 2 Unter dieser Fragestellung hat Sandra Pfisterer einen Ordner entwickelt, der gerade jüngere Menschen wieder ruhig schlafen lässt...
36 - WAS WÄRE, WENN ICH JETZT GEHE…Interview mit Sandra Pfisterer Teil 1 Unter dieser Fragestellung hat Sandra Pfisterer einen Ordner entwickelt, der gerade jüngere Menschen wieder ruhig schlafen lässt...
35 - : INTERVIEW ETHIK-KOMITEE TEIL 2 Gespräch mit dem aktuellen Vorsitzenden des Ethik-Komitees am Klinikum Darmstadt GmbH, Herrn Dr. med. Andreas Lenhart und seinem Vorgänger in diesem Amt, …
34 - GESPRAECH_MIT_ETHIK-KOMITEE Teil 1V2 Gespräch mit dem aktuellen Vorsitzenden des Ethik-Komitees am Klinikum Darmstadt GmbH Ltd OA Dr. Andreas Lenhart und seinem Vorgänger in diesem Amt Pfarre...
33 - HOCHSENSIBEL – EIN INTERVIEW MIT PFARRER FRIEDEMANN SCHLEDE. Pfarrer Friedemann Schlede, hat lange als Pfarrer in Thüringen gearbeitet. Jetzt im Ruhestand übernimmt er interimsweise Pfarrämter für ...
32 – INTERVIEW MIT MILITÄRBISCHOF DR. SIGURD RINK – TEIL 3 Wenn Soldaten bei Unfällen oder Einsätzen ums Leben kommen, dann unterstützen, wenn gewünscht, Militärpfarrer....
31 – INTERVIEW MIT MILITÄRBISCHOF DR. SIGURD RINK – TEIL 2 „Seelsorge muss dahin gehen – dort sein, wo es schmerzt und weh tut“ und das sind existentielle Krisen. Hier wird Seelsorge gebraucht ...
30- INTERVIEW MIT MILITÄRBISCHOF DR. SIGURD RINK 1V3 Dr. Rink (*1960) ist seit 2014 der Bischof für die Seelsorge bei Soldatinnen und Soldaten. Sein Amtssitz ist Berlin.
29 – Schuld sind immer die Anderen…Gelegentlich werde ich in meiner virtuellen Hessen-Klinik gebeten, einen bestimmten Patienten oder Patientin zu besuchen, der sich nicht nur nicht in seiner Ha...
28 NEUES AUS DER KLINIKSEELSORGE TRIFFT DR. ECKART VON HIRSCHHAUSEN. Humor und Klinikseelsorge sind im Krankenhaus wichtige Faktoren im Blick auf die Begleitung der Patienten.
27 – WEIHNACHTSGESCHENK ANGESICHTS EINES HERZINFARKTES. Ein Unternehmer der alten Schule, der sein Unternehmen eher stakkato leitet, bricht in den letzten Weihnachtsvorbereitungen mit einem Infar...
26 WIE SORGE ICH FÜR MICH SELBST ALS KLINIKSEELSORGER? Ich kann nur gut für andere sorgen, wenn ich gut für mich selbst sorge…(C)Stefanhund.com #Podcast-Pfarrer
25-ADVENT IN DER VIRTUELLEN HESSEN-KLINIK. Ich freue mich erst einmal über mein Silbernes Podcast-Jubiläum – Heute ist die 25. Folge und ich bin sehr erfreut und überrascht zugleich, dass meine Ep...
24– INTERVIEW MIT MARLIS LAMERS, GEFÜHLSDOLMETSCHERIN. „Wenn die Worte fehlen -Empathie überwindet alle Grenzen“Marlis Lamers, Gefühls-Dolmetscherin und Expertin für Mikromimik, Trainerin für Emot...
23- STERBEN UND TOD – INTERVIEW MIT EVA NEUBACHER ZUM THEMA: FREIE BESTATTUNG. Stichworte in diesem Interview sind:Bei einer Bestattung kommt Familie zusammen, auch Familienteile, die sich nicht m...
22 – STERBEN UND TOD – INTERVIEW MIT EVA NEUBACHER, FREIE TRAU- UND TRAUERREDNERIN.In ihrer aktiven Berufszeit arbeitete Frau Eva Neubacher unter anderem als Standesbeamtin. Inzwischen hat sie s...
21-INTERVIEW-STERBEN-UND-TOD-IM-JÜDISCHEN-UMFELD 3V3 INTERVIEW MIT RABBINER JEHOSHUA AHRENS Teil 3. Die lange Trauerzeit und der Arbeitgeber. Viele arbeiten im jüdischen Umfeld, wo dies mitgetragen...
20 – STERBEN UND TOD IM JÜDISCHEN UMFELD – TEIL 2 INTERVIEW MIT RABBINER JEHOSHUA AHRENS, Inhalt Folge 2. Ablauf einer jüdischen Beerdigung. Das jüdische TotengebetDas letzte Geleit bis zum Einlasse...
19 – STERBEN UND TOD IM JÜDISCHEN UMFELD 1V3. INTERVIEW MIT RABBINER JEHOSHUA AHRENS, Inhalt: Rabbiner Jehoshua Ahrens, Mitglied der orthodoxen Rabbinerkonferenz, Rabbiner in Darmstadt. Der Rabbi ste...
