Die Kirche in Nieder-Mockstadt. Archiv-Foto: Gert Holle
Mit dem Leben jüdischer Frauen gestern und heute befasst sich der Dekanatsfrauentag im Evangelischen Dekanat Büdinger Land am Samstag, 23. August, unter der
Überschrift „Frauen auf historischem Weg“. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Nieder-Mockstadt, Einlass ist bereits ab 14.30 Uhr.
Wie lebten und leben jüdische Frauen in der Region? Welche Rituale prägten ihren Alltag? Welche Gemeinsamkeiten gibt es mit christlichen Frauen? Diesen Fragen soll
in einem informativen Teil nachgespürt werden, unter anderem im Austausch mit einer Kantorin der liberalen jüdischen Gemeinde in Frankfurt.
Nach Kaffee und Kuchen – unter anderem gibt es Challa, das Shabbatbrot, das ist ein Hefezopf, der in jüdischen Familien freitags zu Beginn des Shabbat auf den Tisch
kommt – geht es auf eine kleine Wanderung in den Nachbarort Ober-Mockstadt, wo in der evangelischen Kirche der Abschlussgottesdienst stattfindet. Diesen gestalten Dekanin Birgit Hamrich und
Pfarrerin Sonja Sternberger gemeinsam.
Wer nicht mitwandern kann oder möchte, kann einen Shuttle-Service in Anspruch nehmen.
Anmeldungen zum Dekanatsfrauentag werden bis zum 15. August erbeten, entweder per E-Mail an die Adresse: dfa-buedinger-land@web.de oder telefonisch unter der Nummer
06043/3173. „Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich wollkommen“, fügt Beate Harbich-Schönert, Vorsitzende des Frauenausschusses, an: „Und bringen sie auch ihre beste Freundin mit!“ Der
Eintritt ist frei, Spenden sind gern gesehen. (jub)