Von Blues und Swing bis Gospel und Pop

Blues-Chor Laubach feiert 25-JÄhriges mit einem Konzert in der Stadtkirche Nidda

15. Juli 2025

Der Blues-Chor Laubach gibt anlässlich seines 25-jährigen Bestehens ein Konzert in der Stadtkirche Nidda. © Karin Keller

Der Laubacher Blues-Chor, der im Gießener Raum schon seit Jahren eine feste Größe ist, feiert sein 25jähriges Bestehen mit einigen Konzerten, unter anderem am Samstag, 16. August, in der Stadtkirche Nidda.

 

In Zeiten, in denen viele Chöre ums Überleben kämpfen, gibt es in Laubach Grund zum Feiern. Während das beliebte „Blues-Schmus-Apfelmus"-Festival in diesem Jahr sein 30. Jubiläum begeht, blickt der Blues-Chor Laubach auf ein Vierteljahrhundert seiner bewegten Geschichte zurück. Was vor 25 Jahren als mutiges musikalisches Projekt begann, ist heute ein fester Bestandteil der regionalen Kulturlandschaft im Gießener Land.

 

Die Geschichte des Blues-Chors ist so dynamisch wie die Musik, die er zelebriert. Gegründet von Wolfgang Vater und Dietrich Hecht als Projektchor des Solms-Laubacher Gesangvereins, zog das Ensemble schon bald ein begeistertes Publikum an. Im Jahr 2003 wurde der Projektchor offiziell als eigenständiger „Blues-Chor Laubach e.V." umgewandelt. Diese Unabhängigkeit ermöglichte eine freie musikalische Entfaltung, die über die Grenzen des reinen Blues hinausging.

 

Längst umfasst das Repertoire des Chores ein breites Spektrum, das von den Wurzeln des Blues über groovigen Gospel und schwungvollen Swing bis hin zu legendären Songs der Rock-und Popgeschichte reicht. Seit 25 Jahren sind die Sängerinnen und Sänger am Samstagabend im Rahmen des „Blues-Schmus-Apfelmus“ Festivals  in der Evangelischen Kirche Laubach zu hören.

 

Der Blues-Chor Laubach blickt mit Stolz auf die vergangenen 25 Jahre und mit großer Vorfreude auf die Zukunft. Neue Stimmen sind jederzeit herzlich willkommen, um die musikalische Reise fortzusetzen und die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben.  Wer den Blues-Chor live erleben will, ist eingeladen zum Konzert am Samstag, 16. August, um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Nidda. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.