Breites Themenspektrum

veröffentlicht 15.10.2025 von Judith Seipel, Kirche im Evangelischen Dekanat Büdinger Land

Am Samstag, 25. Oktober, tagt die Synode des Evangelischen Dekanats Büdinger Land in Nidda.

Beginn ist um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche, gestaltet von dem Pfarrerehepaar Maria und Florian Wachter sowie Dekanatskantor Kiwon Lee. Im Anschluss folgt ab 10.15 Uhr die Synodentagung im benachbarten Bürgerhaus.

Auf der Tagesordnung stehen neben Regularien und Berichten aus dem Dekanat verschiedene Schwerpunktthemen: So wird Christoff Jung, Leiter der Regionalen Diakonie Oberhessen, einen Sachstandsbericht zum geplanten stationären Hospiz geben, Pfarrer Wilfried Schutt informiert über Planungen des Dekanats für die Landesgartenschau 2027. Maria-Louise Seipel, Fachstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung, und die Gemeindepädagoginnen Anna Lena Fleeth und Marion Gengel-Knapp stellen das neue Konzeptpapier „Politische Jugendbildung“ vor.

Weitere Punkte der Tagung sind mehrere Nachwahlen in kirchliche Gremien, darunter in den Dekanatssynodalvorstand (DSV) und in die 13. Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN).

Darüber hinaus wird der Entwurf des Doppelhaushalts 2026–2027 präsentiert und diskutiert. 

Ein zentrales Thema der Synode ist die Verabschiedung des Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplans, der festlegt, welche kirchlichen Gebäude langfristig gebraucht, umgenutzt oder aufgegeben werden sollen – orientiert an kirchlichen Aufgaben, finanziellen Möglichkeiten und Nachhaltigkeit. In diesem Zusammenhang werden bereits erfolgreiche Modelle gemeinsamer Gebäudenutzung aus Busenborn („Gemeinsames Gemeindehaus“) und Rainrod („Ein Wohnzimmer für Rainrod“) vorgestellt.

Schließlich soll die Synode das Jahresthema 2026 und 2027 beschließen. Vorgeschlagen ist „500 Jahre Reformation Oberhessen“.

Die Synode endet voraussichtlich gegen 14.30 Uhr mit Gebet und Segen.