18 – INTERVIEW MIT PFARRER JOHANNES GANS, KATHOLISCHE KLINIKSEELSORGE, TEIL 3 VON 3. In der katholischen Kirche gibt es die Jahrestage – ein besonderer Gottesdienst. Besondere Feiertage wie Allerhei...
17 – INTERVIEW MIT PFARRER JOHANNES GANS, KATHOLISCHE KLINIKSEELSORGE TEIL 2 VON 3. Johannes Gans ist ein intensives Beerdigungsgespräch wichtig. Vieles was dort gesagt wird, unterstützt ihn dabei...
16 – INTERVIEW MIT PFARRER JOHANNES GANS,(*1960), KATH. KLINIKSEELSORGE TEIL 1 VON 3. Wichtige Inhalte: Jeder Mensch stellt sich individuell auf sein Lebensende ein.– Im religiösen Kontext haben w...
15 – INTERVIEW PFARRER DR. R. WIRTH – STERBEN UND TOD AUS EVANGELISCHER SICHT Teil 2. In diesem Interview geht es um: Trauer, auch öffentliche TrauerFriedhof ist ein Ort an dem ALLE kommen und weg-gehe...
14 – INTERVIEW PFARRER DR. R. WIRTH – STERBEN UND TOD AUS EVANGELISCHER SICHT Teil1. In der Reihe „Sterben und Tod“ ist der Darmstädter Pfarrer Dr. Raimund Wirth mein Gesprächspartner.
13 – Sterben und Tod im muslimischen Kontext (3)Songül Yasar, ehrenamtliche Klinik- und Notfallseelsorgerin Frankfurt, Stellvertretende Vorsitzende von Salam e.V.
12 – Sterben und Tod im muslimischen Kontext (2)Songül Yasar, ehrenamtliche Klinik- und Notfallseelsorgerin Frankfurt, Stellvertretende Vorsitzende von Salam e.V.
11 – STERBEN UND TOD IM MUSLIMISCHEN KONTEXT (1)Songül Yasar, ehrenamtliche Klinik- und Notfallseelsorgerin Frankfurt, Stellvertretende Vorsitzende von Salam e.V. –
10 Interview mit Michael Dechert, Dechert Bestattungen – Teil 4. In den vorherigen drei Folgen (P-K007-009) erzählte der Darmstädter Bestatter Michael Dechert im Gespräch mit Stefan Hund, dass vi...
9 Interview mit Michael Dechert, Dechert Bestattungen – Teil 3In den vorausgegangenen Episoden (P-K007-008) erzählte der Darmstädter Bestatter Michael Dechert von denjenigen, die ihre Bestattu...
8 Interview mit Michael Dechert, Dechert Bestattungen – Teil 2Im ersten Teil (P-K007) ging es um den ersten Kontakt mit Michael Dechert als Bestatter. Dies kann jeder entweder zu Lebzeiten machen ...
Interview mit Michael Dechert, Dechert Bestattungen (Teil 1v4)Der Tod gehört zum Leben.Auch wenn wir dieses lieber verdrängen, ist es hilfreich sich zumindest einmal selbst mit dem Thema auseina...
6 – INTERVIEW MIT PFARRER DR. DR. H.C. VOLKER JUNG, KIRCHENPRÄSIDENT DER EVANGELISCHEN KIRCHE IN HESSEN UND NASSAU„ZEIT HABEN UND EINEN HEILIGEN RAUM ÖFFNEN“.
5 – Aussegnung – Der Gemeinschaft ein gutes Ende geben…Nach der Ankündigung, dass der 91 Jährige Karl Maier in meiner fiktiven Hessen-Klinik gestorben ist, vereinbaren wir einen Termin für ein...
4 – Der Tod ist nahe herangerückt – wie reden wir im engsten Kreis darüber – oder eben nicht … Eine Geschichte, die immer wieder so passiert:Als Klinikseelsorger werde ich zu einem Patienten ...
3 – AUF DEM LETZTEN METER DES LEBENSSTERBEBEGLEITUNGAusgangssituation: Ich werde von einer Stationsmitarbeiterin in Absprache mit der Familie zu einem Sterbenden gerufen.Da dies in der Nachtru...
2 – „MEIN PARTNER KOMMT ALS PFLEGEFALL NACH HAUSE …WER SORGT FÜR MICH ALS ANGEHÖRIGE?“Ausgangssituation, die jeden treffen kann:Der Partner erleidet einen massiven Infarkt und überlebt Dank sc...
1 – NEIN IST EINE LEGITIME ANTWORT – HÖRSTURZKernaussagenWenn Ärzte bei einem Patienten einen Hörsturz diagnostizieren, ist in der Regel Ruhe nötig und mit Infussionen helfen sie in aller Rege...
0 – NEUES AUS DER KLINIKSEELSORGE – PILOTFOLGE„Was Deiner Seele gut tut …“ unter diesem Motto berichte ich, Stefan Hund, wöchentlich ab September 2017 aus der fiktiven „Hessen-Klinik“ von mein...
Das Impressumzur Podcast-Klinikseelsorge finden Sie hier: https://www.stefanhund.com/impressum
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de