Die beiden Evangelischen Dekanate Büdinger Land und Wetterau beteiligen sich auch 2023 wieder an der deutschlandweiten und ökumenischen Aktion „Klimafasten“.
(Region/ gho) - „Warum fällt es so schwer, trotz bekannter Erkenntnisse etwas an unserer Lebensweise zu ändern?“ – Vom 22. Februar 2023 bis Ostern möchte dieser Frage das Organisationsteam zum Klimafasten in den beiden Evangelischen Dekanate Büdinger Land und Wetterau nachgehen. In der bereits dritten Auflage der Klima-Initiative in unserer Region unter dem Dach der bundeweiten ökumenischen Initiative bieten Rita Stoll, Wolfgang Dittrich, Anna-Luisa Hortien und Gert Holle interessierten Menschen neben Vorträgen, Exkursionen und Workshops zu den sieben Themenwochen eine Albert-Schweitzer-Ausstellung unter dem Motto „Sehen und Säen“ im Haus der Kirche und Diakonie in Nidda sowie zum ersten Mal eine „Online-Fastengruppe“ an.
Ausstellungen:
* Seit Juni 2014 sind die kostenlose Rufnummer 0800 – 50 40 60 2 sowie die Mailadresse info@ekd.de als
bundesweites „Service-Telefon der evangelischen Kirche“ erreichbar. „Wo bekomme ich einen Patenschein?“ „War Luther eigentlich Linkshänder?“ „Wo kann ich wieder in die Kirche eintreten?“ Solche
Fragen beantwortet ein fachkundiges Team der EKD in Hannover von Montag bis Freitag, jeweils 09:00 bis 18:00 Uhr (außer an bundesweiten Feiertagen).
Evangelisches Dekanat Büdinger Land | Bahnhofstraße 26 | 63667 Nidda
E-Mail: Verwaltung
Telefon: 06043-8026-0
Fax: 06043-8026-26
Hintergrundbilder:
Vögel im Winter: © Hilke Wiegers / fundus-medien.de
Winterweg: © Stephan Krebs / fundus-medien.de
Rote Winteräpfel: © Hans Genthe / fundus-medien.de
Fußspuren im Schnee: © Rolf Oeser / fundus-medien.de